1. |
Wohngebäude |
|
|
1.1 |
Gebäude mit Wohnungen |
2 Stellplätze je Wohnung, bei Mietwohnungen, für die eine Bindung nach dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz besteht, 0,5 Stellplätze |
– |
1.2 |
Kinder-, Schüler- und Jugendwohnheime |
1 Stellplatz je 20 Betten,
mindestens 2 Stellplätze |
75 |
1.3 |
Studentenwohnheime |
1 Stellplatz je 5 Betten |
10 |
1.4 |
Schwestern-/ Pflegerwohnheime, Arbeitnehmerwohnheime u.ä. |
1 Stellplatz je 4 Betten |
10 |
1.5 |
Altenwohnheime, Altenheime, Langzeit- und Kurzzeitpflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen u.ä. |
1 Stellplatz je 15 Betten bzw. Pflegeplätze,
mindestens 2 Stellplätze |
50 |
1.6 |
Obdachlosenheime, Gemeinschaftsunterkünfte für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz |
1 Stellplatz je 30 Betten,
mindestens 2 Stellplätze |
10 |
2. |
Gebäude mit Büro-, Verwaltungs- und Praxisräumen |
|
|
2.1 |
Büro- und Verwaltungsräume allgemein |
1 Stellplatz je 40 m2 NUF |
20 |
2.2 |
Räume mit erheblichem Besucherverkehr (Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, Arztpraxen und dergl.) |
1 Stellplatz, je 30 m2 NUF,
mindestens 3 Stellplätze |
75 |
3. |
Verkaufsstätten |
|
|
3.1 |
Läden |
1 Stellplatz je 40 m2 Verkaufsfläche für den Kundenverkehr,
mindestens 2 Stellplätze je Laden |
75 |
3.2 |
Waren- und Geschäftshäuser (einschließlich Einkaufszentren, großflächigen Einzelhandelsbetrieben) |
1 Stellplatz je 40 m2 Verkaufsfläche für den Kundenverkehr |
75 |
4. |
Versammlungsstätten (außer Sportstätten), Kirchen |
|
|
4.1 |
Versammlungsstätten von überörtlicher Bedeutung (z.B. Theater, Konzerthäuser, Mehrzweckhallen) |
1 Stellplatz je 5 Sitzplätze |
90 |
4.2 |
Sonstige Versammlungsstätten (z.B. Lichtspieltheater, Schulaulen, Vortragssäle) |
1 Stellplatz je 10 Sitzplätze |
90 |
4.3 |
Kirchen |
1 Stellplatz je 30 Sitzplätze |
90 |
5. |
Sportstätten |
|
|
5.1 |
Sportplätze ohne Besucherplätze (z.B. Trainingsplätze) |
1 Stellplatz je 300 m2 Sportfläche |
– |
5.2 |
Sportplätze und Sportstadien mit Besucherplätzen |
1 Stellplatz je 300 m2 Sportfläche,
zusätzlich 1 Stellplatz je 15 Besucherplätze |
– |
5.3 |
Turn- und Sporthallen ohne Besucherplätze |
1 Stellplatz je 50 m2 Hallenflächen |
– |
5.4 |
Turn- und Sporthallen mit Besucherplätzen |
1 Stellplatz je 50 m2 Hallenfläche,
zusätzlich 1 Stellplatz je 15 Besucherplätze |
– |
5.5 |
Freibäder und Freiluftbäder |
1 Stellplatz je 300 m2 Grundstücksfläche |
– |
5.6 |
Hallenbäder ohne Besucherplätze |
1 Stellplatz je 10 Kleiderablagen |
– |
5.7 |
Hallenbäder mit Besucherplätzen |
1 Stellplatz je 10 Kleiderablagen,
zusätzlich 1 Stellplatz je 15 Besucherplätze |
– |
5.8 |
Tennisplätze, Squashanlagen o.ä. ohne Besucherplätze |
2 Stellplätze je Spielfeld |
– |
5.9 |
Tennisplätze, Squashanlagen o.ä. mit Besucherplätzen |
2 Stellplätze je Spielfeld,
zusätzlich 1 Stellplatz je 15 Besucherplätze |
– |
5.10 |
Minigolfplätze |
6 Stellplätze je Minigolfanlage |
– |
5.11 |
Kegel- und Bowlingbahnen |
4 Stellplätze je Bahn |
– |
5.12 |
Bootshäuser und Bootsliegeplätze |
1 Stellplatz je 5 Boote |
– |
5.13 |
Fitnesscenter |
1 Stellplatz je 40 m2 Sportfläche |
– |
6. |
Gaststätten und Beherbergungsbetriebe |
|
|
6.1 |
Gaststätten |
1 Stellplatz je 10 m2 Gastfläche |
75 |
6.2 |
Spiel- und Automatenhallen, Billard-Salons, sonst. Vergnügungsstätten |
1 Stellplatz je 20 m2 NUF,
mindestens 3 Stellplätze |
90 |
6.3 |
Hotels, Pensionen, Kurheime und andere Beherbergungsbetriebe |
1 Stellplatz je 6 Betten,
bei Restaurationsbetrieb Zuschlag nach den Nrn. 6.1 oder 6.2 |
75 |
6.4 |
Jugendherbergen |
1 Stellplatz je 15 Betten |
75 |
7. |
Krankenanstalten |
|
|
7.1 |
Krankenanstalten von überörtlicher Bedeutung |
1 Stellplatz je 4 Betten |
60 |
7.2 |
Krankenanstalten von örtlicher Bedeutung |
1 Stellplatz je 6 Betten |
60 |
7.3 |
Sanatorien, Kuranstalten, Anstalten für langfristig Kranke |
1 Stellplatz je 4 Betten |
25 |
7.4 |
Ambulanzen |
1 Stellplatz je 30 m2 NUF,
mindestens 3 Stellplätze |
75 |
8. |
Schulen, Einrichtungen der Jugendförderung |
|
|
8.1 |
Schulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen |
1 Stellplatz je Klasse,
zusätzlich 1 Stellplatz je 10 Schüler über 18 Jahre |
10 |
8.2 |
Hochschulen |
1 Stellplatz je 10 Studierende |
– |
8.3 |
Tageseinrichtungen für mehr als 12 Kinder |
1 Stellplatz je 30 Kinder,
mindestens 2 Stellplätze |
– |
8.4 |
Tageseinrichtungen bis zu 12 Kinder |
1 Stellplatz |
– |
8.5 |
Jugendfreizeitheime und dergl. |
1 Stellplatz je 15 Besucherplätze |
– |
8.6 |
Berufsbildungswerke, Ausbildungswerkstätten und dergl. |
1 Stellplatz je 10 Auszubildende |
– |
9. |
Gewerbliche Anlagen |
|
|
9.1 |
Handwerks- und Industriebetriebe |
1 Stellplatz je 70 m2 NUF
oder je 3 Beschäftigte |
10 |
9.2 |
Lagerräume, -plätze, Ausstellungs-, Verkaufsplätze |
1 Stellplatz je 100 m2 NUF oder
je 3 Beschäftigte |
– |
9.3 |
Kraftfahrzeugwerkstätten |
6 Stellplätze je Wartungs- oder Reparaturstand |
– |
9.4 |
Tankstellen |
Bei Einkaufsmöglichkeit über Tankstellenbedarf hinaus: Zuschlag nach Nr. 3.1 (ohne Besucheranteil) |
– |
9.5 |
Automatische Kfz-Waschanlagen |
5 Stellplätze je Waschanlage |
– |
10. |
Verschiedenes |
|
|
10.1 |
Kleingartenanlagen |
1 Stellplatz je 3 Kleingärten |
– |
10.2 |
Friedhöfe |
1 Stellplatz je 1 500 m2 Grundstücksfläche,
jedoch mindestens 10 Stellplätze |
– |