Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (13)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (1)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (12)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Verkürzung Filter entfernen

13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Verlust der Besoldung bei schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst eines Zeitsoldaten

    Urteil vom 10.03.2020 – M 21b K 18.3746

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Verkürzung des Genesenenstatus

    Beschluss vom 06.04.2022 – AN 18 E 22.00682

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Erfolgloser Eilantrag gegen Verkürzung des Genesenenstatus

    Beschluss vom 06.04.2022 – AN 18 E 22.00689

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Bezugnahme auf verkürzten Genesenenstatus: Kein feststellungsfähiges Rechtsverhältnis zum Landesnormgeber

    Beschluss vom 23.02.2022 – Au 9 E 22.394

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Unzulässiger Eilantrag gegen Landratsamt betreffend Verkürzung des Genesenenstatus

    Beschluss vom 17.02.2022 – Au 9 E 22.378

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Erfolgloser Eilantrag gegen Verkürzung des Genesenenstatus nach Corona-Infektion

    Beschluss vom 23.02.2022 – B 7 E 22.177

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Keine schweren und unzumutbaren Nachteile durch die Verkürzung des Genesenenstatus trotz Impfpflicht

    Beschluss vom 05.04.2022 – B 7 E 22.319

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgloser Eilantrag gegen Verkürzung des Genesenenstatus von 180 auf 90 Tage

    Beschluss vom 31.03.2022 – W 8 E 22.495

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgloser Eilantrag gegen Verkürzung des Genesenenstatus von 180 auf 90 Tage

    Beschluss vom 25.03.2022 – W 8 E 22.457

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgloser Eilantrag gegen Verkürzung des Genesenenstatus von 180 auf 90 Tage

    Beschluss vom 29.03.2022 – W 8 E 22.383

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Änderung der Rechtslage
  • bisherige verfassungsrechtliche Bedenken durch Einführung von § 22a IfSG ausgeräumt
  • Corona
  • einstweiliger Rechtschutz
  • einstweiliger Rechtsschutz
  • fehlende Zulässigkeit
  • feststellungsfähiges Rechtsverhältnis
  • feststellungsfähiges Rechtsverhältnis zum Rechtsträger der Kreisverwaltungsbehörde auch im Falle einer bundesgesetzlichen Regelung bejaht
  • Feststellungsklage in der Hauptsache gegen den Normgeber
  • Folgenabwägung
  • gegen Verkürzung des Genesenenstatus gerichtetes Eilbegehren
  • Geltungsdauer
  • Genesenenstatus
  • Infektionsschutz
  • kein Fall des Rückwirkungsverbots
  • kein Rechtsschutzbedürfnis
  • kein subjektiver Anspruch auf Ausstellung eines Genesenennachweises
  • kein Verwaltungsaktcharakter des Genesenennachweises
  • keine Verfassungswidrigkeit der nunmehr im Gesetz geregelten Dauer des Genesenenstatus
  • Normgeber
  • Rechtsverhältnis
  • Rückwirkungsverbot
  • Verkürzung des Genesenenstatus
  • Verwaltungsakt
  • Vorwegnahme der Hauptsache
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel