Inhalt
Anlage 3 (zu § 27)
Herbstbuch
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
9. |
Lfd. Nr. |
Datum oder Lese |
Tank- oder Wein-Nr. |
Herkunft des Lesegutes
Gemarkung Lage |
Lfd. Nr. der Rebfl. Nachw. oder Fläche |
Mostgewicht
Oe° |
Säure
g/l |
Rebsorte/n |
Ertragsmenge
Liter oder Kilogramm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Erstmenge soll möglichst exakt ermittelt werden. Abweichungen können jedoch später in der Weinbuchführung berichtigt werden.
10. |
11. |
12. |
13. |
14. |
15. |
falls angereichert |
Zucker kg |
Tresterverwertung kg |
Behandlung/Vermerke z.B. Entsäuerung, Herstellung von Süßreserve usw. |
abgegebene Menge Liter oder Kilogramm |
Abgabe/Verkauf an: Name/Anschrift |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[Amtl. Anm.:] An Stelle des Einzelnachweises kann die Trester-Verwertung pauschal mit einer Gesamtmenge pro Erntejahr angegeben werden.