Teil 1
|
Allgemeine Beschreibung des Förderbereichs
|
1.
|
Grundlage und Zweck der Förderung
|
2.
|
Gegenstand der Förderung
|
3.
|
Zuwendungsempfänger
|
4.
|
Fördervoraussetzungen
|
5.
|
Art der Zuwendung
|
6.
|
Zuwendungsfähige und nicht zuwendungsfähige Kosten
|
7.
|
Höhe der Zuwendung
|
8.
|
Mehrfachförderung
|
Teil 2
|
Förderverfahren
|
9.
|
Programmaufstellung für Förderungen aus Mitteln des BayGVFG und nach Art. 13f BayFAG
|
10.
|
Antrag
|
11.
|
Antragsunterlagen – Beteiligung der Bauverwaltung
|
12.
|
Einreichung, Prüfung und Weiterleitung des Antrags
|
13.
|
Inaussichtstellung der Zuwendung
|
14.
|
Bewilligung der Zuwendung
|
15.
|
Zuwendungsbescheid
|
16.
|
Prüfung der Bauausführung
|
17.
|
Auszahlung der Zuwendungen
|
18.
|
Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
|
19.
|
Nachbewilligung von Zuwendungen
|
20.
|
Nachweis der Inanspruchnahme der Mittel nach BayGVFG und Art. 13f BayFAG
|
21.
|
Nachweis der Inanspruchnahme der Mittel nach Art. 13c Abs. 1 BayFAG
|
22.
|
Nachweis der Verwendung
|
23.
|
Unterrichtung des Obersten Rechnungshofs
|
Teil 3
|
Schlussbestimmungen
|
24.
|
Übergangsbestimmungen
|
25.
|
Inkrafttreten, Außerkrafttreten
|
|
|
Anlagen
|
|
|
Besondere Nebenbestimmungen-Straßenbau (BNBest-Stra)
|
|
Richtlinien für die Festsetzung der Zuwendungsfähigkeit von Kosten bei Vorsorgemaßnahmen
|
|
Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Muster 1)
|
|
Arbeitsblatt und Vermerk über das Ergebnis der abschließenden Prüfung des Antrags (Muster 2)
|
|
Zuwendungsbescheid (Muster 3)
|
|
Vorschlagsliste / Nachweis über die Abwicklung der bewilligten Zuwendungen nach Art. 13c BayFAG (Muster 4)
|
|
Mitteilung über den Eingang des Nachweises der Verwendung (Muster 5)
|