-
§ 1 Jagdhandlungen in befriedeten Bezirken
-
§ 2 Abgrenzung des Hochgebirges mit seinen Vorbergen
-
§ 3 Überschneidungen von Hochgebirgs- und Jagdreviergrenzen
-
§ 4 Mindestgröße von Gemeinschaftsjagdrevieren
-
§ 5 Satzung der Jagdgenossenschaft
-
§ 6 Zwingende Vorschriften, Anzeige von Jagdpachtverträgen
-
§ 7 Abgrenzung des räumlichen Wirkungsbereichs der Hegegemeinschaften
-
§ 8 Hochwildreviere
-
§ 9 Jagderlaubnis
-
§ 10 Kennzeichnung der Schutzgebiete
-
§ 11 Ausübung der Jagd auf Wasserfederwild an und über Gewässern
-
§ 12 Ausübung der Jagd in Wildparken
-
§ 12a Fallen für den Lebendfang
-
§ 12b Fallen für den Totfang
-
§ 12c Anzeigepflicht
-
§ 12d Überprüfung der Fangeisen
-
§ 12e Kennzeichnung und Registrierung der Fangeisen
-
§ 12f Prüfstelle, Aufsicht
-
§ 13 Wildbestandsermittlung
-
§ 14 Aufstellung und Einreichung der Abschußpläne
-
§ 15 Bestätigung oder Festsetzung der Abschußpläne
-
§ 16 Abschußplanerfüllung, Überwachung, Streckenliste, statistische Nachweisung
-
§ 17 Rotwildgebiete
-
§ 18 Tierarten
-
§ 19 Jagdzeiten
-
§ 20 Aussetzen von Tierarten
-
§ 21 Brauchbarkeit von Jagdhunden
-
§ 22 Berufsjäger, forstlich Ausgebildete
-
§ 23 Dienstabzeichen
-
§ 23a Mißbräuchliche Wildfütterung
-
§ 24 Wildschadensschätzer
-
§ 25 Schadensanmeldung, Vorverfahren, Zurückweisungsbescheid
-
§ 26 Termin am Schadensort, gütliche Einigung
-
§ 27 Schadensfestsetzung, Kosten
-
§ 28 Zwangsvollstreckung
-
§ 29 Gerichtliches Verfahren
-
§ 29a Erhebung von Daten über die Wildschadenssituation
-
§ 30 Jagdberater
-
§ 31 Jagdbeirat
-
§ 32 Vereinigungen der Jäger
-
§ 33 Ordnungswidrigkeiten
-
§ 34 Inkrafttreten
-
Anlage 1 Satzung der Jagdgenossenschaft
-
Anlage 2 Kennzeichnung von Wildschutzgebieten
-
Anlage 3 Rotwildgebiete