Inhalt
1.
Prüfervergütungen
Die Vergütungen für die Mitwirkung bei den Prüfungen im Bereich der Justizverwaltung – ausgenommen die Vergütungen für die Mitwirkung der Professoren bei der Ersten Juristischen Staatsprüfung – werden wie folgt festgesetzt:
1.1
Erste Juristische Staatsprüfung
1.1.1
|
Für die Erstellung des Entwurfs einer vom Prüfungsausschuss angenommenen Aufgabe mit Lösung
|
621,92 €,
|
1.1.2
|
für die Überprüfung des Entwurfs einer Aufgabe
|
207,31 €,
|
1.1.3
|
für jede Erst- und Zweitbewertung einer schriftlichen Arbeit
|
13,84 €,
|
1.1.4
|
für den Stichentscheid
|
|
|
für jede mit Stichentscheid bewertete Arbeit
|
13,84 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
83,04 €,
|
1.1.5
|
für die mündliche Prüfung für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
20,04 €.
|
1.2
Zweite Juristische Staatsprüfung
1.2.1
|
Für die Erstellung des Entwurfs einer vom Prüfungsausschuss angenommenen Aufgabe mit Lösung
|
756,09 €,
|
1.2.2
|
für die Überprüfung des Entwurfs einer Aufgabe
|
252,03 €,
|
1.2.3
|
für jede Erst- und Zweitbewertung einer schriftlichen Arbeit
|
18,04 €,
|
1.2.4
|
für den Stichentscheid
|
|
|
für jede mit Stichentscheid bewertete Arbeit
|
18,04 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
108,24 €,
|
1.2.5
|
für die mündliche Prüfung für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
27,56 €.
|
1.3
Qualifikationsprüfungen für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Justiz
1.3.1
|
Für die Erstellung des Entwurfs einer vom Prüfungsausschuss angenommenen Aufgabe mit Lösung
|
487,75 €,
|
1.3.2
|
für die Überprüfung des Entwurfs einer Aufgabe
|
162,65 €,
|
1.3.3
|
für jede Erst- und Zweitbewertung einer schriftlichen Arbeit
|
12,11 €,
|
1.3.4
|
für den Stichentscheid
|
|
|
für jede mit Stichentscheid bewertete Arbeit
|
12,11 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
72,66 €,
|
1.3.5
|
für die mündliche Prüfung für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
12,11 €.
|
1.4
Qualifikationsprüfungen für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Justiz, Gerichtsvollzieherprüfung
1.4.1
Für die Erstellung des Entwurfs einer vom Prüfungsausschuss angenommenen
1.4.1.1
|
zweistündigen Aufgabe mit Lösung
|
231,99 €,
|
1.4.1.2
|
vierstündigen Aufgabe mit Lösung
|
314,46 €,
|
1.4.1.3
|
fünfstündigen Aufgabe mit Lösung
|
356,38 €,
|
1.4.2
für die Überprüfung des Entwurfs
1.4.2.1
|
einer zweistündigen Aufgabe
|
77,33 €,
|
1.4.2.2
|
einer vierstündigen Aufgabe
|
104,82 €,
|
1.4.2.3
|
einer fünfstündigen Aufgabe
|
118,80 €,
|
1.4.3
für jede Erst- und Zweitbewertung einer
1.4.3.1
|
zweistündigen schriftlichen Arbeit
|
5,59 €,
|
1.4.3.2
|
vierstündigen schriftlichen Arbeit
|
8,12 €,
|
1.4.3.3
|
fünfstündigen schriftlichen Arbeit
|
9,32 €,
|
1.4.4
für den Stichentscheid für jede mit Stichentscheid bewertete
1.4.4.1
|
zweistündige Arbeit
|
5,59 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
33,54 €,
|
1.4.4.2
|
vierstündige Arbeit
|
8,12 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
48,72 €,
|
1.4.4.3
|
fünfstündige Arbeit
|
9,32 €,
|
|
mindestens jedoch je Aufgabe
|
55,92 €,
|
1.4.5
|
für die mündliche Prüfung für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
7,79 €,
|
1.4.6
|
für die mündlich-praktische Prüfung bei den Prüfungen für den allgemeinen Vollzugsdienst und den Werkdienst im Justizvollzug für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
23,43 €.
|
|
Bei Nichtteilnahme an einer der beiden praktischen Prüfungskomponenten oder der mündlichen Prüfungskomponente ermäßigt sich die Vergütung um 7,70 €.
|
|
1.5
Zulassungsverfahren zur Ausbildungsqualifizierung für den Rechtspfleger-, den Justizfachwirte- und den Vollzugs- und Verwaltungsdienst sowie Abschluss der vorbereitenden Ausbildung zur Zulassung anderer Bewerber zur Gerichtsvollzieherausbildung
|
Für die mündliche Prüfung für jeden Prüfer und jede Prüferin je Prüfling
|
7,79 €.
|