Inhalt

BFSO
Text gilt ab: 01.05.2022
Fassung: 11.03.2015
Anlage 1 (zu § 35 Abs. 1)
Stundentafel der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
Allgemeinbildender Unterricht
Erstes Schuljahr
Zweites Schuljahr
Drittes Schuljahr
Religionslehre1)
1
1
1
Deutsch und Kommunikation
2
2
2
Politik und Gesellschaft
2
1
1
Sport
2
1
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Betriebswirtschaftslehre
3
2
3
Ernährung und Verpflegung
12
7
7
Dienstleistung und Service
2
3
2
Wohn- und Funktionsbereiche
3
4
3
Personenbetreuung
2
2
2
Textillehre
4
2
3
Englisch2)
2
Wahlpflichtfächer3)



Großhaushalt
4
4
Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt/Gehobener Privathaushalt
Gastronomie und Hotellerie
Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen
Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern
Projektorientiertes Arbeiten
Summe
35
29
28
Fachpraxis 4)
Fachpraxis Ernährung und Versorgung5)
8
8
Praktikumswochen
26)
27)
27)




Wahlfach
Englisch
1

1) [Amtl. Anm.:] Beziehungsweise das Fach Ethik oder Islamischer Unterricht im Fall des § 37.
2) [Amtl. Anm.:] Für das Fach Englisch gilt der Lehrplan „Englisch für die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und die Berufsschule Berufsgrundschuljahr Hauswirtschaft, BGJ/s Hauswirtschaft“ vom 5. Dezember 2000, Nr. VII/3-S9414H1-1-7/125609.
3) [Amtl. Anm.:] Insgesamt sind zwei verschiedene Wahlpflichtfächer während der drei Schuljahre zu besuchen.
4) [Amtl. Anm.:] Fachpraktische Ausbildung im Sinn des Art. 50 Abs. 3 BayEUG.
5) [Amtl. Anm.:] 8 Zeitstunden pro Arbeitstag zzgl. Pausen.
6) [Amtl. Anm.:] 2 Wochen Praktikum mit Schwerpunkt Ernährung und Versorgung während der Schulzeit.
7) [Amtl. Anm.:] Wochen Praktikum in einschlägigen Betrieben des gewählten Wahlpflichtfachs in der unterrichtsfreien Zeit.