10 Treffer in 10 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Nürnberg: Nachbarrecht: Gebäudebeseitigungsanspruch bei Verletzung von Abstandsflächen
Endurteil vom 24.03.2022 – 13 U 2076/17
VGH München: Baurechtliche Nachbarklage gegen einen Vorbescheid
Beschluss vom 23.02.2021 – 9 ZB 20.2374
OLG München: Kein Persönlichkeitsrechtsschutz vor den Folgen des Klimawandels
Endurteil vom 12.10.2023 – 32 U 936/23 e
LG Augsburg: Beseitigungsanspruch bei Wurzelüberwuchs
Hinweisbeschluss vom 26.09.2023 – 044 S 2011/23
VGH München: Anordnung der aufschiebenden Wirkung bzgl. Baugenehmigung für die Aufstockung einer Gewerbehalle
Beschluss vom 10.01.2022 – 1 CS 21.2776
VG Augsburg: Abstandsflächenverstoß, Abstandsflächentiefe, Abstandsflächenrecht, Beiladung, Rücksichtnahmegebot, Nachbargrundstück, Erteilte Baugenehmigung, Nachbarliche Rücksichtnahme, Grundstücksgrenze, Nachbarrechtlicher, Überbaubare Grundstücksfläche, Atypische Grundstückssituation, Benachbarte Grundstücke, Grundstückseigentümer, Angrenzende Grundstücke, Eigenes Grundstück, Verwaltungsgerichte, Nachbarliche Belange, Nachbarschützende Vorschrift, Wohngebäude
Urteil vom 07.04.2022 – Au 5 K 20.1822
AG Landsberg: Beseitigungsanspruch bei Wurzelüberwuchs und Überhang
Endurteil vom 20.04.2023 – 2 C 648/20
OLG Bamberg: Berücksichtigung des § 37 WHG bei Unterlassungsansprüchen wegen abfließenden Wassers
Hinweisbeschluss vom 06.02.2024 – 10 U 61/23 e
AG München: Antragsgegner, Prozeßbevollmächtigter, Einstweilige Verfügung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Elektronischer Rechtsverkehr, Verfahrenswert, Verfügungsgrund, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Wert des Beschwerdegegenstandes, Anderweitige Erledigung, Rechtsmittelbelehrung, Antragstellers, Streitwert, Wiederholungsgefahr, Entscheidungsgründe, Qualifizierte elektronische Signatur, Strafbewehrte Unterlassungserklärung, Formlose Mitteilung, Aufgabe zur Post
Urteil vom 01.02.2023 – 171 C 11188/22
AG München: Ruhestörender Lärm, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Prozeßbevollmächtigter, Elektronischer Rechtsverkehr, Schmerzensgeldbetrag, Höhe des Schmerzensgelds, Schmerzensgeldansprüche, Unterlassungsanspruch, Streitwert, Gemeinde, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Wiederholungsgefahr, Ordnungsgeld, Sitzungsniederschrift, Qualifizierte elektronische Signatur, Klageabweisung, Formlose Mitteilung
Endurteil vom 18.08.2023 – 173 C 11834/23