Inhalt

FakO
Text gilt ab: 01.08.2024
Fassung: 09.05.2017
Anlage 11 (zu § 13)
Stundentafel für die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Fächer
Wochenstunden
1. Studienjahr
2. Studienjahr
Pflichtfächer


Deutsch1
2
Politik und Gesellschaft 1
2
Berufliche Kommunikation
2
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen2
6
4
Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik2
2
4
Ernährung und Verpflegung3
7
Service und Gestaltung3
2
Textilservice3
4
Gebäudereinigung3
4
Projektmanagement3
3
4
Qualitäts- und Hygienemanagement
2
Zwischensumme
32
16

+ 16 Wochenstunden Wahlpflichtfächer4
Gesamtsumme
32
32
Wahlpflichtfächer 4


Berufsbezogenes Englisch
2
Weitere Fremdsprache
2
Existenzgründung
2
Ressourcenwirtschaft und Umweltmanagement5
2
Qualitätssicherung und Zertifizierung5
2
Interkulturelle Kompetenz
2
Betriebliches Gesundheitsmanagement5
2
Gemeinschaftsverpflegung3, 5
4
Diätetik3
2
Veranstaltungsmanagement3, 5
4
Catering3
2
Ernährungstrends3, 5
2
Wohnformen und Raumgestaltung3, 5
2
Reinigungsmanagement3, 5
4
Housekeeping3, 5
4
Food-and Beverage-Management3
2
Hotelmanagement
4
Tourismus5
2
Textilmanagement3, 5
2
Personenorientierte Versorgungsleistungen
2
Selbstmanagement
2
Zusatzfächer für den Erwerb der Fachhochschulreife


Englisch1, 6
1
2
Mathematik1
3
3

1 [Amtl. Anm.:] Das Fach ist in der Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife einzubringen.
2 [Amtl. Anm.:] In diesen Abschlussprüfungsfächern findet eine zentrale Abschlussprüfung statt.
3 [Amtl. Anm.:] Fach mit fachpraktischem Anteil.
4 [Amtl. Anm.:] Die Studierenden wählen Fächer im vorgeschriebenen Umfang spätestens zum Ende des 1. Studienjahres aus den von der Schule im Rahmen des vom Staatsministerium vorgegebenen Budgets angebotenen Wahlpflichtfächern.
5 [Amtl. Anm.:] Mögliche Abschlussprüfungsfächer, von denen zwei ausgewählt werden müssen.
6 [Amtl. Anm.:] In diesem Fach ist die schriftliche Ergänzungsprüfung abzulegen.