Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (13)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (13)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Taufe Filter entfernen

13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Erfolglose Asylklage einer iranischen Staatsangehörigen: Konversion zum Christentum

    Urteil vom 15.09.2020 – AN 19 K 20.30236

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Folgeantrag unter Hinweis auf die erfolgte Hinwendung zum Christentum

    Urteil vom 04.03.2020 – W 9 K 19.31811

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Keine Verfolgungsgefahr im Iran für Kleinstkind nach Taufe

    Urteil vom 02.11.2020 – W 8 K 20.30740

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Keine Verfolgungsgefahr wegen (vermeintlicher) Konversion bei Rückkehr in den Iran

    Urteil vom 08.03.2021 – W 8 K 20.30921

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für zum Christentum konvertierte iranische Staatsangehörige

    Urteil vom 18.05.2020 – W 8 K 20.30093

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei zum Christentum konvertierter Iranerin

    Urteil vom 01.08.2022 – W 8 K 21.31291

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Unbegründeter Asylantrag eines zum Christentum konvertierten Iraners

    Urteil vom 08.12.2020 – AN 19 K 20.30703

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Abschiebungsverbot für iranische Staatsangehörige bei unzulässigem Folgeantrag – Konversion zum christlichen Glauben

    Urteil vom 03.05.2021 – W 8 K 20.31335

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgreicher (Asyl-)Folgeantrag wegen Konversion zum Christentum – Iran

    Urteil vom 07.12.2020 – W 8 K 20.30484

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Rechtmäßige Unzulässigkeitsentscheidung in Asylfolgeverfahren bei vorgetragener Konversion zum Christentum (Afghanistan)

    Urteil vom 26.11.2020 – W 1 K 20.31152

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • andauernde religiöse Prägung
  • Apostasie
  • Asyl
  • Bekräftigung durch christliche Gemeinde
  • Christentum
  • christliche Aktivitäten
  • ernsthafter und nachhaltiger Glaubenswandel
  • Evangelisch-Lutherische
  • Flüchtlingseigenschaft
  • Folgeantrag
  • Folgeverfahren
  • Glaubenskenntnisse
  • Gottesdienste
  • identitätsprägende Glaubensbetätigung
  • Iran
  • Konversion
  • Konversion vom Islam zum Christentum
  • Konversion zum Christentum
  • Missionierung
  • Nachfluchtgründe
  • persönliches Bekenntnis zum Christentum
  • RL 2011/95/EU
  • Taufe und Taufvorbereitung in Deutschland
  • Unterschiede zwischen Islam und Christentum
  • Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel