Inhalt
Anlage 2.2 (zu § 9 Abs. 2 Satz 2)
Stundentafel für die Berufsfachschule für Physiotherapie – verkürzte Ausbildung nach § 9 Abs. 2 Satz 2 und 3
Fächer |
Erstes Halbjahr |
Zweites Halbjahr |
Drittes Halbjahr |
18-monatige Ausbildung |
12-monatige Ausbildung |
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht |
Anatomie und Physiologie |
50 |
20 |
0 |
70 |
20 |
Krankheitslehre |
0 |
0 |
20 |
20 |
20 |
Angewandte Physik |
20 |
0 |
0 |
20 |
0 |
Trainings- und Bewegungslehre |
100 |
0 |
0 |
100 |
0 |
Physiotherapeutische Anwendungen (Theorie und Praxis) |
40 |
260 |
240 |
540 |
500 |
Physiotherapeutische Behandlungstechniken |
100 |
200 |
200 |
500 |
400 |
Bewegungserziehung |
40 |
10 |
0 |
50 |
10 |
Befunderhebung |
20 |
30 |
20 |
70 |
50 |
Zur Verteilung auf obige Fächer |
|
|
|
30 |
0 |
Summe theoretischer und fachpraktischer Unterricht |
370 |
520 |
480 |
1400 |
1000 |
|
Praktische Ausbildung |
300 |
200 |
200 |
700 |
400 |
|
Gesamtstundenzahl der Ausbildung |
670 |
720 |
680 |
2100 |
1400 |
[Amtl. Anm.:] Soweit die Schule nach § 9 Abs. 2 Sätze 2 und 3 BFSO HeilB in gesonderten Klassen die verkürzten Ausbildungen durchführen, können aus dem 1. Halbjahr maximal 100 Std. der praktischen Ausbildung in das 2. bzw. 3. Halbjahr verschoben werden.