Zur Startseite von BAYERN.RECHT
Zur Trefferliste der letzten Suche
Toggle navigation
Suche zurücksetzen
Suche ausführen
Navigation
Inhaltsverzeichnis
Bereich reduzieren
Gesetz über die Errichtung und die Aufgaben einer Anstalt des öffentlichen Rechts „Der Bayerische Rundfunk“ (Bayerisches Rundfunkgesetz – BayRG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 2003 (GVBl. S. 792) BayRS 2251-1-S (Art. 1–26)
Art. 1 Grundsätze der Organisation
Art. 2 Aufgabe
Art. 3 Zusammenarbeit mit anderen Rundfunkveranstaltern und Dritten
Art. 4 Programm und Werbung
Art. 5 Organe
Art. 5a Allgemeine Regelungen für Rundfunkrat und Verwaltungsrat
Art. 6 Kontrollrecht und Zusammensetzung des Rundfunkrats, Verordnungsermächtigung
Art. 7 Arbeitsweise und Aufgaben des Rundfunkrats
Art. 8 Ausschüsse des Rundfunkrats
Art. 9 Zusammensetzung des Verwaltungsrats
Art. 10 Aufgaben des Verwaltungsrats
Art. 11 Arbeitsweise des Verwaltungsrats
Art. 12 Intendant
Art. 13 Haushaltsplanung und Rechnungslegung
Art. 14 Verwendung von Überschüssen
Art. 15 Übertragungskapazitäten
Art. 16 Aufzeichnungspflicht
Art. 17 Gegendarstellung
Art. 18 Verantwortlichkeit und Strafbarkeit
Art. 19 Beschwerden
Art. 20 Freienvertretung
Art. 21 Rundfunkdatenschutzbeauftragter
Art. 22 Datenschutzbeauftragter nach Art. 37 DSGVO
Art. 23 Vermögensübernahme
Art. 24 Rechtsaufsicht
Art. 25 Zuständigkeiten nach dem Medienstaatsvertrag
Art. 26 Inkrafttreten, Außerkrafttreten, Übergangsregelung
Inhalt
BayRG
Text gilt ab: 01.08.2023
Fassung: 22.10.2003
Gesamtansicht
Download
Drucken
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument
Art. 5
Organe
Die Organe des Bayerischen Rundfunks sind:
1.
der Rundfunkrat;
2.
der Verwaltungsrat;
3.
der Intendant.