Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (24)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (24)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Genesenenstatus Filter entfernen

24 Treffer in 24 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Erfolgloser Eilantrag auf Feststellung der Geneseneneigenschaft

    Beschluss vom 02.03.2022 – Au 9 E 22.481

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Vorläufige Feststellung des Genesenenstatus

    Beschluss vom 03.03.2022 – 20 CE 22.536

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Zur verordnungsrechtlichen Regelung des Genesenenstatus

    Beschluss vom 03.02.2022 – 20 NE 22.240

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erfolgreicher Antrag auf vorläufige Feststellung der Gültigkeit des Genesenennachweises nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

    Beschluss vom 04.03.2022 – 20 CE 22.523

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Antrag auf einstweilige Feststellung gegen Normgeber

    Beschluss vom 22.02.2022 – 20 CE 22.459

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Vorläufige Feststellung des Genesenenstatus (Corona)

    Beschluss vom 23.02.2022 – Au 9 E 22.385

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Genesenennachweis, Genesenenstatus, kein Anspruch auf Ausstellung eines Genesenennachweises, PCR-Test erforderlich, Antikörpertest nicht ausreichend, kein Anspruch auf Gleichstellung mit Geimpften, keine Willkür, dynamische Verweisung auf Webseite des Robert-Koch-Instituts

    Beschluss vom 11.02.2022 – W 8 E 22.193

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgreicher Eilantrag ungeimpfter Personen auf vorläufige Feststellung der Dauer des Corona-Genesenenstatus

    Beschluss vom 08.03.2022 – W 8 E 22.287

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Verkürzung ihres Genesenenstatus - Verfassungswidrige Änderung der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung

    Beschluss vom 24.02.2022 – AN 18 E 22.00402

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Verfassungsrechtliche Bedenken durch die Neuregelung des § 22a IfSG ausgeräumt

    Beschluss vom 11.05.2022 – AN 18 E 22.00418

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Änderung der Rechtslage
  • bisherige verfassungsrechtliche Bedenken durch Einführung von § 22a IfSG ausgeräumt
  • Corona
  • einstweiliger Rechtsschutz
  • fehlende Zulässigkeit
  • feststellungsfähiges Rechtsverhältnis
  • Feststellungsklage
  • Folgenabwägung
  • gegen Verkürzung des Genesenenstatus gerichtetes Eilbegehren
  • Geltungsdauer
  • Genesenennachweis
  • Infektionsschutz
  • kein Fall des Rückwirkungsverbots
  • kein Rechtsschutzbedürfnis
  • kein subjektiver Anspruch auf Ausstellung eines Genesenennachweises
  • kein Verwaltungsaktcharakter des Genesenennachweises
  • keine Verfassungswidrigkeit der nunmehr im Gesetz geregelten Dauer des Genesenenstatus
  • Normgeber
  • Rechtsverhältnis
  • Rechtsverordnung
  • Rückwirkungsverbot
  • Verkürzung
  • Verkürzung des Genesenenstatus
  • Verwaltungsakt
  • Vorwegnahme der Hauptsache
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel