Inhalt
1.
Gründung und Ziel der Museumsagentur
1.1
1In Erfüllung des Art. 140 Abs. 1 der Bayerischen Verfassung unterhält der Freistaat Bayern im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (Staatsministerium) folgende Staatliche Museen und Sammlungen sowie Einrichtungen des Kunstbereichs (Museen und Sammlungen):
- –
Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte in München,
- –
Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt,
- –
Bayerisches Nationalmuseum in München,
- –
Bayerische Staatsgemäldesammlungen in München,
- –
Deutsches Theatermuseum in München,
- –
Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst in München,
- –
Glasmuseum Frauenau, Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur in Frauenau,
- –
Museum Fünf Kontinente in München,
- –
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München,
- –
Museum für Franken, Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg,
- –
Museumspädagogisches Zentrum in München,
- –
Neues Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg,
- –
Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan in Hohenberg a.d.Eger und Selb,
- –
Sammlung Goetz in München,
- –
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek in München,
- –
Staatliche Graphische Sammlung in München,
- –
Staatliche Münzsammlung in München,
- –
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in München,
- –
Staatliches Textil- und Industriemuseum in Augsburg.
2Im Rahmen ihrer Forschungs-, Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit nehmen die Museen und Sammlungen einen öffentlichen Lehr- bzw. Bildungsauftrag wahr.
1.2
1Im Geschäftsbereich des Staatsministeriums wird die Staatliche Museumsagentur Bayern (Museumsagentur) als eine dem Staatsministerium unmittelbar nachgeordnete Behörde errichtet. 2Sitz der Museumsagentur ist München.
1.3
Allgemeines Ziel der Museumsagentur ist es, die Museen und Sammlungen in
- –
zentralen Verwaltungsaufgaben,
- –
zentralen Aufgaben der Provenienzforschung,
- –
zentralen Aufgaben der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie
- –
weiteren vom Staatsministerium übertragenen Aufgabenfeldern
gemäß den nachfolgenden Regelungen zu unterstützen.