Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (9)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (9)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Restschadensersatz Filter entfernen

9 Treffer in 9 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG Landshut: (Keine) sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: mehrere Opel Zafira 1.6)

    Endurteil vom 10.08.2022 – 55 O 458/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Verjährung jeglicher Schadensersaztansprüche für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug bei Klageerhebung in 2022 (hier: Audi A8 4.2 V8 TDI quattro)

    Hinweisbeschluss vom 24.10.2023 – 4 U 79/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Restschadensersatz wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Endurteil vom 01.02.2022 – 18 U 4286/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Restschadensersatz wegen Verwendung einer unzulässigen Abschaltvorrichtung

    Endurteil vom 24.08.2023 – 5 O 5066/23

  • Gerichtsentscheidung

    LG Traunstein: Restschadensersatz wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Endurteil vom 23.09.2022 – 9 O 34/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Bayreuth: Erfolgsaussicht der beabsichtigten Rechtsverfolgung (Diesel-Klage) – Bewilligungsreife

    Urteil vom 01.02.2023 – 12 S 32/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und (an VW) gelieferten 3,0-Liter-Motor (hier: VW Touareg V6 TDI)

    Hinweisbeschluss vom 27.01.2023 – 27 U 5217/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Verjährung des Schadensersatzanspruchs nach § 826 BGB in einem sogenannten Dieselfall bei Klageeinreichung im Jahr 2019 (hier: Audi Q3)

    Endurteil vom 08.12.2020 – 28 U 619/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Anspruch auf Restschadensersatz in Diesel-Fall nach Verjährung des Hauptanspruchs und unzureichendem Berufungsangriff (hier: VW Touran 2.0 l TDI)

    Beschluss vom 12.04.2021 – 5 U 354/21

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3,0-Liter-Motor
  • Abgasrückführung
  • Abschalteinrichtung
  • Ad-hoc-Mitteilung
  • Audi
  • Aussetzung
  • Berichterstattung
  • Berufungsvorbringen
  • Bewilligungsreife
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • EA 189
  • Erfolgsaussicht
  • Gebrauchtwagen
  • Gewinn
  • Händlermarge
  • Kenntnis
  • Kompensation
  • Medienberichterstattung
  • Nutzungsentschädigung
  • Nutzungsmöglichkeit
  • Opel
  • Thermofenster
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel