Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (2)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (5)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Personenbeförderung Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Zur Abgrenzung von planfeststellungsersetzendem Bebauungsplan und bebauungsplanergänzendem Planfeststellungsbeschluss

    Urteil vom 30.11.2020 – 22 A 19.40034, 22 A 19.40036

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Abmahnung eines Mietwagenunternehmens

    Beschluss vom 26.04.2021 – 11 ZB 20.2076

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Unterlassen des Anbietens der Dienste für Mietwagenfahrer und Mietwagenunternehmer Wettbewerbswidrigkeit des Angebots der Uber Black App bei Möglichkeit der Auftragsannahme durch den Fahrer

    Endurteil vom 10.02.2020 – 4 HK O 14935/16

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Keine Rückkehrpflicht der Fahrer zum Betriebssitz, wenn der Beförderungsauftrag bereits am Vorabend erteilt worden war. Keine Rückkehrpflicht der Fahrer zum Betriebssitz bei am Vorabend erteiltem Beförderungsauftrag

    Beschluss vom 08.09.2020 – 3 U 189/20

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Erfolglose Klage auf Ausgleichszahlungen für Mindereinnahmen im Ausbildungsverkehr

    Urteil vom 21.01.2020 – Au 3 K 17.454

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erfolglose Beschwerde gegen angeordnete Betriebsprüfung bei einem Mietwagenunternehmer

    Beschluss vom 22.07.2024 – 11 CS 24.764

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Nachträgliche Auflage zur Genehmigung zur Personenbeförderung

    Beschluss vom 26.05.2025 – 11 ZB 25.164

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgrenzung von einem planfeststellungsersetzenden Bebauungsplan und einem bebauungsplanergänzenden Planfeststellungsbeschluss i.S.v. § 28 Abs. 3 Sätze 1 und 2 PBefG
  • Abmahnung eines Mietwagenunternehmens
  • Abwägung
  • Akteneinsichtsrecht im Planfeststellungsverfahren
  • Anhörungsverfahren
  • Anwendung des sog. Schienenbonus auf Straßenbahnen
  • Auflage
  • Ausbildungsverkehr
  • Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Ausbildungsverkehr
  • Ausgleichsleistungen
  • Begriff des Gültigkeitstags
  • Betrieb eines „Gaudibusses“ (Partybus)
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsprüfung bei einem Mietwagenunternehmer
  • Duldungs- und Verpflichtungsbescheid
  • Einwendungsfrist
  • Einzelgesellschafter
  • Erlass einer nachträglichen Auflage mit Einverständnis des Unternehmers
  • Ermessensreduzierung auf Null
  • Erschütterungsimmissionen
  • Festsetzung eines Bebauungsplans als für die Planfeststellung abwägungserheblicher Belang
  • Gaudibus
  • Gelegenheitsverkehr
  • Genehmigung
  • Genehmigung zur Personenbeförderung mit Kraftomnibussen im Gelegenheitsverkehr
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel