Anlage 4 (zu § 11)
        
        
        
      4.1
               Stundentafel mit Lehrereinsatz für die vierstufige Wirtschaftsschule im Kooperationsmodell 
              
                
                
                
                
                
                
                
              Jahrgangsstufe  | 
                  7  | 
                  8  | 
                  9  | 
                  10  | 
                  Gesamt  | 
                  LK WS  | 
                  LK MS  | 
              Religionslehre  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  8  | 
                  8  | 
                  –  | 
                Deutsch  | 
                  5  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  17  | 
                  17  | 
                  –  | 
                Englisch  | 
                  5  | 
                  4  | 
                  3  | 
                  4  | 
                  16  | 
                  16  | 
                  –  | 
                Mathematik  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  3  | 
                  4  | 
                  15  | 
                  15  | 
                  –  | 
                Geschichte/Politik und Gesellschaft  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  8  | 
                  8  | 
                  –  | 
                Mensch, Umwelt, Technik  | 
                  2  | 
                  3  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  5  | 
                  5  | 
                  –  | 
                Musisch-ästhetische Bildung  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  4  | 
                  –  | 
                  4  | 
                Ökonomische Bildung  | 
                  6  | 
                  7  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  13  | 
                  13  | 
                  –  | 
                Digitale Bildung  | 
                  –  | 
                  –  | 
                Sport  | 
                  2 + 2  | 
                  2 + 2  | 
                  2 + 2  | 
                  2 + 2  | 
                  8 + 8  | 
                  –  | 
                  8 + 8  | 
                Übungsunternehmen,   | 
                  –  | 
                  –  | 
                  6  | 
                  6  | 
                  12  | 
                  12  | 
                  –  | 
                Wirtschaft Aktuell  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  –  | 
                Modul 1  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  –  | 
                Modul 2  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  –  | 
                Modul 3  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  –  | 
                Gesamt  | 
                  30 + 2  | 
                  30 + 2  | 
                  30 + 2  | 
                  30 + 2  | 
                  120 + 8  | 
                  108  | 
                  12 + 8  | 
[Amtl. Anm.:] Im Fall des Art. 47 Abs. 1 BayEUG: Ethik/Islamischer Unterricht.
[Amtl. Anm.:] In den Jahrgangsstufen 7 und 8 ist es möglich, eine Stunde eigenverantwortlich zwischen den Fächern Ökonomische Bildung/Digitale Bildung sowie Mensch, Umwelt, Technik zu verschieben.
[Amtl. Anm.:] Die Fachpraktischen Tätigkeiten in Jahrgangsstufe 8 sind ein verpflichtender Teil des Faches Ökonomische Bildung. Die Note aus den Fachpraktischen Tätigkeiten fließt als Teilleistung in das Fach Ökonomische Bildung ein.
[Amtl. Anm.:] Die Fachpraktischen Tätigkeiten in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sind ein verpflichtender Teil des Faches Übungsunternehmen. Die Note aus den Fachpraktischen Tätigkeiten fließt als Teilleistung in das Fach Übungsunternehmen ein.
[Amtl. Anm.:] Der Unterricht im Fach Übungsunternehmen muss mindestens zwei Stunden Digitale Bildung enthalten.
[Amtl. Anm.:] Über die Jahrgangsstufen 9 und 10 sind Module aus dem naturwissenschaftlichen Bereich im Umfang von insgesamt mindestens vier Stunden zu belegen.
4.2
               Stundentafel mit Lehrereinsatz für die dreistufige Wirtschaftsschule im Kooperationsmodell 
              
                
                
                
                
                
                
              Jahrgangsstufe  | 
                  8  | 
                  9  | 
                  10  | 
                  Gesamt  | 
                  LK WS  | 
                  LK MS  | 
              Religionslehre  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  6  | 
                  6  | 
                  –  | 
                Deutsch  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  12  | 
                  12  | 
                  –  | 
                Englisch  | 
                  4  | 
                  3  | 
                  4  | 
                  11  | 
                  11  | 
                  –  | 
                Mathematik  | 
                  4  | 
                  3  | 
                  4  | 
                  11  | 
                  11  | 
                  –  | 
                Geschichte/Politik und Gesellschaft  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  6  | 
                  6  | 
                  –  | 
                Mensch, Umwelt, Technik  | 
                  3  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  3  | 
                  3  | 
                  –  | 
                Musisch-ästhetische Bildung  | 
                  2  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  –  | 
                  2  | 
                Ökonomische Bildung  | 
                  7  | 
                  –  | 
                  –  | 
                  7  | 
                  7  | 
                  –  | 
                Digitale Bildung  | 
                  –  | 
                  –  | 
                Sport  | 
                  2 + 2  | 
                  2 + 2  | 
                  2 + 2  | 
                  6 + 6  | 
                  –  | 
                  6 + 6  | 
                Übungsunternehmen,   | 
                  –  | 
                  6  | 
                  6  | 
                  12  | 
                  12  | 
                  –  | 
                Wirtschaft Aktuell  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  –  | 
                Modul 1  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  –  | 
                Modul 2  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  –  | 
                Modul 3  | 
                  –  | 
                  2  | 
                  2  | 
                  4  | 
                  4  | 
                  
 
  | 
                Gesamt  | 
                  30 + 2  | 
                  30 + 2  | 
                  30 + 2  | 
                  90 + 6  | 
                  82  | 
                  8 + 6  | 
[Amtl. Anm.:] Im Fall des Art. 47 Abs. 1 BayEUG: Ethik/Islamischer Unterricht.
[Amtl. Anm.:] In der Jahrgangsstufe 8 ist es möglich, eine Stunde eigenverantwortlich zwischen den Fächern Ökonomische Bildung/Digitale Bildung sowie Mensch, Umwelt, Technik zu verschieben.
[Amtl. Anm.:] Die Fachpraktischen Tätigkeiten in Jahrgangsstufe 8 sind ein verpflichtender Teil des Faches Ökonomische Bildung. Die Note aus den Fachpraktischen Tätigkeiten fließt als Teilleistung in das Fach Ökonomische Bildung ein.
[Amtl. Anm.:] Die Fachpraktischen Tätigkeiten in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sind ein verpflichtender Teil des Faches Übungsunternehmen. Die Note aus den Fachpraktischen Tätigkeiten fließt als Teilleistung in das Fach Übungsunternehmen ein.
[Amtl. Anm.:] Der Unterricht im Fach Übungsunternehmen muss mindestens zwei Stunden Digitale Bildung enthalten.