Inhalt

HG 2024/2025
Text gilt ab: 01.01.2025
Fassung: 21.06.2024
Anlage 1
Haushaltsplan des Freistaates Bayern für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Gesamtplan
Teil I:
Haushaltsübersicht
einschließlich Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen
Teil II:
Finanzierungsübersicht
Teil III:
Kreditfinanzierungsplan
Im Zusammenhang mit der Neugliederung der Geschäftsbereiche nach Art. 49 der Verfassung am 8. November 2023 (LT-Drs. 19/9) wurden zwischen den Einzelplänen 02, 07, 08, 12 und 16 Haushaltsmittel bzw. Stellen umgesetzt. Insoweit unterscheiden sich die in den nachfolgenden Übersichten nachrichtlich genannten Beträge des Haushaltsjahrs 2023 von denen im Haushaltsgesetz 2023 ausgewiesenen Beträgen. Die Vollumsetzungen sind in den Allgemeinen Erläuterungen der betreffenden Einzelpläne im Einzelnen dargestellt.
Teil I:
Haushaltsübersicht 2024


Einnahmen
Einzelplan
Bezeichnung
Betrag für 2024
Betrag für 2023
gegenüber 2023
mehr (+)
weniger (–)
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
1
2
3
4
5
01
Landtag
1.044,9
843,7
+201,2
02
Ministerpräsident und Staatskanzlei
495,5
495,5
03
Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
694.982,9
648.177,7
+46.805,2
04
Staatsministerium der Justiz
1.442.526,5
1.407.536,5
+34.990,0
05
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
118.796,5
135.257,6
–16.461,1
06
Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
550.664,9
506.814,8
+43.850,1
07
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
387.070,4
416.395,2
–29.324,8
08
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
478.799,4
500.202,4
–21.403,0
09
Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
3.526.372,7
3.115.329,7
+411.043,0
10
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
2.486.148,9
2.257.616,1
+228.532,8
11
Bayerischer Oberster Rechnungshof
11,9
14,9
–3,0
12
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
112.004,7
113.401,0
–1.396,3
13
Allgemeine Finanzverwaltung
61.825.949,0
60.251.191,4
+1.574.757,6
14
Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
15.545,7
15.096,2
+449,5
15
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
2.049.685,9
2.053.498,6
–3.812,7
16
Staatsministerium für Digitales
2.457,6
2.795,5
–337,9

Summe
73.692.557,4
71.424.666,8
+2.267.890,6
Ausgaben
+ Überschuss/–Zuschuss


Betrag für 2024
Betrag für 2023
gegenüber 2023
mehr (+)
weniger (–)
Betrag für 2024
Betrag für 2023
Verpflichtungsermächtigungen 2024
Einzelplan
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €

6
7
8
9
10
11
12
196.785,4
181.807,6
+14.977,8
–195.740,5
–180.963,9
218.050,2
01
181.815,1
168.788,2
+13.026,9
–181.319,6
–168.292,7
22.874,0
02
8.375.644,4
7.335.405,7
+1.040.238,7
–7.680.661,5
–6.687.228,0
1.371.471,8
03
3.153.664,4
2.923.914,7
+229.749,7
–1.711.137,9
–1.516.378,2
474.287,7
04
15.857.741,7
14.843.659,5
+1.014.082,2
–15.738.945,2
–14.708.401,9
658.827,3
05
3.330.241,1
3.105.217,5
+225.023,6
–2.779.576,2
–2.598.402,7
1.216.877,3
06
1.498.967,4
1.714.442,5
–215.475,1
–1.111.897,0
–1.298.047,3
1.493.670,6
07
1.914.620,1
1.873.384,5
+41.235,6
–1.435.820,7
–1.373.182,1
377.838,9
08
6.305.442,7
5.988.690,0
+316.752,7
–2.779.070,0
–2.873.360,3
11.874.621,5
09
8.397.666,4
7.590.071,7
+807.594,7
–5.911.517,5
–5.332.455,6
226.234,7
10
43.910,9
41.414,4
+2.496,5
–43.899,0
–41.399,5
11
1.233.550,7
1.177.383,3
+56.167,4
–1.121.546,0
–1.063.982,3
283.388,3
12
13.211.663,0
14.806.590,2
–1.594.927,2
+48.614.286,0
+45.444.601,2
1.463.420,7
13
943.987,4
876.324,0
+67.663,4
–928.441,7
–861.227,8
270.162,6
14
8.945.073,7
8.711.531,6
+233.542,1
–6.895.387,8
–6.658.033,0
1.311.370,0
15
101.783,0
86.041,4
+15.741,6
–99.325,4
–83.245,9
48.929,1
16
73.692.557,4
71.424.666,8
+2.267.890,6
21.312.024,7

Teil I:
Haushaltsübersicht 2025


Einnahmen
Einzelplan
Bezeichnung
Betrag für 2025
Betrag für 2024
gegenüber 2024
mehr (+)
weniger (–)
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
1
2
3
4
5
01
Landtag
1.049,9
1.044,9
+5,0
02
Ministerpräsident und Staatskanzlei
495,5
495,5
03
Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
694.416,7
694.982,9
–566,2
04
Staatsministerium der Justiz
1.442.526,5
1.442.526,5
05
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
126.729,5
118.796,5
+7.933,0
06
Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
556.618,5
550.664,9
+5.953,6
07
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
318.036,9
387.070,4
–69.033,5
08
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
480.450,6
478.799,4
+1.651,2
09
Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
3.703.954,4
3.526.372,7
+177.581,7
10
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
2.546.287,7
2.486.148,9
+60.138,8
11
Bayerischer Oberster Rechnungshof
11,9
11,9
12
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
112.426,5
112.004,7
+421,8
13
Allgemeine Finanzverwaltung
64.339.897,7
61.825.949,0
+2.513.948,7
14
Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
15.484,1
15.545,7
–61,6
15
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
2.078.190,3
2.049.685,9
+28.504,4
16
Staatsministerium für Digitales
2.540,3
2.457,6
+82,7

Summe
76.419.117,0
73.692.557,4
+2.726.559,6
Ausgaben
+ Überschuss/–Zuschuss


Betrag für 2025
Betrag für 2024
gegenüber 2024
mehr (+)
weniger (–)
Betrag für 2025
Betrag für 2024
Verpflichtungsermächtigungen 2025
Einzelplan
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
6
7
8
9
10
11
12
196.751,1
196.785,4
–34,3
–195.701,2
–195.740,5
3.000,0
01
175.293,1
181.815,1
–6.522,0
–174.797,6
–181.319,6
22.874,0
02
8.413.463,5
8.375.644,4
+37.819,1
–7.719.046,8
–7.680.661,5
1.274.360,8
03
3.256.749,4
3.153.664,4
+103.085,0
–1.814.222,9
–1.711.137,9
648.265,8
04
16.971.091,8
15.857.741,7
+1.113.350,1
–16.844.362,3
–15.738.945,2
721.604,1
05
3.472.821,2
3.330.241,1
+142.580,1
–2.916.202,7
–2.779.576,2
874.054,7
06
1.637.747,1
1.498.967,4
+138.779,7
–1.319.710,2
–1.111.897,0
659.324,9
07
1.938.634,7
1.914.620,1
+24.014,6
–1.458.184,1
–1.435.820,7
349.137,7
08
6.665.102,7
6.305.442,7
+359.660,0
–2.961.148,3
–2.779.070,0
2.641.257,8
09
8.498.434,4
8.397.666,4
+100.768,0
–5.952.146,7
–5.911.517,5
274.147,3
10
47.460,2
43.910,9
+3.549,3
–47.448,3
–43.899,0
11
1.252.172,3
1.233.550,7
+18.621,6
–1.139.745,8
–1.121.546,0
275.415,5
12
13.821.156,3
13.211.663,0
+609.493,3
+50.518.741,4
+48.614.286,0
1.002.744,9
13
969.024,0
943.987,4
+25.036,6
–953.539,9
–928.441,7
214.102,6
14
9.002.193,6
8.945.073,7
+57.119,9
–6.924.003,3
–6.895.387,8
1.004.365,0
15
101.021,6
101.783,0
–761,4
–98.481,3
–99.325,4
48.080,5
16
76.419.117,0
73.692.557,4
+2.726.559,6
10.012.735,6

Teil II:
Finanzierungsübersicht für die Haushaltsjahre 2024 und 2025








Betrag für 2024
Betrag für 2025
Betrag für 2023



Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €

A. Ermittlung des Finanzierungssaldos




1.
Einnahmen
(ohne Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt, Entnahmen aus Rücklagen, Einnahmen aus Überschüssen)
71.328.062,0
73.837.711,6
68.338.577,6

2.
Ausgaben
(ohne Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zuführungen an Rücklagen und Ausgaben zur Deckung eines Fehlbetrags)
73.215.757,4
75.833.142,0
71.241.266,8

3.
Finanzierungssaldo (Nr. 1 abzüglich Nr. 2)
–1.887.695,4
–1.995.430,4
–2.902.689,2

B. Deckung des Finanzierungssaldos




1.
Netto-Neuverschuldung am Kreditmarkt




1.1
Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt




1.1.1
im allgemeinen Haushalt
684.000,0
70.000,0
329.113,0

1.1.2
im Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB
654.500,0
95.000,0
502.000,0

1.1.3
im Sonderfonds Corona-Pandemie
550.000,0
950.000,0
3.000.000,0

1.2
Ausgaben zur Schuldentilgung für Kreditmarktmittel (einschließlich Marktpflege)




1.2.1
im allgemeinen Haushalt
684.000,0
70.000,0
329.113,0

1.2.2
im Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB
654.500,0
95.000,0
552.000,0

1.2.3
im Sonderfonds Corona-Pandemie
600.000,0
1.000.000,0
3.000.000,0

1.3
Nettokreditaufnahme am Kreditmarkt (Nr. 1.1 abzüglich Nr. 1.2)
–50.000,0
–50.000,0
–50.000,0

2.
Abwicklung der Rechnungsergebnisse aus Vorjahren




2.1
Einnahmen aus Überschüssen

2.2
Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen

3.
Rücklagenbewegung




3.1
Entnahmen aus Rücklagen, Fonds und Stöcken
2.414.495,4
2.631.405,4
3.136.089,2

3.2
Zuführungen an Rücklagen, Fonds und Stöcke
476.800,0
585.975,0
183.400,0

3.3
Saldo (Nr. 3.1 abzüglich Nr. 3.2)
1.937.695,4
2.045.430,4
2.952.689,2

4.
Deckung insgesamt (Nr. 1.3 und Nr. 3.3)
1.887.695,4
1.995.430,4
2.902.689,2







Teil III:
Kreditfinanzierungsplan für die Haushaltsjahre 2024 und 2025






Betrag für 2024
Betrag für 2025
Betrag für 2023



Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €

1.
Kredite am Kreditmarkt




1.1
Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt




1.1.1
im allgemeinen Haushalt
684.000,0
70.000,0
329.113,0

1.1.2
im Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB
654.500,0
95.000,0
502.000,0

1.1.3
im Sonderfonds Corona-Pandemie
550.000,0
950.000,0
3.000.000,0

1.2
Ausgaben zur Schuldentilgung für Kreditmarktmittel
(einschließlich Marktpflege)




1.2.1
im allgemeinen Haushalt
684.000,0
70.000,0
329.113,0

1.2.2
im Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB
654.500,0
95.000,0
552.000,0

1.2.3
im Sonderfonds Corona-Pandemie
600.000,0
1.000.000,0
3.000.000,0

1.3
Saldo (Nr. 1.1 abzüglich Nr. 1.2)
–50.000,0
–50.000,0
–50.000,0

2.
Kredite im öffentlichen Bereich




2.1
Einnahmen aus zweckbestimmten Krediten von Gebietskörperschaften u.Ä.

2.2
Ausgaben zur Schuldentilgung bei Gebietskörperschaften u.Ä.
19.244,0
18.108,0
31.000,0

2.3
Nettokreditaufnahme (Nr. 2.1 abzüglich Nr. 2.2)
–19.244,0
–18.108,0
–31.000,0

3.
Kreditaufnahmen insgesamt




3.1
Bruttokreditaufnahme (Nr. 1.1 und Nr. 2.1)
1.888.500,0
1.115.000,0
3.831.113,0

3.2
Ausgaben zur Schuldentilgung (Nr. 1.2 und Nr. 2.2)
1.957.744,0
1.183.108,0
3.912.113,0

3.3
Nettokreditaufnahme (Nr. 1.3 und Nr. 2.3)
–69.244,0
–68.108,0
–81.000,0