Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (9)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (9)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Ehezeitanteil Filter entfernen

9 Treffer in 9 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    AG Bayreuth: Versorgungsausgleich mit externer Teilung ohne Bestimmung einer Zielversorgung

    Endbeschluss vom 24.06.2022 – 003 F 372/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Versorgungsausgleich: Ende der Ehezeit bei zunächst unwirksamer Rücknahme des Scheidungsantrages und Heilung der Unwirksamkeit erst nach Stellung des Gegenantrages

    Beschluss vom 25.10.2021 – 7 UF 856/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Antrag auf externe Teilung durch den Versorgungsträger - nacheheliche Wertentwicklung eines fondsorientierten Anrechts

    Beschluss vom 24.08.2020 – 7 UF 355/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten im Versorgungsausgleich

    Beschluss vom 04.04.2022 – 7 UF 208/22

  • Gerichtsentscheidung

    AG Würzburg: Ehescheidung mit Versorgungsausgleich durch Teilung der in der Ehezeit erworbenen Anteile von Anrechten

    Endbeschluss vom 13.07.2022 – 7 F 118/22

  • Gerichtsentscheidung

    AG Kulmbach: Scheidung einer Ehe: Übertragung von Anrechten auf Rente und aus mehreren Lebensversicherungen auf den Ehegatten

    Endbeschluss vom 18.05.2020 – 001 F 186/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Abänderung eines vor der Familienrechtsreform durchgeführten Versorgungsausgleichs auf Antrag des per saldo ausgleichsverpflichteten Ehegatten nach dem Tod der Ausgleichsberechtigten

    Beschluss vom 08.07.2021 – 10 UF 308/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Ausgleich einer fondsbezogenen Versicherung mit Umschichtungen (sog. dynamisches Hybridprodukt)

    Beschluss vom 28.04.2025 – 11 UF 56/25

  • Gerichtsentscheidung

    AG Hersbruck: Vereinbarung zum Versorgungsausgleich, Antragsgegner, Ausgleichswert, Ehezeitanteil, Externe Teilung, Versorgungsträger, Ende der Ehezeit, Mehrere Anrechte, Ausgleichsbetrag, Rechtskraft der Entscheidung, Elektronisches Dokument, Betriebsrentengesetz, Interne Teilung, Beitragsbemessungsgrenzen, Elektronischer Rechtsverkehr, Betriebliche Altersversorgung, Lebensversicherung, Zielversorgung, Übertragung, Korrespondierender Kapitalwert

    Endbeschluss vom 16.12.2024 – 7 F 287/24

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Altersversorgung
  • Altersvorsorgevertrag
  • Anrecht
  • Anrechte
  • Antragsgegner
  • Ausgleich
  • Ausgleichswert
  • Bagatellgrenze
  • Bagatellprüfung
  • Basisrente
  • Beitragsbemessungsgrenze
  • Beschwerde
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Dienstzeit
  • Dynamik
  • Ehescheidungsverfahren
  • Ehezeit
  • Ehezeitende
  • Ende der Ehezeit
  • Externe Teilung
  • gesetzliche Rentenversicherung
  • interne Teilung
  • Rentenversicherung
  • Scheidung
  • Versorgungsausgleich
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel