Inhalt
2272-K
Gemeinsame Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Schule und Sportverein im Rahmen des Kooperationsmodells „Sport-nach-1 in Schule und Verein“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Landes-Sportverbands und des Bayerischen Sportschützenbundes im Benehmen mit dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag und dem Bayerischen Landkreistag
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 23. Oktober 1990, Az. VI/6 - K 7430 - 3/108 037
(KWMBl. I S. 362)
Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Gemeinsame Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Schule und Sportverein im Rahmen des Kooperationsmodells „Sport-nach-1 in Schule und Verein“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Landes-Sportverbands und des Bayerischen Sportschützenbundes im Benehmen mit dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag und dem Bayerischen Landkreistag vom 23. Oktober 1990 (KWMBl. I S. 362), die durch Bekanntmachung vom 13. Februar 2025 (BayMBl. Nr. 125) geändert worden ist
Der Schulsport ist in Bayern ein unaustauschbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung. In einer von zunehmendem Bewegungsmangel geprägten Gesellschaft kommt dem Schulsport mit Blick auf sein gemeinschaftsstiftendes, persönlichkeitsbildendes und gesundheitsförderndes Potenzial eine wichtige Bedeutung zu. Sein zentrales Ziel, junge Menschen auch über die Schulzeit hinaus für Sport und Bewegung zu begeistern, kann insbesondere dann gelingen, wenn Schule und Sportvereine gut zusammenarbeiten.
Der zunehmende Stellenwert von Freizeit stellt eine Herausforderung besonderer Art dar und erfordert auch vom Sport mehr Angebote, die zu eigener sportlicher Betätigung anregen. Ein gelungener Brückenschlag vom Schul- zum Vereinssport bietet Vereinen die Möglichkeit, junge Talente zu sichten und zu fördern sowie dauerhaft als Mitglieder zu gewinnen. Darüber hinaus kann er den Zugang zu ehrenamtlichem Engagement im Bereich des Sports eröffnen. Eine Weiterführung des an den Schulen angebotenen Sports auch in der Freizeit, insbesondere in den Sportvereinen mit ihrem qualifizierten Fachpersonal, ist daher sinnvoll und notwendig.