7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Anspruch auf Löschung der Information über die Restschuldbefreiung gegen Wirtschaftsauskunftei
Verfügung vom 28.09.2022 – 18 U 1032/22
OLG München: Schadensersatz, Kaufpreis, Berufung, Annahmeverzug, Vertragsschluss, Restschuldbefreiung, Feststellung, Berechnung, Laufleistung, Feststellungsinteresse, Berufungsverfahren, Feststellungsklage, Schaden, Rechtsverfolgung, rechtliches Interesse, unerlaubten Handlung, gefestigter Rechtsprechung
Endurteil vom 03.05.2021 – 21 U 5566/20
OLG München: Löschungsanspruch gegen Datenbankeintragung bei Restschuldbefreiung
Endurteil vom 29.11.2022 – 18 U 1032/22
LG Traunstein: Speicherungsdauer einer Restschuldbefreiung in Wirtschaftsauskunftei
Endurteil vom 20.01.2022 – 2 O 738/21
AG München: Restschuldbefreiungsantrag, Antrag auf Restschuldbefreiung, Vollstreckungsprivileg, Unerlaubte Handlung, Insolvenztabelle, Hinweispflicht des Gerichts, Elektronisches Dokument, Elektronischer Rechtsverkehr, Pfändungs- und Überweisungsbeschluß, Allgemeine Feststellungsklage, Eröffnungsbeschluss, Aufgabe zur Post, Eigenantrag des Schuldners, Antrag des Schuldners, Bekanntgabe, Rechtsbeschwerde, Gläubiger, Qualifizierte elektronische Signatur, Amtsgericht als Vollstreckungsgericht, Pfändungsfreigrenzen
Beschluss vom 23.10.2024 – 1507 IN 3109/21
AG München: Restschuldbefreiung, Gegenstandswert, Elektronisches Dokument, Kostenentscheidung, Außergerichtliche Kosten, Elektronischer Rechtsverkehr, Nichtabhilfebeschluss, Gerichtsgebührenfreiheit, Feststellungsinteresse, Rechtsschutzbedürfnis, Insolvenzmasse, Anderweitige Erledigung, Streitwert, Qualifizierte elektronische Signatur, Formlose Mitteilung, Aufgabe zur Post, Rechtsbehelfsbelehrung, Wert des Beschwerdegegenstandes, Zahlungsanspruch, Gläubigerforderung
Beschluss vom 24.02.2025 – 1507 IN 3109/21
OLG München: Restschuldbefreiung, Zahlungsstörung, Eintragung im Schuldnerverzeichnis, Dsgvo, Wirtschaftsauskunftei, Kreditverträge, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Berechtigtes Interesse, Kostenentscheidung, Kreditgeber, Gesetzlicher Vertreter, Verhaltensregeln, Klageantrag, Nach Erledigung, Erledigungsvermerk, Vollständige Befriedigung, Interesse des Klägers, Kauf einer Eigentumswohnung, Kosten des Berufungsverfahrens, Ordnungshaft
Endurteil vom 11.04.2025 – 14 U 3590/24 e