Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Testamentsauslegung Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    AG Nürnberg: Vermögenssorge: Sorgerechtsentzug bei Erbscheinerteilungsverfahren für Elternteil oder minderjähriges Kind

    Beschluss vom 30.03.2022 – 154 F 379/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Vermögenssorge: Sorgerechtsentzug für ein Erbscheinerteilungsverfahren

    Beschluss vom 20.06.2022 – 7 WF 434/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Auslegung des Begriffes vorhandenes Bargeld in einem privatschriftlichen Testament

    Beschluss vom 05.04.2022 – 33 U 1473/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Auslegung des Begriffs vorhandenes Bargeld in einem privatschriftlichen Testament

    Hinweisbeschluss vom 26.10.2021 – 33 U 1473/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Zu den Anforderungen an eine Nichtabhilfeentscheidung in einem Nachlassverfahren

    Beschluss vom 29.02.2024 – 33 Wx 309/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Frage der Sittenwidrigkeit einer Enterbung für den Fall der Heirat einer bestimmten Person durch den Erben

    Beschluss vom 23.09.2024 – 33 Wx 325/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Zur Auslegung eines gemeinschaftlichen notariellen Testaments, in dem „unsere Patenkinder“ als Schlusserben bestimmt sind

    Beschluss vom 30.01.2024 – 33 Wx 191/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Auslegung vertragsgemäßer Verfügungen in einem Erbvertrag

    Beschluss vom 03.11.2021 – 31 Wx 110/19, 31 Wx 272/20

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abhilfeverfahren
  • Andeutungstheorie
  • Anfechtungsfrist
  • Bargeld
  • Bedingung
  • Begründungsintensität
  • Eheschluss
  • Enterbung
  • Entziehung der elterlichen Sorge
  • Erbeinsetzung
  • Erbschein
  • Erbscheinerteilungsverfahren
  • Erbscheinsverfahren
  • Erbvertrag
  • Ergänzungspflegschaft
  • Ersatzerbfolge
  • Großeltern
  • Interessenkonflikt
  • Kenntnis von der letztwilligen Verfügung
  • Kindeswohlgefährdung
  • Missbrauch der Vertretungsmacht
  • Nachlassverfahren
  • Testament
  • Vermächtnis
  • Vermögenssorge
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel