FG Nürnberg: Überwiegend eigenbetriebliches Interesse, Arbeitslohn, Zuwendungen an, Bundesfinanzhof, Eigenbetriebliches Interesse, Lohnsteuer-Außenprüfung, Lohnsteueranmeldung, Des Arbeitnehmers, private Lebensführung, Gesundheitsmaßnahmen, Betriebsvereinbarung, Gesundheitsbeeinträchtigung, BFH-Urteile, geldwerter Vorteil, Sachzuwendung, Steuerberatungsgesellschaft, Betriebliche Gesundheitsförderung, Befähigung zum Richteramt, Steuerpflichtiger, Rechtsmittelbelehrung
Urteil vom 08.05.2025 – 4 K 438/24