Inhalt

MiStra
Text gilt ab: 01.08.2022
Fassung: 10.05.2022
Anhang
Wichtige Mitteilungspflichten, die außerhalb der Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen geregelt sind
Die Mitteilungspflichten betreffen:
Abgeordneter
§ 8 EGStPO, Nummer 191 Absatz 5, Nummer 192 Absatz 5, Nummer 192a Absatz 3 und 5, Nummer 192b Absatz 4 und Absatz 5 Satz 2 RiStBV, Nummer 13a RiVASt
Auslandsverurteilungen

Mitteilungen ausländischer Stellen
Nummer 148 RiVASt
Ausländer

Geschäftsverkehr mit ausländischen Vertretungen in Haftsachen
Nummer 135 RiVASt; Artikel 36 Absatz 1 Buchstabe b des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen vom 24. April 1963 (BGBl. 1969 II S. 1585), in Kraft für die Bundesrepublik Deutschland seit 7. Oktober 1971 (BGBl. II S. 1285)
Benachrichtigung des Bundeszentralregisters und der Ausländerbehörde bei Absehen von der Vollstreckung bei Auslieferung oder Ausweisung
§ 17 Absatz 1 Satz 2 StVollstrO
Exterritoriale
Nummer 195 RiStBV
Auslieferung, Rechtshilfe, Vollstreckungshilfe

Mitteilung grundsätzlicher Entscheidungen
Nummer 13 RiVASt
Inländische Strafverfolgungs- oder Verwaltungsmaßnahmen
Nummer 24 RiVASt
Verdacht einer Auslandsstraftat
Nummer 35 RiVASt
Mitteilung der vorläufigen Festnahme an die ausländische Behörde
Nummer 38 RiVASt
Mitteilung an Ausländerbehörde über Einleitung eines Auslieferungsverfahrens
Nummer 46 Satz 3 RiVASt
Asylverfahren
Nummer 47 Absatz 2 RiVASt
Deutsche Strafansprüche
Nummer 61 Satz 1 RiVASt
Ablehnung der Auslieferung deutscher Staatsangehöriger
Nummer 158 Absatz 4 RiVASt
Auslieferung ausländischer Staatsangehöriger
Nummer 159 Absatz 4 RiVASt
Einbürgerungsverfahren
Nummer 48 Absatz 1 RiVASt
Nachricht von dem Abschluss des Auslieferungsverfahrens
Nummer 55 RiVASt
Mitteilung an das Bundeszentralregister (§§ 55 Absatz 3, 56 Absatz 2 IRG)
Nummer 71 RiVASt, §§ 55 Absatz 3 Satz 1, 56 Absatz 2 des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) vom 27. Juni 1994 (BGBl. I S. 1537)
Berufsverbote
§ 9 EGStPO
Bundeskriminalamt
Nummer 30 Absatz 1 RiStBV
Bundeswehr
§ 47 StVollstrO
Bundeszentralregister
§ 20 BZRG
Deutscher Bundesrat
§ 8 EGStPO, Nummer 191 Absatz 5, Nummer 192 Absatz 5 und Nummer 192a Absatz 3 und 5 RiStBV
Deutscher Bundestag
§ 8 EGStPO, Nummer 191 Absatz 5, Nummer 192 Absatz 5 und Nummer 192a Absatz 3 und 5 RiStBV
Eingezogene Gegenstände

Abgabe als Forschungs- oder Lehrmittel
§ 67 StVollstrO
Arzneimittel und chemische Stoffe
§ 74 Absatz 1 StVollstrO
Betäubungsmittel und neue psychoaktive Stoffe
§ 75 StVollstrO
Brenn- und Reinigungsgeräte
§ 86 StVollstrO
Devisenwerte
§ 77 StVollstrO
Falschgeld
§ 76 StVollstrO
Funkanlagen
§ 72 Absatz 2 StVollstrO
Fischereigeräte
§ 71 Absatz 1 und 2 StVollstrO
Jagdwaffen, Jagd- und Forstgeräte
§ 69 Absatz 1 bis 3 StVollstrO
andere Waffen und verbotene Gegenstände
§ 70 StVollstrO
radioaktive Stoffe
§ 74a StVollstrO
Schriften, Ton- und Bildträger, Abbildungen und Darstellungen
§ 81 Absatz 3 StVollstrO
Wein
§ 82 Absatz 5 StVollstrO
andere unter das Weingesetz fallende Erzeugnisse und Getränke
§§ 83, 84 StVollstrO
virtuelle Währungen
§ 77a StVollstrO
Einstellungen nach § 153c und § 153d StPO
Nummer 94 Absatz 4, Nummer 95 Absatz 2, Nummer 97, Nummer 99 Absatz 2 und 3 RiStBV
Energiewirtschaft

Beteiligung der Bundesnetzagentur und Mitteilung
§ 58b EnWG
Europäisches Parlament
§ 8 EGStPO, Nummer 192 Absatz 5, Nummer 192b Absatz 4 und 5 Satz 2 RiStBV
Freiheitsentziehungen

Unterrichtung des Landeskriminalamts über Beginn, Unterbrechung und Ende richterlich angeordneter Freiheitsentziehungen
§ 32 Absatz 2 BKAG
Führungsaufsicht
§ 54a StVollstrO
Gewaltverherrlichende, pornographische und sonstige jugendgefährdende Schriften und andere Abbildungen

mehrere Strafverfahren
Nummer 224 RiStBV
Unterrichtung des Bundeskriminalamts
Nummer 227 RiStBV
Unterrichtung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
Nummer 228 RiStBV
Gesetzgebende Körperschaften der Länder
§ 8 EGStPO, Nummer 192 Absatz 5, Nummer 192a Absatz 3 und 5 RiStBV
Immunitätssachen
§ 8 EGStPO, Nummer 192 Absatz 5, Nummer 192a Absatz 3 und 5, Nummer 192b Absatz 4 und 5 Satz 2 RiStBV
Jugendstrafsachen

Benachrichtigung des Jugendamts von der beabsichtigten Erhebung der Anklage
Nummer 7 der Richtlinien zu § 43 JGG 1
Erhebung der Anklage gegen einen Beschuldigten, der eine Jugendstrafe noch nicht vollständig verbüßt hat
Nummer 2 der Richtlinien zu § 42 JGG 2
Heranwachsende, Benachrichtigung des Schulleiters von dem Vollzug einer Freiheitsstrafe
Nummer 1 der Richtlinien zu § 110 JGG 3
Einstellung eines Verfahrens wegen Schuldunfähigkeit
Nummer 2 der Richtlinien zu § 1 JGG 4
Vollstreckung bei Erziehungsmaßregeln
Nummer III.1, III.2 der Richtlinien zu den §§ 82 bis 85 JGG 5
Vollstreckung von Auflagen
Nummer IV.2 der Richtlinien zu den §§ 82 bis 85 JGG 6
Vollstreckung des Jugendarrestes
Nummer V.7 der Richtlinien zu den §§ 82 bis 85 JGG 7
Vollstreckung der Jugendstrafe (Vollzugsanstalt)
Nummer VI.3 der Richtlinien zu den §§ 82 bis 85 JGG 8
Vollstreckung der Jugendstrafe (weitere Mitteilungen)
Nummer VI.4 der Richtlinien zu den §§ 82 bis 85 JGG 9
Korruption

Mitteilung über die Zuwendung von Vorteilen
§ 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 10 Satz 2 EStG
Lebensmittel und Futtermittel

Mitteilung an die Verwaltungsbehörde
§ 42 Absatz 6 LFGB
Luftsicherheit

Mitteilung über die Verhaftung und Verfolgung wegen bestimmter Straftaten an Bord von Luftfahrzeugen
Artikel 13 Absatz 5 des Abkommens vom 14. September 1963 über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen (BGBl. 1969 II S. 121), in Kraft für die Bundesrepublik Deutschland seit 16. März 1970 (BGBl. II S. 276); Artikel 6 Absatz 4 des Übereinkommens vom 16. Dezember 1970 zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen (BGBl. 1972 II S. 1505), in Kraft für die Bundesrepublik Deutschland seit 10. November 1974 (BGBl. 1975 II S. 1204)
Mitteilung an die Luftsicherheitsbehörde über Informationen, die für die Beurteilung der Zuverlässigkeit von Bedeutung sind
§ 7 Absatz 9 Satz 1 LuftSiG
Meeresverschmutzung
§ 18 des Flaggenrechtsgesetzes
Ordnungswidrigkeiten

Mitteilungen an die Verwaltungsbehörde
§ 63 Absatz 2, § 76 Absatz 1 Satz 3, Absatz 4 OWiG; Nummer 275 Absatz 5 Satz 2, Nummer 277 Absatz 3, Nummer 288 Absatz 1, Nummer 289 Absatz 2 RiStBV
Mitteilungen an die Finanzbehörde (vgl. § 386 Absatz 1 Satz 2 AO) in Verfahren wegen Steuerordnungswidrigkeiten
§ 403 Absatz 3 in Verbindung mit § 410 Absatz 1 Nummer 8, § 407 Absatz 1 Satz 3, Absatz 2 in Verbindung mit § 410 Absatz 1 Nummer 11 AO, auch soweit diese Vorschriften nach anderen Gesetzen anwendbar sind (z.B. § 29a Absatz 2 BerlinFG)
Parlament
§ 8 EGStPO, Nummer 191 Absatz 5, Nummer 192 Absatz 5, Nummer 192a Absatz 3 und 5, Nummer 192b Absatz 4 und 5 Satz 2 RiStBV
Pornographische Schriften
Nummer 223 ff. RiStBV
Pressestrafsachen

Aufhebung der Beschlagnahme
Nummer 252 RiStBV
Einheitliche Bearbeitung verschiedener, dieselbe Druckschrift betreffender Verfahren
Nummer 250 RiStBV
Rechtshilfe
siehe unter „Auslieferung“
Sexualstraftaten an Kindern

Benachrichtigung des Jugendamtes
Nummer 221 Absatz 2 RiStBV
Sicherstellungsvorschriften, strafbare Verstöße

Mitteilungen an die Verwaltungsbehörde
§ 13 Absatz 2 Wirtschaftsstrafgesetz 1954 in Verbindung mit § 63 Absatz 2, § 76 Absatz 1 Satz 3, Absatz 4 OWiG
Mitteilungen an die Finanzbehörde
§ 38 Absatz 2 MOG, § 22 Absatz 2 AWG jeweils in Verbindung mit § 63 Absatz 2, § 76 Absatz 1 Satz 3, Absatz 4 OWiG
Sprengstoffsachen
Nummer 256 Absatz 4 RiStBV
Staatsschutz- und verwandte Strafsachen

Unterrichtung des Generalbundesanwalts
Nummer 202 ff. RiStBV
Unterrichtung von Verfassungsschutzbehörden
§ 18 BVerfSchG (bzw. der entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften) in Verbindung mit Nummer 205, 206 RiStBV
Unterrichtung des Bundeskriminalamtes
Nummer 207, 208 RiStBV
Unterrichtung oberster Staatsorgane
Nummer 209, 211, 212 RiStBV
Handlungen gegen ausländische Staaten
Nummer 210 Absatz 2 RiStBV
Steuerstrafsachen (Zollstrafsachen)

Mitteilung an das Finanzamt bei Verdacht einer Steuerstraftat
§ 116 AO
Mitteilungen an die Finanzbehörde (vgl. § 386 Absatz 1 Satz 2 AO) im staatsanwaltschaftlichen und gerichtlichen Verfahren
§ 403 Absatz 3, § 407 Absatz 1 Satz 3, Absatz 2 AO, auch soweit diese Vorschriften nach anderen Gesetzen anwendbar sind, Nummer 266 Absatz 1 RiStBV (vgl. dazu die Hinweise unter „Ordnungswidrigkeiten“)
Straftaten in der Sitzung
§ 183 S. 2 GVG
Strafunterbrechung

bei Vollzugsuntauglichkeit
§ 46 Absatz 1 und 2 StVollstrO
bei Verurteilten, welche die Vollzugsbehörde bereits vor der Strafunterbrechung in eine Krankenanstalt, ein psychiatrisches Krankenhaus oder in eine entsprechende Einrichtung außerhalb des Bereichs der Justizverwaltung verbracht hat
§ 46 Absatz 3 StVollstrO
Subventionsbetrug

Mitteilung an die Strafverfolgungsbehörden bei Verdacht eines Subventionsbetrugs
§ 6 SubvG und – soweit das Verfahren Leistungen nach Landesrecht betrifft, die Subventionen im Sinne des § 264 StGB sind – das Subventionsgesetz des jeweiligen Bundeslandes
Mitteilung an das Finanzamt, soweit der Subventionsbetrug eine Investitionszulage betrifft
§ 403 Absatz 3, § 407 Absatz 1 Satz 3, Absatz 2 AO in Verbindung mit § 20 BerlinFG, § 5a InvZulG 1986, § 9 InvZulG 1991 – 1996, § 8 InvZulG 1999, § 7 InvZulG 2005, § 14 InvZulG 2007, § 15 InvZulG 2010, § 10 InvZulGVO
Untersuchungsgefangene

Unterrichtung der Vollzugsanstalt über bedeutsame Umstände
Nummer 20 Absatz 2, Nummer 47 Absatz 2, Nummer 174c RiStBV
Verfahren gegen Abwesende

Beschlagnahme des Vermögens bei Abwesenheit des Angeschuldigten
§ 292 Absatz 2 StPO
Verkehrsstrafsachen

Mitteilungen an das Kraftfahrt-Bundesamt
§ 28 Absatz 4 StVG
Mitteilungen an die Vertragsstaaten über gerichtliche Entscheidungen, durch die den Inhabern von im Ausland ausgestellten Führerscheinen das Recht aberkannt worden ist, die genannten Scheine zu gebrauchen
Artikel 10 Absatz 2 des Internationalen Abkommens über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 (RGBl. II 1930 S. 1233)
Verteidigerausschluss

Antrags- oder Vorlagemitteilung an den Vorstand der Rechtsanwaltskammer
§ 138c Absatz 2 Satz 3 StPO
Visa-Warndatei
§ 4 Nummer 4 VWDG
Waffen- und Sprengstoffsachen
Nummer 256 Absatz 4 RiStBV
Wehrbeauftragte/r

Mitteilungen an den Wehrbeauftragten, wenn der Justizbehörde die Vorgänge vom Wehrbeauftragten zugeleitet worden sind
§ 12 des Gesetzes über den Wehrbeauftragten (BGBl. 1957 I S. 652), neugefasst durch Bekanntmachung vom 16. Juni 1982 (BGBl. I S. 677), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. März 1990 (BGBl. I S. 599)
Wettbewerbsregister
§ 4 Absatz 1 und 3 in Verbindung mit § 2 Absatz 1 und § 3 Absatz 1 WRegG sowie § 4 WRegV
Wirtschaftsstrafsachen
siehe unter „Sicherstellungsvorschriften“ und „Subventionsbetrug“ und „Wettbewerbsregister“
Zollstrafsachen
siehe unter „Steuerstrafsachen“

1 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
2 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
3 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
4 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
5 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
6 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
7 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
8 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.
9 [Amtl. Anm.:] Die Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz in der Fassung ab 1. August 1994 korrespondieren teilweise nicht mehr ausreichend mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Artikel 21 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) geändert worden ist.