Nr.
|
Leistung
|
Betrag in Euro
|
1.
|
Staubmessungen und -untersuchungen
|
|
|
|
1.1
|
Gravimetrische Messung der Staubkonzentration
|
60
|
bis
|
550
|
1.2
|
Messung der Faserzahl oder Teilchenkonzentration
|
60
|
bis
|
550
|
1.3
|
Messung der Staubkonzentration nach indirekten Verfahren (z.B. Massenabsorption, Streulichtmethode)
|
60
|
bis
|
550
|
1.4
|
Registrierende Messung
|
100
|
bis
|
550
|
1.5
|
Mikroskopische Untersuchung von Staubproben (Filter- oder Materialproben)
|
60
|
bis
|
200
|
1.6
|
Probenahme mit Staubsammelgeräten (ohne Analyse)
|
60
|
bis
|
350
|
2.
|
Untersuchung von Arbeitsstoffen, Produkten, sonstigen Materialien, Materialproben oder Probenmaterialien
|
|
|
|
2.1
|
Qualitative Analyse (chemische, gaschromatographische oder infrarotspektroskopische Analyse)
|
70
|
bis
|
1 150
|
2.2
|
Quantitative Analyse (chemische, gaschromatographische oder infrarotspektroskopische Analyse)
|
80
|
bis
|
2 300
|
2.3
|
Bestimmung physikalischer Eigenschaften (z.B. Flammpunkt, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Viskosität)
|
50
|
bis
|
400
|
2.4
|
Semiquantitative Analysen und Screening Analysen
|
80
|
bis
|
2 200
|
3.
|
Messung von Stoffen und Verbindungen in der Luft
|
|
|
|
3.1
|
Messung und Bestimmung vor Ort; auch kontinuierlich registrierend (z.B. mittels Prüfröhrchen, optische Verfahren, (FT)IR, portable GC/MS, PID, Gassensor)
|
50
|
bis
|
1 100
|
3.2
|
Messung durch Probenahme und photometrische, infrarotspektroskopische, gaschromatographische oder elektrochemische Bestimmung
|
80
|
bis
|
1 500
|
3.3
|
Probenahme und Probenaufbereitung ohne Analyse (z.B. bei Vergabe der Analysenausführung außer Haus)
|
50
|
bis
|
300
|
4.
|
Weitere Laboruntersuchungen
|
|
|
|
4.1
|
Einfache Laboruntersuchungen soweit unter den Nrn. 1 und 2 nicht aufgeführt
|
40
|
bis
|
1 000
|
4.2
|
Spezielle, besonders anspruchsvolle oder aufwändige Laboruntersuchungen
|
80
|
bis
|
3 000
|
4.3
|
Untersuchungen von Proben mit dem tragbaren Röntgenfluoreszenzanalysator (RFA)
|
40
|
bis
|
360
|
5.
|
Klima- und Lüftungsmessung
|
|
|
|
5.1
|
Messung von Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck, auch kontinuierlich registrierend
|
40
|
bis
|
300
|
5.2
|
Messung von Luftströmungen (z.B. Luftgeschwindigkeit, Turbulenz)
|
40
|
bis
|
300
|
5.3
|
Messung oder Bestimmung sonstiger Luft- oder Klimaparameter, Behaglichkeits- oder Klimafaktoren
|
50
|
bis
|
400
|
5.4
|
Bestimmung der Luftwechselrate
|
100
|
bis
|
540
|
6.
|
Lärmmessungen
|
|
|
|
6.1
|
Luft- und Körperschallmessungen
|
40
|
bis
|
250
|
6.2
|
Messung von Oktav- und Terzbandspektren
|
40
|
bis
|
100
|
7.
|
Sonstige Messungen
|
|
|
|
7.1
|
Messung elektrostatischer Aufladungen
|
40
|
bis
|
400
|
7.2
|
Messung der Beleuchtungsstärke
|
40
|
bis
|
350
|
7.3
|
Messung der elektrischen bzw. magnetischen Feldstärke
|
|
|
|
7.3.1
|
Erste Einrichtung
|
100
|
bis
|
400
|
7.3.2
|
Weitere Einrichtung
|
80
|
bis
|
300
|
7.4
|
Messtechnische Begutachtung (z.B. Bildschirmarbeitsplatz)
|
100
|
bis
|
400
|