Theoretischer Unterricht |
|
|
|
|
Berufs- und Staatskunde |
40 |
0 |
20 |
60 |
Fachenglisch |
40 |
0 |
0 |
40 |
Deutsch und Dokumentation |
60 |
0 |
0 |
60 |
Gesundheitslehre und Hygiene |
40 |
0 |
0 |
40 |
Biologie, Anatomie und Physiologie |
180 |
0 |
20 |
200 |
Krankheitslehre und Arbeitsmedizin |
160 |
140 |
80 |
380 |
Arzneimittellehre |
0 |
20 |
0 |
20 |
Psychologie und Pädagogik |
160 |
60 |
40 |
260 |
Medizinsoziologie und Gerontologie |
60 |
0 |
20 |
80 |
Grundlagen der Ergotherapie |
120 |
0 |
20 |
140 |
Prävention und Rehabilitation |
0 |
40 |
0 |
40 |
Ergotherapeutische Verfahren (Fachtheorie)
|
40 |
80 |
80 |
200 |
Summe theoretischer Unterricht
|
900 |
340 |
280 |
1520 |
Fachpraktischer Unterricht |
|
|
|
|
Ergotherapeutische Verfahren |
80 |
160 |
60 |
300 |
Adaptierende Verfahren |
0 |
40 |
0 |
40 |
Handwerkliche und gestalterische Techniken |
340 |
120 |
80 |
540 |
Spiele, Hilfsmittel und technische Medien |
140 |
60 |
0 |
200 |
Erste Hilfe
|
20 |
0 |
0 |
20 |
Summe fachpraktischer Unterricht |
580 |
380 |
140 |
1100 |
Zur Verteilung auf obige Fächer
|
|
|
|
80 |
Summe theoretischer und fachpraktischer Unterricht
|
|
|
|
2700 |
Praktische Ausbildung
|
|
|
|
|
im psychosozialen Bereich |
0 |
|
|
425 |
im motorisch-funktionellen, neurophysiologischen oder neuropsychologischen Bereich |
0 |
|
|
425 |
im arbeitstherapeutischen Bereich |
0 |
|
|
425 |
Ergotherapeutische Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, mit Erwachsenen und mit älteren Menschen
|
0 |
|
|
425 |
Summe praktische Ausbildung
|
0 |
850 |
850 |
1 700 |
Gesamtstundenzahl der Ausbildung |
1 480 |
1 570 |
1 270 |
4 400 |