16 Treffer in 16 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG Regensburg: Bescheid, Widerspruchsbescheid, Verwirkung, Abwasserbeseitigung, Abnahme, Wasserversorgungseinrichtung, Klage, Wasserversorgung, Anspruch, Wasserentnahme, Erhebung, Umstandsmoment, betrug, Abrechnung, Kosten des Verfahrens, Treu und Glauben, Vermeidung von Wiederholungen
Urteil vom 12.02.2021 – RN 11 K 20.2640
LG München I: Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
Endurteil vom 05.03.2020 – 22 O 12574/19
LSG München: Kostenrecht: Keine Verwirkung des Erinnerungsrechtes nach § 56 Abs. 2 S. 1 RVG allein durch Zeitablauf
Beschluss vom 29.08.2022 – L 12 SF 298/18 E
AG Nürnberg: Verwirkung eines Anspruchs auf Schmerzensgeld nach tätlichem Angriff des Ehegatten und Versöhnung
Endbeschluss vom 08.07.2021 – 110 F 402/21
OLG Nürnberg: Eheliche Lebensgemeinschaft: Verwirkung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus einer Körperverletzung zwischen Ehe-gatten nach Versöhnung
Endbeschluss vom 25.01.2022 – 11 UF 801/21
OLG Bamberg: Rentenversicherung, Berufung, Widerspruchsrecht, Versicherungsnehmer, Verwirkung, Vertragsschluss, Widerspruch, Versicherungsbedingungen, Versicherung, Versicherer, Widerruf, Beitragsfreistellung, Umstandsmoment, Frist, Treu und Glauben, Einwand der Verwirkung, Verwirkung des Widerrufsrechts
Urteil vom 14.05.2020 – 1 U 382/19
OLG München: Gesetzlichkeitsfiktion der Musterbelehrung, Verwirkung des Widerrufsrechts
Beschluss vom 31.07.2020 – 5 U 2259/20
LG München I: Versicherungsnehmer, Rentenversicherung, Abtretung, Kaufpreis, Versicherungsschein, Widerspruch, Versicherung, Vertragsschluss, Widerspruchsrecht, Versicherungsbedingungen, Verwirkung, Streitwertfestsetzung, Umstandsmoment, Widerspruchsbelehrung, Treu und Glauben, im eigenen Namen, abgetretene Forderung
Endurteil vom 12.03.2021 – 5 O 7645/20
OLG München: Unwirksamer Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens wegen Verwirkung
Beschluss vom 18.12.2020 – 5 U 4290/20
VGH München: Verwirkung des Klagerechts gegen eine dienstliche Beurteilung
Beschluss vom 12.05.2020 – 3 ZB 19.1003