1.
Als Hilfsmittel für die Zwischenprüfung und den schriftlichen Teil der Qualifikationsprüfung werden zugelassen
1.1
für den fachlichen Schwerpunkt Steuer:
1.1.1
Verfassung des Freistaates Bayern und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Textausgabe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (mit abgedruckten Erläuterungen);
1.1.2
Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen,
nwb Textausgabe;
1.1.3
Steuerrichtlinien,
Beck’sche Textausgaben, gebundene Ausgabe;
1.1.4
Steuererlasse,
Beck’sche Textausgaben, Loseblatt-Textsammlungen;
1.1.5
Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.1.6
Handelsgesetzbuch mit Nebengesetzen,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.1.7
Europarecht mit Nebengesetzen,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.1.8
Insolvenzordnung mit Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz;
Beck-Texte, dtv-Verlag.
1.2
für den fachlichen Schwerpunkt Staatsfinanz:
1.2.1
Verfassung des Freistaates Bayern und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Textausgabe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (mit abgedruckten Erläuterungen);
1.2.2
Vorschriftensammlung „Arbeitnehmer“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.3
Arbeitsgesetze,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.2.4
Sozialgesetzbuch,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.2.5
Vorschriftensammlung „BayBG“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.6
Vorschriftensammlung „Besoldung“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.7
Vorschriftensammlung „BayBeamtVG“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.8
Basistexte öffentliches Recht,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.2.9
Habersack, Deutsche Gesetze,
Textsammlung, Verlag C.H. Beck;
Optional zusätzlich:
Bürgerliches Gesetzbuch,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.2.10
Einkommen- und Lohnsteuerrecht,
Beck-Texte, dtv-Verlag;
1.2.11
Vorschriftensammlung „Familienleistungsausgleich“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.12
Vorschriftensammlung „HKR“,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.13
Vorschriftensammlung „Ausbildung“ für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene,
Eigendruck des Landesamtes für Finanzen;
1.2.14
Bayerische Bauordnung,
Beck‘sche Textausgabe;
1.2.15
GOÄ Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte,
Beck-Texte, dtv-Verlag.
1.3
Tafelkalender für das laufende Jahr und für das Vorjahr.
1.4
Netzunabhängiger, nicht programmierbarer, vom Fachbereich Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern zugelassener Taschenrechner.