22 Treffer in 22 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
AG München: Grundsätze des Werkstattrisikos bei Teilbegleichung der Rechnung
Endurteil vom 03.02.2023 – 331 C 11723/22
LG Kempten: Keine Erstattungsfähigkeit von Desinfektionskosten im Rahmen der Fahrzeugreparatur
Endurteil vom 15.12.2020 – 32 O 1208/20
AG Coburg: Ersatzfähigkeit von Corona-Schutzmaßnahmen bei Reparatur
Endurteil vom 10.03.2022 – 20 C 234/22
LG Nürnberg-Fürth: Auslegung des Begriffs der erforderlichen Kosten in einem Vollkaskoversicherungsvertrag bei tatsächlich durchgeführter Reparatur
Hinweisbeschluss vom 24.01.2022 – 2 S 4702/21
AG Aschaffenburg: Mehraufwand für Corona-Hygienemaßnahmen nach einem Verkehrsunfall
Endurteil vom 09.10.2023 – 123 C 1222/21
AG München: Reparaturkosten, Werklohnansprüche, Reparaturrechnung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Privates Sachverständigengutachten, Erstattungsfähigkeit, Reparaturwerkstatt, Streitwert, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Erfüllungsgehilfe des Geschädigten, Werkstattrisiko, Sachverständigenkosten, Unfallbedingtheit, Ersetzungsbefugnis, Verfahren nach billigem Ermessen, Wert des Beschwerdegegenstandes, Subjektbezogenheit, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung
Endurteil vom 27.09.2021 – 331 C 3645/21
AG München: Erstattungsfähigkeit coronabedingter Desinfektionskosten bei Fahrzeugreparatur
Endurteil vom 16.02.2023 – 335 C 13100/22
AG München: Werden Kosten einer Fahrzeugdesinfektion nur Versicherungen, nicht aber Endkunden in Rechnung gestellt, handelt es sich nicht um einen „erforderlichen“ Herstellungsaufwand zur Beseitigung des Schadens
Endurteil vom 26.09.2022 – 332 C 5697/22
AG Pfaffenhofen: Rückzahlung zu viel gezahlter Schadensersatzleistung nach Verkehrsunfall im Wege des Rückgriffs durch Kfz-Versicherer
Endurteil vom 28.01.2022 – 1 C 189/21
AG Gemünden: Schadensersatz (Reparatur- und Mietwagenkosten) nach Verkehrsunfall mit Leasing-Fahrzeug
Endurteil vom 19.08.2021 – (S) 14 C 343/20