Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Zur Trefferliste der letzten Suche

Navigation

Inhaltsverzeichnis

  • Bereich reduzierenBayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) Vom 27. Dezember 1996 (GVBl. S. 509) BayRS 12-3-I (Art. 1–42)
  • Bereich erweiternErster Abschnitt Allgemeine Vorschriften (Art. 1–8)
  • Bereich erweiternZweiter Abschnitt Überprüfungsarten (Art. 9–12)
  • Bereich erweiternDritter Abschnitt Datenerhebung und Verfahren (Art. 13–22)
  • Bereich erweiternVierter Abschnitt Akten über die Sicherheitsüberprüfung, Datenverarbeitung (Art. 23–28)
  • Bereich reduzierenFünfter Abschnitt Sonderregelungen für den nicht-öffentlichen Bereich (Art. 29–36)
  • Art. 29 Anwendungsbereich
  • Art. 30 Zuständigkeit
  • Art. 31 Sicherheitserklärung
  • Art. 32 Abschluß der Sicherheitsüberprüfung, Weitergabe sicherheitserheblicher Erkenntnisse
  • Art. 33 Aktualisierung
  • Art. 34 Übermittlung von Informationen über persönliche und arbeitsrechtliche Verhältnisse
  • Art. 35 Sicherheitsakt der nicht-öffentlichen Stelle
  • Art. 36 Datenverarbeitung, -nutzung und -berichtigung in automatisierten Dateien
  • Bereich erweiternSechster Abschnitt Reisebeschränkungen und Schlußvorschriften (Art. 37–42)
  • [Schlussformel]

Inhalt

BaySÜG
Text gilt ab: 01.09.2020
Fassung: 27.12.1996
Gesamtansicht
  • Download PDF
  • Download RTF
  • Download ZIP
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument

Fünfter Abschnitt Sonderregelungen für den nicht-öffentlichen Bereich

Art. 29 Anwendungsbereich
Art. 30 Zuständigkeit
Art. 31 Sicherheitserklärung
Art. 32 Abschluß der Sicherheitsüberprüfung, Weitergabe sicherheitserheblicher Erkenntnisse
Art. 33 Aktualisierung
Art. 34 Übermittlung von Informationen über persönliche und arbeitsrechtliche Verhältnisse
Art. 35 Sicherheitsakt der nicht-öffentlichen Stelle
Art. 36 Datenverarbeitung, -nutzung und -berichtigung in automatisierten Dateien
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel