22 Treffer in 22 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Vermögensschaden des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung und drohende Betriebsuntersagung
Hinweisbeschluss vom 23.02.2023 – 30 U 2226/22
LG Bamberg: Feststellungsinteresse, Abschalteinrichtung, Vorbeugende Feststellungsklage, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Hinreichende Wahrscheinlichkeit, Verjährungsbeginn, Feststellungsantrag, Sittenwidrige Schädigung, Grob fahrlässige Unkenntnis, Rechtsschutzbedürfnis, Unzulässigkeit, Kostenentscheidung, Bestimmter Klageantrag, Rechtskraftwirkung, Feststellungsurteile, Greifbare Anhaltspunkte, Klageabweisung, Schluss der mündlichen Verhandlung, Klagebegründung, Feststellungsanspruch
Endurteil vom 18.10.2021 – 43 O 259/21
LG Regensburg: Rückabwicklung eines Kaufvertrags über ein Fahrzeug mit EA 189-Dieselmotor
Endurteil vom 13.01.2020 – 15 O 689/19
OLG München: Kein Schadensersatz wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung
Hinweisbeschluss vom 13.12.2022 – 19 U 2605/22
OLG München: Begründeter Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug mit Dieselmotor bei eingebauter Motorsteuerungssoftware
Endurteil vom 29.01.2020 – 20 U 3723/18
OLG München: Begründeter Anspruch über den Rücktritt vom Kaufvertrag bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor
Endurteil vom 29.01.2020 – 20 U 3015/18
OLG München: Schadensersatz im Zusammenhang mit der Rückgabe eines von dem sog. Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Endurteil vom 22.01.2020 – 3 U 5449/19
BayObLG: Voraussetzungen des Erschleichens von Leistungen bei übertragbarem Fahrschein
Beschluss vom 27.05.2020 – 205 StRR 2332/19
LG München I: Strafbarkeit eines Rechtsanwalts wegen Nichtauskehrung vereinnahmter Vergleichszahlungen und Rückzahlungen von Gerichtskosten
Urteil vom 30.11.2021 – 29 KLs 231 Js 203332/18
AG München: Zur Höhe des Vermögensschadens bei Erschleichung einer Anstellung als Rechtsanwalt durch einen Nichtjuristen
Urteil vom 23.11.2020 – 823 Ls 231 Js 185686/19