Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (3)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (1)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (2)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Gasthof Filter entfernen

3 Treffer in 3 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Versagungsgegenklage, Aufstockungsklage, Gasthof, teilweise Ablehnung eines Antrags auf Gewährung der Corona-Überbrückungshilfe, streitige Förderung für Kosten betreffend die Sanierung und Erweiterung der Toilettenanlage sowie betreffend den Sauberlauf - Schmutzfangmatte - des Eingangsbereichs und die Stuhlpolsterung, Maßnahmen nicht primär zur Erfüllung pandemiebedingter Hygienekonzepte und zur Existenzsicherung erforderlich, kein Anspruch auf Gewährung der beantragten Überbrückungshilfe, maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt der Entscheidung der Behörde über den Förderantrag, Nichterfüllung der Vorgaben der Förderrichtlinie gemäß der Verwaltungspraxis, keine Auslegung der Richtlinie durch das Gericht, Plausibilisierung der geübten Verwaltungspraxis, ständige Verwaltungspraxis, keine Relevanz der Förderpraxis in anderen Bundesländern, keine Ermessensfehler oder Willkür, kein atypischer Ausnahmefall, keine sachwidrige Differenzierung, keine Gleichbehandlung im Unrecht, kein Anspruch auf richtlinienwidrige Gewährung der Corona-Überbrückungshilfe, kein Vertrauensschutz durch inoffizielle Positivlisten, kein Vertrauensschutz wegen vorbehaltener Schlussprüfung

    Urteil vom 13.02.2023 – W 8 K 22.1507

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Kein Deckungsschutz aus Betriebsschließungsversicherung in der Corona-Pandemie

    Endurteil vom 07.05.2021 – 21 O 1688/20

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Zum Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche Betriebskontrollen

    Beschluss vom 08.06.2020 – AN 14 S 20.00308

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Anspruch auf Zugang
  • Aufstockungsklage
  • Begründung der Feststellung
  • Betriebsschließungsversicherung
  • Corona
  • Covid-19
  • einstweiliger Rechtsschutz
  • festgestellte nicht zulässige Abweichungen
  • Intransparenz
  • kein Anspruch auf Gewährung der beantragten Überbrückungshilfe
  • kein Anspruch auf richtlinienwidrige Gewährung der Corona-Überbrückungshilfe
  • kein Vertrauensschutz durch inoffizielle Positivlisten
  • kein Vertrauensschutz wegen vorbehaltener Schlussprüfung
  • Kontrollbericht
  • Lebensmittelkontrolle
  • Maßnahmen nicht primär zur Erfüllung pandemiebedingter Hygienekonzepte und zur Existenzsicherung erforderlich
  • Nachkontrolle
  • Nichterfüllung der Vorgaben der Förderrichtlinie gemäß der Verwaltungspraxis
  • Plausibilisierung der geübten Verwaltungspraxis
  • Sars-Cov-2
  • Streitwert (im Anschluss an BayVGH, B.v. 27.4.2020 – 5 CS 19.2415 – juris
  • Subsumtion
  • Topf Secret
  • Versagungsgegenklage
  • Vertragszweckgefährdung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel