Titel:
Betrug zulasten der Versicherung durch verschwiegenen Rabatt
Normenketten:
StGB § 263 Abs. 1
StPO § 257c
Leitsatz:
Verschweigt der Werkunternehmer bei Einreichung einer Rechnung aus abgetretenem Recht bei der KfZ-Versicherung, dass er dem Versicherungsnehmer die Bezahlung des zum Versicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts ganz oder zum Teil erlassen hat, macht er sich gem. § 263 Abs. 1 StGB wegen Betrugs strafbar. (Rn. 8) (redaktioneller Leitsatz)
Schlagworte:
Versicherungsbetrug, Selbstbehalt, verschwiegener Rabatt, KfZ-Werkstatt, KfZ-Versicherung
Fundstelle:
BeckRS 2021, 37287
Tenor
1. Der Angeklagte ist schuldig des Betrugs in 167 Fällen.
2. Er wird deshalb zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 11 Monaten verurteilt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.
3. Die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 24.490,00 Euro wird angeordnet Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Entscheidungsgründe
(Abgekürzt gern. § 267 Abs. 4 StPO)
1
Das Urteil fußt auf einer Verständigung i.S.v. § 257c StPO, § 267 Abs. 3 Satz 5 StPO.
2
1. Der 55-jährige Angeklagte ist verheiratet und hat drei Kinder im Alter von 28, 27 und 25 Jahren; zwei davon arbeiten in seiner Firma. Als Inhaber einer A.glaserei verdient der Angeklagte ca. 3.000 bis 4.000,-€ netto pro Monat.
3
Der Angeklagte ist strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten.
4
Der Angeklagte ist Inhaber der Firma „A.glas“, mit Hauptsitz in der ... . Im Zeitraum vom 24.09.2019 bis 31.03.2020 wandte er in insgesamt 167 Fällen folgende Geschäftspraxis an:
5
Seitens der Firma „A.glas“ wurde mit den jeweiligen Kunden eine Abtretung hinsichtlich der Regulierungsansprüche gegenüber der jeweiligen Kfz-Versicherung bezüglich der erfolgten Reparaturen an den jeweiligen Pkws vereinbart. Die Regulierungsansprüche gegenüber der jeweiligen Versicherung wurden in diesem Zuge von den Kunden an die Firma „A.glas“ abgetreten.
6
Die der Höhe nach angemessenen Gesamtrechnungssummen wurden im Anschluss an die erfolgte Reparatur durch die Firma „A.glas“ bei der jeweiligen Versicherung zur Schadensregulierung eingereicht, wobei durch Überreichung der entsprechenden Rechnung, die einen Selbstbehalt auswies, vorgespiegelt wurde, dass der Selbstbehalt durch den jeweiligen Kunden an die Firma „A.glas“ zu zahlen gewesen sei.
7
Tatsächlich aber war den Kunden jeweils der Selbstbehalt ganz oder zum Teil erlassen worden,ohne dass diese hierfür eine Gegenleistung zu erbringen hatten - mit anderen Wort; der Angeklagte gewährte einen entsprechenden Rabatt.
8
Durch die jeweilige Vorlage einer Rechnung gegenüber der Versicherung, in der der Selbstbehalt des Versicherungsnehmers als Abzugsposten vom Gesamtrechnungsbetrag aufgeführt war, täuschte der Angeklagte gegenüber der jeweiligen Versicherung vor, dass dem jeweiligen Versicherungsnehmer keinen Rabatt gewährt worden wäre. Der Sachbearbeiter der jeweiligen Versicherung ging daher entsprechend der Absicht des Angeklagten davon aus, dass in dem ausgewiesenen Gesamtrechnungsbetrag der Selbstbehalt, den der Kunde im Verhältnis zu seiner Versicherung selbst zu begleichen hat, noch enthalten wäre, sodass die durch die Versicherung zu begleichenden Reparaturkosten sich rechnerisch ergeben, indem man vom Gesamtrechnungsbetrag den Selbstbehalt des Kunden einmalig abzieht, und sodass der sich so ergebene Restbetrag durch den jeweiligen Sachbearbeiter an „A.glas“ freigegeben weiden konnte. Der Angeklagte wusste dabei, dass der jeweilige Sachbearbeiter, wäre diesem bekannt gewesen, dass den jeweiligen Versicherungsnehmern der Selbstbehalt seitens „A.glas“ tatsächlich ganz oder teilweise erlassen worden war, in der zutreffenden Annahme eines durch
„A.glas“ dadurch eingeräumten Rabatts von einem tatsächlichen Gesamtrechnungsbetrag abzüglich des Rabatts ausgegangen wäre, und demgemäß erst von diesem Betrag den noch abzusetzenden Selbstbehalt des Versicherungsnehmers in Abzug gebracht und somit eine um den Rabatt verringerte Summe an „A.glas“ ausgekehrt hätte.
9
Durch die Vorlage der Rechnungen beabsichtigte der Angeklagte gerade, sich gegenüber den jeweiligen Versicherungen einen Vermögensvorteil in Höhe des von ihm jeweils gewährten Rabattes zu verschaffen, obwohl er wusste, dass er hierauf keinen Anspruch hatte. Den Versicherungen entstanden hierdurch - wie der Angeklagten billigend in Kauf nahm - entsprechende Vermögensschäden.
10
Durch sein Handeln wollte der Angeklagte sich eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von nicht unerheblichem Umfang verschaffen.
11
Der Angeklagte ging bei Tatbegehung - vermeidbar - davon aus, die von ihm angewandte Geschäftspraxis sei legal. Im Einzelnen handelt es sich um die in folgender Tabelle aufgelisteten Fälle:
5
|
007
|
127463
|
31.01.2020
|
1
|
1 J
|
|
150,00 €
|
100,001
|
6
|
008
|
127448
|
30.01.2020
|
1
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
7
|
009
|
127804
|
31.03.2020
|
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
8
|
010
|
127603
|
02.03.2020
|
[1]
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
9
|
011
|
127316
|
31.03.2020
|
- 1 ^1 … ^1
|
|
1
|
150,00 €
|
150,00 €
|
10
|
012
|
127472
|
04.02.2020
|
|
|
1150,00 €
|
150,00 €
|
11
|
013
|
127683
|
12.03.2020
|
1 I
|
i
|
150,00 €
|
150,00 €
|
12
|
014
|
127301
|
10.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00'
|
13
|
015
|
127298
|
04.02.2020
|
|
150,00 €
|
140,00'
|
14
|
016
|
127374
|
21.01.2020
|
|
|
150,00 € ^150,00 =
|
|
|
|
15
|
017
|
127760
|
23.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00 =
|
16
|
018
|
127299
|
10.01.2020
|
|
150,00 €
|
150,00'
|
17
|
019
|
127654
|
04.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 =
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
020
|
127866
|
15.04.2020
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
19
|
021
|
127775
|
25.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
20
|
022
|
127741
|
19.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
130,00 <
|
21
|
023
|
127740
|
18.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00 (
|
22
|
024
|
127779
|
25.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 i
|
23
|
025
|
127369
|
20.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
24
|
026
|
127742
|
19.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
25
|
027
|
127845
|
04.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
26
|
028
|
127713
|
17.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
27
|
029
|
127313
|
13.01,2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
28
|
030
|
127354
|
16.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 =
|
29
|
031
|
127355
|
16.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
30
|
032
|
127568
|
24.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
31
|
033
|
127653
|
09.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
32
|
034
|
127296
|
10.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,001
|
33
|
035
|
127311
|
13.01.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
34
|
036
|
127487
|
07.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
35
|
037
|
126824
|
21.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150.001
|
36
|
038
|
127297
|
10,01.2020
|
|
|
150,00 €
|
50,00
|
37
|
039
|
127701
|
16.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
38
|
040
|
127563
|
21.02,2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
39
|
041
|
127671
|
10,03.2020
|
|
|
300,00 €
|
150,00
|
40
|
042
|
127730
|
18.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00-
|
41
|
043
|
127572
|
24.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
00,00 <
|
42
|
044
|
127778
|
25.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
130,00 <
|
43
|
045
|
127483
|
07.02.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
44
|
046
|
127747
|
19.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00^
|
45
|
047
|
127739
|
19.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
46
|
048
|
127768
|
24.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
47
|
049
|
127663
|
10.03.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
48
|
050
|
127783
|
13.01.2020
|
|
|
300,00 €
|
150,00 €
|
49
|
051
|
127038
|
20.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,01
|
50
|
052
|
126952
|
06.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,0C
|
51
|
053
|
126778
|
15.10.2020
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
52
|
054
|
126854
|
24,10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
53
|
055
|
127033
|
19.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
54
|
056
|
126891
|
28.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 4
|
55
|
057
|
126908
|
29.10,2019
|
|
|
150,00 €
|
-’50,00 €
|
56
|
058
|
127231
|
18.12,2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
57
|
059
|
127062
|
21,11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
58
|
060
|
126819
|
21.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
59
|
061
|
127186
|
13,12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
60
|
062
|
127195
|
13,12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
61
|
063
|
126964
|
07.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
75,00 €
|
62
|
064
|
126719
|
04.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
63
|
065
|
126983
|
11.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
64
|
066
|
127228
|
18.12.2019
|
|
|
300,00 €
|
300,00
|
65
|
067
|
127146
|
06.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
66
|
068
|
126814
|
18.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 =
|
67
|
069
|
127087
|
26.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00-
|
68
|
070
|
127148
|
10.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
69
|
071
|
127151
|
10.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
70
|
072
|
126725
|
07.10.2019
|
|
|
|
150.00 <
|
|
073
|
127127
|
05.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
72
|
074
|
126783
|
15.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
73
|
075
|
126883
|
25.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
74
|
076
|
126779
|
15.10.2019
|
I
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
75
|
077
|
126874
|
25.10.20491
|
|
II.
|
i00,00 €
|
5O,0C
|
76
|
078
|
127250
|
9.12.2019
|
|
…
|
50,00 €
|
40,00
|
77
|
079
|
127116
|
03.12.2019
|
|
1
|
150,00 €
|
50,00
|
78
|
080
|
126894
|
28.10.2019
|
1
|
1
|
150,00 €
|
150,00
|
79
|
Ö81
|
126804
|
17.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
100,00
|
80
|
082
|
126699
|
01.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
130,00
|
81
|
083
|
128812
|
18.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
50,00 €
|
82
|
084
|
126879
|
25.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
83
|
085
|
126845
|
23.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
84
|
086
|
127056
|
21.11.2019
|
|
1
|
150,00 €
|
150.00
|
85
|
087
|
126861
|
24.10.2019
|
|
|
500,00 €
|
500,00 4
|
86
|
088
|
126837
|
22.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 <
|
87
|
089
|
126855
|
24.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 i
|
88
|
090
|
127185
|
12.12.2019
|
_ -
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
89
|
091
|
126797
|
17.10.2019
|
|
|
50,00 €
|
140,0C
|
90
|
092
|
126827
|
21.10,2019
|
|
|
50.00 €
|
130,00
|
91
|
093
|
127118
|
03.12.2019
|
|
|
50,00 €
|
150,00
|
92
|
094
|
125866
|
24.10.2019
|
|
|
50,00 €
|
140,00
|
93
|
095
|
126708
|
01.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
94
|
096
|
126847
|
23.10,2020
|
|
|
150,00 €
|
100,00
|
|95
|
097
|
126919
|
30.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 -
|
96
|
098
|
126840
|
22.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
97
|
099
|
126736
|
09.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 4
|
98
|
100
|
126805
|
17.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
99
|
101
|
126807
|
17.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
100,00 €
|
100
|
102
|
126833
|
22.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
101
|
103
|
127091
|
27.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
75,00 €
|
102
|
104
|
127108
|
02.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
103
|
105
|
126823
|
21.10.2019
|
|
1
|
150,00 €
|
150,00
|
104
|
106
|
126902
|
29.10.2019
|
|
n
|
150,00 €
|
140,00
|
105
|
107
|
126916
|
30.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
106
|
108
|
126648
|
24.09.2019
|
|
500,00 €
|
500,00
|
|
|
1
1
|
|
150,00
|
|
|
|
|
|
108
|
110
|
126703
|
01.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
109
|
111
|
126785
|
15.10.2019
|
1
1
|
Zanderw eg 14
|
150,00 =
|
110
|
112
|
127065
|
25.11.2019
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
111
|
113
|
127257
|
23.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,001
|
112
|
114
|
127008
|
14.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 <
|
113
|
115
|
126982
|
11.11.2019
|
|
1
|
150,00 €
|
135,00 <
|
114
|
116
|
126856
|
24.10.2019
|
150,00 €
|
150,00 €
|
115
|
117
|
126743
|
10.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
116
|
118
|
127026
|
19.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
117
|
119
|
126905
|
29.10.2019
|
|
150,00 €
|
140,00
|
118
|
120
|
126832
|
22.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
119
|
121
|
127123
|
05.12.2019
|
|
150,00 €
|
75,00 €
|
120
|
122
|
126939
|
04.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
70,00 €
|
121
|
123
|
127202
|
16.12.2019
|
|
150,00 €
|
150,00^
|
122
|
124
|
127097
|
29.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
50,00 €
|
123
|
125
|
127068
|
25.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
124
|
126
|
127070
|
25.11.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,001
|
125
|
127
|
126786
|
16.10.2019
|
|
150,00 €
|
130,001
|
126
|
128
|
126899
|
28.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
100,00^
|
127
|
129
|
126781
|
15.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
128
|
130
|
126782
|
15.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
129
|
131
|
126985
|
11.11.2019
|
|
1
|
1
|
50,00 €
|
150,0C
|
130
|
132
|
127031
|
19.11.2019
|
|
1
|
|
50,00 €
|
125,00
|
131
|
133
|
126769
|
14.10.2019
|
|
^1^
|
1
|
150,00 €
|
150,00
|
132
|
134
|
126759
|
11.10.2019
|
|
1
|
|
150,00 €
|
150,00
|
133
|
135
|
127245
|
19.12.2019
|
|
J
|
|
150,00 €
|
140,00-
|
134
|
136
|
126839
|
22.10.2019
|
|
1
|
' i
|
150,00 €
|
150,00 4
|
135
|
137
|
127092
|
27.11.2019
|
|
1
|
|
150,00 €
|
150,00 <
|
136
|
138
|
126757
|
11.10.2019
|
|
1
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
137
|
139
|
126981
|
08.11.2019
|
|
1
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
138
|
140
|
127183
|
12.12.2019
|
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
139
|
141
|
127100
|
29.11.2019
|
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
140
|
142
|
127028
|
19.11.2019
|
|
1
!
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
141
|
143
|
126761
|
14.10.2019
|
|
|
|
150,00 €
|
135,00 €
|
142
|
144
|
127096
|
29.11.2019
|
|
150,00 €
|
150,00
|
143
|
145
|
127050
|
21,11.2019
|
1
|
|
|
50.00 €
|
150,00
|
144
|
146
|
127253
|
23.12.2019
|
|
|
1
|
150,00 €
|
150.00
|
145
|
147
|
126886
|
25.10.2019
|
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
146
|
148
|
127238
|
18.12.2019
|
|
|
|
150,00 €
|
135,00
|
147
|
149
|
127139
|
06.12.2019
|
|
|
1
|
150,00 €
|
140,00
|
148
|
150
|
127136
|
06.12.2019
|
|
|
I
|
150,00 €
|
140,00 =
|
149
|
151
|
127025
|
19.11.2019
|
|
|
1
|
150,00 €
|
150,00 <
|
150
|
152
|
127058
|
21.11.2019
|
|
H
|
1
|
150,00 €
|
150,00 <
|
151
|
153
|
126806
|
17.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
152
|
154
|
126803
|
17.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00 €
|
153
|
155
|
126937
|
31.10.2019
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
154
|
156
|
126943
|
04.11.2019
|
|
|
|
HH
|
155
|
157
|
126942
|
04.11.2019
|
|
156
|
158
|
126735
|
09.10.2019
|
|
157
|
159
|
126738
|
09.10.2019
|
|
158
|
160
|
126974
|
08.11.2019
|
|
159
|
161
|
127255
|
23.12.2019
|
|
160
|
162
|
126737
|
16.10.2019
|
|
|
|
|
|
|
161
|
163
|
127131
|
05.12.2019
|
|
162
|
164
|
126906
|
29.10.2019
|
|
163
|
165
|
126922
|
30.10.2019
|
|
164
|
166 .
|
126742
|
10.10.2019
|
|
165
|
167
|
126979
|
08.11.2019
|
|
166
|
168
|
127144
|
06.12.2019
|
|
167
|
169
|
127168
|
10.12.2019
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
|
|
300,00 €
|
290,00
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
|
|
150,00 €
|
150,00
|
|
|
150,00 €
|
140,00
|
|
|
|
|
|
|
150,00 €
|
150,00'
|
|
|
150,00 €
|
150,00*
|
|
|
150,00 €
|
75,00 €
|
|
|
150,00 €
|
120,00
|
|
|
150,00 €
|
100,00 €
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
|
|
150,00 €
|
150,00 €
|
|
12
Die Feststellungen unter ..., zu den persönlichen Verhältnissen des Angeklagten beruhen auf dessen eigener glaubhafter Einlassung und der verlesenen Auskunft aus dem Buhdeszentralregister.
13
Die Feststellungen unter II. beruhen auf der geständigen Einlassung des Angeklagten und der durchgeführten Beweisaufnahme, insbesondere auf den Angaben des KHK.
14
Der Angeklagte hat sich damit des Betrugs in 167 Fällen gern. §§ 263, 53 StGB schuldig gemacht (näher zur Strafbarkeit etwa LG Passau, BeckRs 2016, 12060; Putzke, ZJS 2016, 787 ff.; MünchKommStGB/Hefende/?/, 3. Auflage 2019, § 263 Rn. 131).
15
An sich ist das Regelbeispiel des § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr, 1 Alt. 1 StGB erfüllt. Gleichwohl gerät zur Überzeugung des Gerichts die Regelwirkung’ nach Durchführung einer umfassenden Gesamtabwägung (samt Einbeziehung aller zugunsten des Angeklagten sprechenden Gesichtspunkte) und insbesondere unter Indienstnahme des vertypten Milderungsgrundes des § 17 Satz 2 StGB in Wegfall. Zur Überzeugung des Gerichts lag beim Angeklagten ein vermeidbarer Verbotsirrtum vor. Damit ist der Strafrahmen § 263 Abs. 1 StGB zu entnehmen.
16
Innerhalb des so gefundenen Strafrahmens spricht zu Gunsten des Angeklagten, dass er ein von Schuldeinsicht und Reue geprägtes Geständnis abgelegt hat. In den betreffenden Einzelfälien ist jeweils ein vergleichsweise geringer Schaden entstanden. Zuvörderst ist berücksichtigen, dass das Ermittlungsverfahren und die entsprechenden Anfragen bei den Kunden zu Umsatzeinbußen von ca. 50% beim Angeklagten führten. In der Folge musste er eine Filiale schließen und langjährige Mitarbeiter entlassen. Letztlich handelte der Angeklagte nur zur Aufrechterhaltung seiner Konkurrenzfähigkeit. Im Übrigen ist bei der Strafzumessung auch der hohe Einziehungsbetrag zu berücksichtigen. Endlich ist zu sehen, dass der Angeklagte strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten ist.
17
Zu Lasten des Angeklagten spricht der vergleichsweise lange Tatzeitraum über den sich die Taten erstreckten.
18
Das Gericht ist der Auffassung, dass für jede Einzeltat eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten tat- und schuldangemessen ist.
19
Unter nochmaliger Abwägung aller für und gegen den Angeklagten sprechenden Gesichtspu nkte, insbesondere mit Rücksicht auf den engen situativen Zusammenhang, ist das Gericht der Auffassung, dass eine Gesamtfreiheitsstrafe von 11 Monaten tat- und schuldangemessen ist.
20
Die Vollstreckung dieser Freiheitsstrafe kann selbstredend zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Sozialprognose für den Angeklagten ist positiv, § 56 Abs. 1 StGB, Der Angeklagte ist strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten, lebt sozial eingebunden und hat als Selbständiger ein geregeltes Einkommen. Neuerliche Straftaten sind zur Überzeugung des Gerichts nicht zu erwarten.
21
Gern. §§ 73, 73 c StGB war die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 24.490,- € anzuordnen.
22
Dieser Einziehungsbetrag bezieht sich im Einzelnen auf die nachfolgenden Geschädigten:
1.175,00 € zugunsten ...'
23
Die Kostenentscheidung fußt auf §§ 464, 465 StPO.