8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LArbG Nürnberg: Unwirksame Kündigung - Immunitätsbescheinigung auf der Grundlage eines Laborberichts
Urteil vom 18.04.2023 – 7 Sa 348/22
ArbG Weiden: Tat- und Verdachtskündigung: Darlegungs- und Beweislast
Endurteil vom 29.01.2020 – 3 Ca 329/19
ArbG Bamberg: Außerordentliche Kündigung, Ordentliche Kündigung, Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Dauer des Arbeitsverhältnisses, Bestehendes Arbeitsverhältnis, Erhebliche Pflichtverletzung, Verdachtskündigung, Ärztliche Bescheinigung, Streitbefangenheit, arbeitsvertraglicher Pflichten, Interessenabwägung, Abmahnung, Vertragspflichtverletzung, Ärztliche Untersuchung, Wiederholungsgefahr, Streitwertfestsetzung, Allgemeiner Feststellungsantrag, Einrichtungsbezogenheit, Weiterbeschäftigung
Endurteil vom 27.07.2022 – 2 Ca 137/22
ArbG Bamberg: Außerordentliche Kündigung, Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Dauer des Arbeitsverhältnisses, Ordentliche Kündigung, Erhebliche Pflichtverletzung, Verdachtskündigung, Streitbefangenheit, Kündigungsschutzklage, Ärztliche Bescheinigung, Abmahnung, arbeitsvertraglicher Pflichten, Interessenabwägung, Vertragspflichtverletzung, Ärztliche Untersuchung, Wiederholungsgefahr, Streitwertfestsetzung, Fristlose Kündigung, Weiterbeschäftigung, Verhaltensbedingte Kündigung
Endurteil vom 27.07.2022 – 2 Ca 116/22
ArbG Würzburg: Auch der Diebstahl geringwertiger Wirtschaftsgüter ist grundsätzlich geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen.
Endurteil vom 07.05.2020 – 4 Ca 65/20
ArbG Nürnberg: Zurückweisung einer Kündigung wegen Nichtvorlage einer Vollmacht
Endurteil vom 17.05.2023 – 13 Ca 2221/22
LArbG Nürnberg: Wahrung der Frist des § 626 Abs. 2 BGB bei Einleitung des Verfahrens zur Zustimmung zur Kündigung vor dem Inklusionsamt
Urteil vom 11.12.2023 – 1 Sa 164/23
OLG München: Konkurrenzschutzklausel, Widerklage und Hilfsaufrechnung, Auskunftsanspruch, Behandlungsfehler, Sachverständigengutachten, Rechtskraftwirkung, Feststellungsurteile, Mitverschulden, Materielle Rechtskraft, Mängel der Mietsache, Fortsetzung des Vertragsverhältnisses, Minderungsquoten, Erstgericht, Beiziehung von Akten, Notfallbehandlung, Entgangener Gewinn, Mietminderung, Berufungsrücknahme, Aussicht auf Erfolg, Schadensersatzpflicht
Hinweisbeschluss vom 01.04.2022 – 32 U 274/22