12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VGH München: Vergleichbarkeit dienstlicher Beurteilungen von Beamten derselben Besoldunggruppe
Beschluss vom 24.03.2020 – 3 ZB 19.162
VGH München: Zur Begründung und Plausibilisierung einer dienstlichen Beurteilung
Beschluss vom 14.12.2022 – 3 ZB 22.1375
VG Ansbach: Rechtswidrige Auswahlentscheidung bei Dienstpostenbesetzungsverfahren wegen Verstoßes gegen die Bestenauslese, hier: fehlerhafter Vergleich der Beurteilungen bei den Superkriterien
Urteil vom 15.06.2020 – AN 1 K 20.00571
VG Würzburg: Dienstliche Beurteilung, Gewerbeaufsichtsamt, Regierung von Unterfranken, Beurteilungsverfahren, hier rechtmäßig, insbesondere keine unzulässige Beschränkung der Unabhängigkeit des unmittelbaren Vorgesetzten betreffend seine Mitwirkung im Beurteilungsverfahren, Begründung des Gesamturteils, Begründung als solche nicht ausreichend, jedoch im Ergebnis entbehrlich, da sich die konkrete Note im Einzelfall aufdrängt, vorgegebene Zielpunktwerte, hier zulässig, ausreichend große Vergleichsgruppe, kein sog. Quotenopfer, Plausibilisierung der Einzelmerkmale, hier ausreichend, insbesondere durch entsprechende Erläuterungen im vorgerichtlichen Verfahren
Urteil vom 03.05.2022 – W 1 K 21.1596
VGH München: Konkurrentenstreitverfahren bei der Bundespolizei
Beschluss vom 10.05.2021 – 6 CE 21.658
VGH München: Übernahme von Tarifbeschäftigten in das Beamtenverhältnis
Beschluss vom 21.07.2020 – 6 CE 20.1191
VGH München: Vergleichbarkeit dienstlicher Beurteilungen bei unterschiedlichen Statusämtern
Urteil vom 20.08.2020 – 6 B 18.2657
VGH München: Besetzung der Stelle eines Vorsitzenden Richters/einer Vorsitzenden Richterin am Bundespatentgericht
Beschluss vom 04.04.2024 – 6 CE 24.52
VGH München: Mangelhaft Begründung einer aus Beurteilungsbeiträgen abgeleiteten dienstlichen Beurteilung
Beschluss vom 04.04.2024 – 6 CE 24.220
VG Würzburg: Konkurrentenstreitverfahren bei der Deutschen Telekom AG
Beschluss vom 06.12.2021 – W 1 E 21.1482