Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (6)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (6)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Erhaltungssatzung Filter entfernen

6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Entscheidungen nach § 172 Abs. 4 Satz 3 BauGB als gebundene Verwaltungsentscheidungen

    Urteil vom 30.01.2023 – M 8 K 21.2725

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Gemeindliches Vorkaufsrecht und Erhaltungssatzung zur Sicherung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung

    Urteil vom 07.12.2020 – M 8 K 19.5422

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Teilunwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen fehlender städtebaulicher Erforderlichkeit

    Urteil vom 28.07.2022 – 1 N 19.801

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erhaltungssatzung dient rein städtebaulichen Zielen

    Beschluss vom 26.10.2020 – 9 ZB 18.172

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Verdrängungsgefahr aufgrund atypischer Fallgestaltung - keine Zulassung der Berufung

    Beschluss vom 14.04.2020 – 2 ZB 17.1411

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Wirtschaftliche Gründe in Bezug auf den Abriss eines von einer Erhaltungssatzung geschützten Gebäudes – Villa im Jugendstil

    Beschluss vom 27.02.2024 – 15 ZB 23.347

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abrissgenehmigung
  • Anfechtungsklage der (Erst-)Käuferin gegen aufgrund von Erhaltungssatzungen ausgeübte gemeindliche Vorkaufsrechte
  • Anscheinsvollmacht
  • Anwendbarkeit und Auslegung des § 26 Nr. 4 Alt. 2 BauGB in Erhaltungssatzungsgebieten
  • Baurecht
  • Bebauungsplan
  • Belegungs- / Mietpreisbindung
  • Berufungsverfahren
  • Denkmalschutz
  • Drittschutz (verneint)
  • Erhaltungspflicht
  • Erhaltungssatzungen „J* …platz“ und „H* …platz/H* …straße“
  • Ermächtigung des Geschäftsführers durch Prokuristen bei unechter Gesamtvertretung
  • Ermessensentscheidung
  • Ermessensweg
  • Etikettenschwindel
  • Fehlende Erforderlichkeit der Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche
  • Fehlende Erforderlichkeit einer Mischgebietsfestsetzung
  • Fehlendes Sachbescheidungsinteresse (verneint)
  • Geeignetheit einer Abwendungserklärung (verneint)
  • Genehmigung
  • Genehmigung der Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
  • Genehmigungsanspruch nach § 172 Abs. 4 Satz 3 Nr. 6 BauGB bei zuvor vereinbarten Aufteilungsverbot in Abwendungserklärung des Vorkaufsrechts (bejaht)
  • Genehmigungsfiktion
  • Genehmigungsfiktion (verneint)
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel