Tätigkeitsbereiche |
Praktikumsstellen |
Einblick und Mitarbeit bei der Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation von Pflege |
- a)
Stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen der Pflege
- –
Krankenhäuser: z. B. Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin, (Kinder-) Notfallambulanz, Augenheilkunde, Akutgeriatrie, Onkologie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Kinder und Jugendchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, HNO, Dermatologie, Neurologie, Orthopädie, Palliativmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, OP-Bereich
- –
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, z. B. geriatrische Rehabilitation
- –
Fachkliniken für Suchterkrankungen
- –
Altenwohnheime, Altenpflegeheime, betreutes Wohnen, ambulante Dienste, Sozialstationen
oder
- b)
Einrichtungen im Rettungsdienst
oder
- c)
Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderung, z. B. Wohnheime für Menschen mit Behinderung
oder
- d)
Ambulante Einrichtungen: Arztpraxen, Tierarztpraxen, Zahnarztpraxen, Physiotherapie, Massage (gemäß § 3 MPhG), Logopädie, Podologie, Ergotherapie, Diätassistenz
oder
- e)
Einrichtungen zur medizinischen Diagnostik: Radiologie, Labore
oder
- f)
Einrichtungen der Orthopädietechnik, Orthoptik, Orthopädieschuhtechnik
|
Pflegerische Versorgung (Kranken-, Kinderkranken-, Altenpflege) in der stationären, teilstationären und ambulanten Grund- und Behandlungspflege |
Übernahme abgegrenzter Aufgaben in der pflegerischen Versorgung (z. B. Grundpflege, Aufnahmegespräche) |
Teilnahme an Dienst- und Teambesprechungen (Einblick in die Arbeitsorganisation; Kenntnis der Rechtsgrundlagen zu Dokumentation, Arbeitssicherheit, Hygiene etc.; Einblick in die Organisation stationärer, teilstationärer und ambulanter Einrichtungen im Gesundheitswesen; Einblick in die Trägerstruktur und Finanzierung; Berufsverbände) |
Einblick und Mithilfe bei der pflegerischen und medizinische Akutversorgung von Notfallpatienten |
Einblick in die Bedeutung der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, interdisziplinären Team |
Therapeutisch-medizinische Versorgung im ambulanten Bereich:
Einblick und Mitarbeit in die Tätigkeitsfelder von Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten und anderen Gesundheitsberufen, wie z. B. Verwaltung und Organisation, Patientenbetreuung und -versorgung,
Einführung in einfache Assistenztätigkeiten (Arzt-, Zahnarztpraxis, Praxen für Physiotherapie, Logopädie, Radiologie, medizinisches Labor) |
Einblick in Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung sowie Mitarbeit in der offenen Altenhilfe |
Seniorenclubs, Begegnungsstätten |
Mitarbeit in Pflege- und Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderung als Sozialbetreuer, Heilerziehungspfleger etc. |
Wohnheime, Förderstätten, Werkstätten |
Einblick in die Arbeit von Gesundheitsberufen im Bereich der (Akut)versorgung mit Fokus auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit |
Krankenhaus:
Labor, Radiologie, Physiotherapie, Ergotherapie |