Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Zur Trefferliste der letzten Suche

Navigation

Inhaltsverzeichnis

  • Bereich reduzierenVerordnung über den Bau und Betrieb von Anschlußbahnen (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Anschlußbahnen – EBOA –) Vom 3. März 1983 (GVBl. S. 159) BayRS 933-2-B (§§ 1–42)
  • Inhaltsübersicht (amtlich)
  • Bereich erweiternErster Teil Allgemeines (§§ 1–3)
  • Bereich erweiternZweiter Teil Bahnanlagen (§§ 4–13)
  • Bereich reduzierenDritter Teil Fahrzeuge (§§ 14–22)
  • § 14 Einteilung und Beschaffenheit der Fahrzeuge
  • § 15 Begrenzung der Fahrzeuge und freizuhaltende Räume
  • § 16 Räder und Radsätze
  • § 17 Bremsen
  • § 18 Zug- und Stoßeinrichtungen
  • § 19 Sonstige Ausrüstung und Anschriften der Fahrzeuge
  • § 20 Abnahme und Untersuchung der Fahrzeuge
  • § 21 Bauartgenehmigung, Abnahme und Prüfung von Dampfkesseln auf Schienenfahrzeugen
  • § 22 Überwachungsbedürftige Anlagen der Fahrzeuge
  • Bereich erweiternVierter Teil Bahnbetrieb (§§ 23–34)
  • Bereich erweiternFünfter Teil Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen (§§ 35–39)
  • Bereich erweiternSechster Teil Schlußbestimmungen (§§ 40–42)
  • [Schlussformel]
  • Anlage 1 Muster Geschäftsanweisung für den Eisenbahnbetriebsleiter der Anschlußbahn
  • Anlage 2 Umgrenzung des lichten Raumes für Regelspur
  • Anlage 3 Umgrenzung des lichten Raumes und Fahrzeugbegrenzung für Schmalspur ohne Rollfahrzeugbetrieb
  • Anlage 4 Umgrenzung des lichten Raumes für Schmalspur mit Rollfahrzeugbetrieb
  • Anlage 5 Vergrößerung der halben Breitenmaße des lichten Raumes für Regelspur
  • Bereich erweiternAnlage 6 Vergrößerung des lichten Raumes und der Gleisabstände für Schmalspur
  • Anlage 7 Raum für den Durchgang der Stromabnehmer bei Oberleitung für Regelspur
  • Anlage 8 Vergrößerung der Gleisabstände für Regelspur in Bögen mit Halbmessern unter 250 m
  • Anlage 9 Richtlinien für das Verlegen von Leitungen im Bahnbereich
  • Anlage 10 Bahnübergangssicherung
  • Anlage 11 Begrenzung für Regelspurfahrzeuge im Stillstand bei Mittelstellung im geraden Gleis
  • Anlage 12 Begrenzung für Stromabnehmer der Regelspurfahrzeuge bei Oberleitung
  • Anlage 13 Freie Räume und vorstehende Teile an den Stirnseiten der Regelspurfahrzeuge mit Seitenpuffern
  • Anlage 14 Freie Räume und vorstehende Teile an den Stirnseiten der Schmalspurfahrzeuge mit Mittelpuffern
  • Anlage 15 Radsatz und Räder für Regelspurfahrzeuge
  • Anlage 16 Räder für Regelspurfahrzeuge mit kleinerem Meßkreisdurchmesser als 840 mm
  • Anlage 17 Radsatz und Räder für Schmalspurfahrzeuge
  • Anlage 18 Zug- und Stoßeinrichtung für Regelspurfahrzeuge
  • Anlage 19 Warnungszeichen
  • Anlage 20 Richtlinien für das erforderliche Hör- und Sehvermögen der Eisenbahnbetriebsbediensteten
  • Bereich erweiternAnlage 21 Signale
  • Bereich erweiternAnlage 22 Bremsberechnung, Bremstafeln und Bremslastentafeln
  • Anlage 23 Zahl der Achsen, die durch eine angezogene Handbremse gesichert werden
  • Anlage 24 Einteilung der gefährlichen Güter in Klassen
  • Anlage 25 Erläuterung der Gefahrzettel

Inhalt

EBOA
Text gilt ab: 30.04.2013
Fassung: 03.03.1983
Gesamtansicht
  • Download PDF
  • Download RTF
  • Download ZIP
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument

Dritter Teil Fahrzeuge

§ 14 Einteilung und Beschaffenheit der Fahrzeuge
§ 15 Begrenzung der Fahrzeuge und freizuhaltende Räume
§ 16 Räder und Radsätze
§ 17 Bremsen
§ 18 Zug- und Stoßeinrichtungen
§ 19 Sonstige Ausrüstung und Anschriften der Fahrzeuge
§ 20 Abnahme und Untersuchung der Fahrzeuge
§ 21 Bauartgenehmigung, Abnahme und Prüfung von Dampfkesseln auf Schienenfahrzeugen
§ 22 Überwachungsbedürftige Anlagen der Fahrzeuge
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel