Zur Startseite von BAYERN.RECHT
Zur Trefferliste der letzten Suche
Toggle navigation
Suche zurücksetzen
Suche ausführen
Navigation
Inhaltsverzeichnis
Bereich reduzieren
Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) Vom 27. Juli 2011 (GVBl. S. 346) BayRS 2170-5-1-G (§§ 1–91)
Bereich erweitern
Teil 1 Allgemeine Vorschriften zur Qualitätssicherung (§§ 1–11)
Bereich erweitern
Teil 2 Besondere Vorschriften zur Qualitätssicherung (§§ 12–49)
Bereich erweitern
Teil 3 Befreiungen und Abweichungen (§§ 50–51)
Bereich erweitern
Teil 4 Allgemeine Vorschriften zur Weiterbildung (§§ 52–68)
Bereich erweitern
Teil 5 Besondere Vorschriften zur Weiterbildung (§§ 69–86)
Bereich erweitern
Teil 6 Eignungsprüfung, Anpassungslehrgang, Kenntnisprüfung (§§ 87–88)
Bereich erweitern
Teil 7 Ordnungswidrigkeiten; Übergangs- und Schlussbestimmungen (§§ 89–91)
[Schlussformel]
Anlage 1 Module der Weiterbildung zur Einrichtungsleitung
Anlage 2 Module der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
Anlage 3 Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Anlage 4 Module der Weiterbildung zur Praxisanleitung
Inhalt
AVPfleWoqG
Text gilt ab: 01.01.2025
Fassung: 27.07.2011
Gesamtansicht
Download
Drucken
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument
Anlage 3
Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikationen (216 Unterrichtsstunden)
Themenbereiche
Stunden
A 1: Medizinisch-pflegerische Kompetenz
48
A 2: Spezielle Pflegeanforderungen und Assessment
48
A 3: Grundlagen der Betreuungskompetenz
48
A 4: Spezielle Betreuungsanforderungen
24
A 5: Beziehungsgestaltung
24
A 6: Rollenkompetenz
24
Modul B: Organisatorische Qualifikationen (112 Unterrichtsstunden)
Themenbereiche
Stunden
B 1: Organisation von Betreuung und Pflege
40
B 2: Qualitätsmanagement
40
B 3: Veränderungs-Management
32
Modul C: Beratungs-Qualifikationen (128 Unterrichtsstunden)
Themenbereiche
Stunden
C 1: Pflegeberatung und Vernetzung
32
C 2: Kommunikation und Gesprächsführung
24
C 3: Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
40
C 4: Kollegiale Beratung
32
Modul D: Strukturelle Qualifikationen (104 Unterrichtsstunden)
Themenbereiche
Stunden
D 1: Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften
40
D 2: Ethik
32
D 3: Recht und Politik
32