Zur Startseite von BAYERN.RECHT
Zur Trefferliste der letzten Suche
Toggle navigation
Suche zurücksetzen
Suche ausführen
Navigation
Inhaltsverzeichnis
Bereich reduzieren
Verordnung zur Ausführung weinrechtlicher Vorschriften (BayWeinRAV) Vom 21. Juli 2020 (GVBl. S. 410) BayRS 7821-6-V (§§ 1–33)
Bereich erweitern
Teil 1 Weinbaugebiet (§ 1)
Bereich erweitern
Teil 2 Pflanzgenehmigungen (§§ 2–3)
Bereich erweitern
Teil 3 Anbauregeln (§§ 4–6)
Bereich erweitern
Teil 4 Rebenbewirtschaftung (§§ 7–9)
Bereich erweitern
Teil 5 Hektarertrag, Kontrolle (§§ 10–12)
Bereich erweitern
Teil 6 Weinbereitung (§ 13)
Bereich erweitern
Teil 7 Kontrolle von Weinen mit geschützter geografischer Angabe und Erzeugnissen mit der Angabe einer oder mehrerer Rebsorten oder der Angabe des Erntejahres (§§ 14–17)
Bereich erweitern
Teil 8 Anforderungen an die Verwendung bestimmter Behältnisformen (§ 18)
Bereich erweitern
Teil 9 Bezeichnungen (§§ 19–23)
Bereich erweitern
Teil 10 Buchführung (§§ 24–27)
Bereich erweitern
Teil 11 Begleitpapiere (§§ 28–29)
Bereich erweitern
Teil 12 Absatzförderung (§ 30)
Bereich erweitern
Teil 13 Zuständigkeiten, Ordnungswidrigkeiten (§§ 31–33)
[Schlussformel]
Bereich reduzieren
Anlage 1
Teil A Weitere zulässige Rebsorten
Teil B Sorten, für die synonyme Sortenbezeichnungen bei der Etikettierung der Weine verwendet werden dürfen
Anlage
Anlage
Inhalt
BayWeinRAV
Text gilt ab: 15.12.2023
Fassung: 21.07.2020
Gesamtansicht
Download
Drucken
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument
Anlage 1 (zu § 6 Abs. 1)
Teil A
Weitere zulässige Rebsorten
Sortenbezeichnung
Adelfränkisch
Affenthaler
Arinto
Blauer Kölner
Blütenmuskateller
Bukettrebe
Bukettsilvaner
Burgunder Fränkisch Kleiner
Cabernet Jura
Cal 1-28
Donauriesling
Donauveltliner
Fontanara
Fr 207-70
Gänsfüßer
Geisdutte
Gelber Orleans
Gelber Silvaner
Gf 52-42
Grünfränkisch
Hartblau
Lämmerschwanz
Laurot
Mariensteiner
Mohrenkönigin
Pinot nova
Roter Silvaner
Satin noir
Sauvignac
Süßschwarz
Vogelfränkisch
Weißer Heunisch
Weißer Lagler
Weißer Metling
Weißer Räuschling
Teil B
Sorten, für die synonyme Sortenbezeichnungen bei der Etikettierung der Weine verwendet werden dürfen
Sortenbezeichnung
Synonym 1
Synonym 2
Synonym 3
Synonym 4
Auxerrois
Auxerrois blanc
Pinot auxerrois
Blauer Frühburgunder
Frühburgunder
Madeleine noir
Pinot Madeleine
Blauer Limberger
Limberger
Lemberger
Blaufränkisch
Blauer Portugieser
Portugieser
Blauer Silvaner
Silvaner
Blauer Spätburgunder
Spätburgunder
Pinot noir
Pinot nero
Samtrot
Blauer Trollinger
Trollinger
Vernatsch
Blauer Zweigelt
Zweigelt
Zweigeltrebe
Rotburger
Cabernet Dorio
Dorio
Cabernet Dorsa
Dorsa
Cabernet Mitos
Mitos
Cabernet Cubin
Cubin
Früher roter Malvasier
Früher Malvasier
Malvasier
Malvoisie
Gelber Muskateller
Muskateller
Moscato
Muscat
Muscat blanc
Goldriesling
Grauer Burgunder
Ruländer
Pinot gris
Pinot grigio
Grauburgunder
Grüner Silvaner
Silvaner
Sylvaner
Grüner Veltliner
Veltliner
Huxelrebe
Huxel
Müllerrebe
Schwarzriesling
Pinot Meunier
Müller-Thurgau
Rivaner
Phönix
Phoenix
Rosa Chardonnay
Chardonnay
Roter Elbling
Elbling rouge
Roter Gutedel
Chasselas rouge
Fendant rouge
Roter Muskateller
Muskateller
Moscato
Muscat
Roter Traminer
Traminer
Gewürztraminer
Clevner
Sauvignon blanc
Muskat Silvaner
Siegerrebe
Sieger
Weißer Burgunder
Weißburgunder
Pinot blanc
Pinot bianco
Weißer Elbling
Elbling
Kleinberger
Weißer Gutedel
Gutedel
Chasselas blanc
Chasselas
Fendant
Weißer Riesling
Riesling