| 
                 Lfd. 
                Nr. 
               | 
              
                 Lernziele 
               | 
              
                 Lernziel- 
                stufen 
               | 
              
                 Fortbildungsabschnitt 
               | 
            
            
              | 
                 1 
               | 
              
                 2 
               | 
              
                 3 
               | 
              
                 4 
               | 
            
            
              | 
                 1 
               | 
              
                 2 
               | 
              
                 3 
               | 
              
                 4 
               | 
            
            
              | 
                   
                  
               | 
              
                
                  - 1.
 
                  - 
                    
Methoden und Techniken geistiger Arbeit, Methoden der Rechtsanwendung Rechtsgestaltung, Rechtsprechung, Verlautbarungen und Schrifttum im Funktionsbereich umsetzen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 1 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Den jeweiligen Funktionsbereich unter Berücksichtigung der Aufgaben des Versicherungsträgers analysieren. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 2 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Bedeutung von Informationen für die Aufgabenerledigung erkennen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 3 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Informationen systematisch und aufgabengerecht heranziehen und verwerten sowie adressatenbezogen darstellen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 4 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Bei Problemanalyse und Entscheidungsfindung folgerichtig vorgehen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 5 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
In konkreten Arbeitssituationen bei der Rechtsanwendung systematisch vorgehen und die Methoden der Rechtsauslegung handhaben. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 2.
 
                  - 
                    
Die Beziehungen der Krankenkasse zur gesellschaftlichen Umwelt  
                   
                  
                 
                Die Bedeutung und Funktionen des Versicherungsträgers als Dienstleistungseinrichtung und als Ort sozialer Begegnung erkennen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 6 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Das Wesen der Dienstleistungen des Versicherungsträgers aus seiner Stellung in Staat und Gesellschaft herleiten. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 7 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Das Prinzip der Partnerschaft als Wesensmerkmal der Dienstleistung anwenden. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 8 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die verschiedenen Arten von Dienstleistungen zielorientiert einsetzen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 4 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 9 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Funktion der Krankenkasse als bürgernahe Einrichtung zur Integration und Koordination sozialer Leistungen erfassen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 3.
 
                  - 
                    
Die Sozialversicherung in der Staats- und Rechtsordnung  
                   
                  
                 
                Die Stellung der Sozialversicherung in der Staats- und Rechtsordnung würdigen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 10 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Entwicklung der Sozialversicherung und ihre Abhängigkeit von Staat und Gesellschaft darstellen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 11 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die grundgesetzliche Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland darstellen und unter Berücksichtigung historischer Entscheidungsformen mit anderen Staatsformen und -ordnungen vergleichen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 12 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Stellung der Sozialversicherung in der grundgesetzlichen Ordnung beschreiben. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 13 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Sozialversicherung von der privaten Versicherung abgrenzen und die Beziehungen zueinander berücksichtigen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 14 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Sozialversicherungsträger in System und Organisation  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
der öffentlichen Verwaltung, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
der Sozialleistungsträger 
                   
                  
                 
                einordnen. 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 15 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Organisation der Krankenversicherungsträger und ihrer Verbände darstellen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – d 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 16 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die gesellschaftspolitische und rechtliche Bedeutung der Selbstverwaltung charakterisieren sowie das autonome Handeln der Selbstverwaltungsorgane der Krankenkasse beschreiben. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – d 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 17 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die wesentlichen Inhalte des 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 a) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
allgemeinen Verwaltungsrechts, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 b) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Verwaltungsverfahrensrechts, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 c) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Rechts der Ordnungswidrigkeiten und des Strafrechts, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 d) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
bürgerlichen Rechts, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 e) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Arbeitsrechts einschließlich des Arbeitsschutzrechts, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 f) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Handels- und Gesellschaftsrechts 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                 in ihrer Bedeutung für die Sozialversicherungsträger erfassen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 18 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Den Rechtsschutz durch die Sozialgerichtsbarkeit erläutern und vom Rechtsschutz durch die  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Zivilgerichtsbarkeit,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Arbeitsgerichtsbarkeit, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Verwaltungsgerichtsbarkeit 
                   
                  
                 
                abgrenzen sowie 
                
                  - –
 
                  - 
                    
über Rechtsbehelfe aufklären,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Entscheidungen der Krankenkasse im Wege der Selbstkontrolle nachprüfen,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
die Vertretung der Krankenkasse vor Gericht vorbereiten und wahrnehmen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – b 
                  
                  
                  
                  
                  
                3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 4.
 
                  - 
                    
Wirtschafts-, finanz- und sozialpolitische Zusammenhänge  
                   
                  
                 
                Die Integration der Sozialversicherung in die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik darstellen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 19 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Wirtschaftssysteme und -ordnungen unterscheiden. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 20 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Bedeutung der öffentlichen Finanzwirtschaft im Wirtschaftskreislauf erläutern. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 21 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Funktion der Sozialversicherung in der sozialen Marktwirtschaft beschreiben. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 22 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Ziele, Kräfte und Instrumente der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik darstellen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 23 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Stellung der Sozialversicherung in der öffentlichen Finanzwirtschaft erläutern. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 5.
 
                  - 
                    
Soziologischer Hintergrund des Wirkens der Krankenkassen 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 24 
               | 
              
                 Soziologische Einflüsse auf 
                
                  - –
 
                  - 
                    
die Mitglieder-, Finanz- und Leistungsstruktur,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
die Organisationsstruktur, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
das Verhalten der Beschäftigten 
                   
                  
                 
                der Krankenkassen herausstellen und berücksichtigen. 
                  
               | 
              
                 2 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 6.
 
                  - 
                    
Organisation und Führung Grundsätze betrieblicher Organisation und Führung darlegen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 25 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Zusammenhänge zwischen den Aufgaben der Krankenkasse und der Organisationsstruktur erkennen und unter konkreten Bedingungen Lösungsvorschläge entwickeln. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 26 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Organisationsmittel aufgabengerecht auswählen und einsetzen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 4 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 27 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Kenntnisse von Führungssystemen, -stilen und -techniken unter konkreten Bedingungen anwenden. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 28 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Psychologische Aspekte zwischenmenschlicher Beziehungen bei Organisation und Führung berücksichtigen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 7.
 
                  - 
                    
Prinzipien wirtschaftlichen Handelns 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 29 
               | 
              
                 Möglichkeiten zur Verwirklichung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit in Bezug auf 
                
                  - –
 
                  - 
                    
die Aufgaben, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
die Betriebsorganisation, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
das Finanzwesen 
                   
                  
                 
                der Krankenkasse kennen sowie entsprechende Maßnahmen situationsgerecht auswählen und ausführen. 
                  
               | 
              
                 3 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 8.
 
                  - 
                    
Informations- und Datenverarbeitungssysteme 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 30 
               | 
              
                 Einflüsse und Auswirkungen von Informations- und Datenverarbeitungssystemen auf  
                
                  - –
 
                  - 
                    
Rechtsgestaltungen, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Beziehungen zu Versicherten, Arbeitgebern und Vertragspartnern, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
das Zusammenwirken der Sozialleistungsträger und anderer Einrichtungen,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Aufbau- und Ablauforganisation der Krankenkasse  
                   
                  
                 
                erfassen und berücksichtigen. 
                  
               | 
              
                 2 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 9.
 
                  - 
                    
Statistik und Dokumentation 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 31 
               | 
              
                 Statistik und Dokumentation als Instrumente für Erkenntnisprozesse und Entscheidungsfindung verstehen und handhaben. 
                  
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 10.
 
                  - 
                    
Umfang der Versicherung 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 32 
               | 
              
                 Die historischen und gesellschaftlichen Ursachen und Bedingungen für die Entwicklung des Kreises der versicherten Personen in der  
                
                  - –
 
                  - 
                    
Krankenversicherung, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Rentenversicherung, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Arbeitslosenversicherung, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Unfallversicherung 
                   
                  
                 
                verstehen. 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 33 
               | 
              
                 Bei der Beurteilung der Versicherungszugehörigkeit von  
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 a) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Beschäftigten, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 b) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
selbstständig Tätigen, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 c) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Behinderten, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 d) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Rehabilitanden, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 e) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Empfängern von Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 f) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Rentnern und Rentenbewerbern, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 g) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Studenten und Praktikanten, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 h) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendhilfe, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 i) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Versicherungsberechtigten, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 k) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
sonstigen Personen 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                 Probleme erkennen und analysieren sowie Lösungswege aufzeigen und Entscheidungen treffen. 
                  
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 11.
 
                  - 
                    
Aufbringung der Mittel, Einzug und Verteilung 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 34 
               | 
              
                 Die verschiedenen Arten der Einnahmen in ihrer Bedeutung für die Finanzierung der Aufwendungen bewerten. 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 35 
               | 
              
                 Kriterien und Instrumente für die Finanzplanung und Beitragsgestaltung der Krankenkasse aufzeigen und ihre Wirkungen erläutern. 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 36 
               | 
              
                 Bei der Beurteilung von Beitragspflicht und -höhe Probleme erkennen und analysieren sowie Lösungswege aufzeigen und Entscheidungen treffen. 
               | 
              
                 4 d  
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 37 
               | 
              
                 Die Gesamtversicherungsbeiträge mit den Trägern der Rentenversicherung und der Bundesanstalt für Arbeit abrechnen. 
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 38 
               | 
              
                 Voraussetzungen und Verfahren zur Beitreibung von Rückständen kennen und situationsgerechte Maßnahmen veranlassen. 
                  
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 12.
 
                  - 
                    
Leistungswesen  
                   
                  
                 
                Die für das Handeln der Sozialversicherungsträger bedeutsamen medizinischen Aspekte berücksichtigen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 39 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Erscheinungsformen und Folgewirkungen von Krankheiten in ihrer Bedeutung für das Handeln der Sozialversicherungsträger erfassen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 40 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Hauptformen der Diagnostik und Therapie in ihrer Bedeutung für die Leistungen der Sozialversicherung kennen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 3 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 41 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Die Zusammenarbeit der im medizinischen Bereich tätigen Personen und Einrichtungen und der Sozialversicherungsträger in ihrer Bedeutung für eine wirkungsvolle gesundheitliche Betreuung erkennen. 
                   
                  
                 
               | 
              
                 2 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 42 
               | 
              
                 Einflüsse der gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung auf die Leistungen der Sozialversicherung erkennen. 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 43 
               | 
              
                 Die Bedeutung der Gesundheitssicherung als Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung verstehen. 
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 44 
               | 
              
                 Bei der Beurteilung von Ansprüchen auf 
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 a) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Maßnahmen zur Verhütung und zur Früherkennung von Krankheiten, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 b) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Krankenhilfe einschließlich Rehabilitation und sonstigen Hilfen, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 c) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Mutterschaftshilfe unter Berücksichtigung des Mutterschutzes, 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 d) 
               | 
              
                
                  - –
 
                  - 
                    
Sterbegeld 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                 Probleme erkennen und analysieren sowie Lösungswege aufzeigen und Entscheidungen treffen. 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 45 
               | 
              
                 Die rechtlichen Beziehungen zu  
                
                  - –
 
                  - 
                    
Ärzten und Zahnärzten,  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Krankenhäusern, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
Apotheken, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
sonstigen Vertragspartner 
                   
                  
                 
                in ihren verschiedenen Gestaltungen verstehen und im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 46 
               | 
              
                 Die Leistungen der anderen Versicherungszweige und Sozialleistungsbereiche insbesondere im Hinblick auf die Koordinations- und Integrationsfunktion der Krankenkasse kennen und im Einzelfall berücksichtigen. 
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 47 
               | 
              
                 Die gesetzlichen und vertraglichen Regelungen der Beziehungen, die sich im gegliederten Sozialleistungssystem zwischen der Krankenkasse und anderen Sozialleistungsträgern hinsichtlich 
                
                  - –
 
                  - 
                    
der Abgrenzung und des Zusammenwirkens bei den Leistungen und  
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
der Abwicklung von Auftragsgeschäften und Ausgleichsansprüchen  
                   
                  
                 
                ergeben, verstehen und handhaben. 
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 48 
               | 
              
                 Haftungsgrundlagen und Prinzipien des Schadenersatzrechts verstehen und auf die Krankenkasse übergegangene Ansprüche verwirklichen. 
                  
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 13.
 
                  - 
                    
Über- und zwischenstaatliches Krankenversicherungsrecht 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 49 
               | 
              
                 Regelungen des Über- und zwischenstaatlichen Krankenversicherungsrechts im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
                  
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 14.
 
                  - 
                    
Entgeltfortzahlung und Lohnfortzahlungsversicherung 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 50 
               | 
              
                 Die Entgeltfortzahlungsversicherung im Krankheitsfalle in ihrer sozialpolitischen Bedeutung würdigen, ihre Auswirkungen auf die Sozialversicherung darstellen und übergegangene Ansprüche verfolgen. 
               | 
              
                 3 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 51 
               | 
              
                 Im Rahmen der Lohnfortzahlung Probleme erkennen und analysieren sowie Lösungswege aufzeigen und Entscheidungen treffen. 
                  
               | 
              
                 4 d 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 15.
 
                  - 
                    
Haushalts- und Rechnungswesen, Vermögen 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 52 
               | 
              
                 Haushaltsgrundsätze sowie Struktur, Zustandekommen und Wirkungen des Haushaltsplanes und der Jahresrechnung verstehen und beachten. 
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 53 
               | 
              
                 Die Regelungen des Rechnungswesens im Handlungsvollzug berücksichtigen. 
               | 
              
                 3 b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 54 
               | 
              
                 Die wesentlichen Regelungen über Anlage und Verwaltung der Mittel kennen. 
                  
               | 
              
                 – b 
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                
                  - 16.
 
                  - 
                    
Dienst- und Tarifrecht der Krankenkassen, Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht. 
                   
                  
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 55 
               | 
              
                 Begründung, wesentliche Inhalte und Beendigung von Arbeitsverhältnissen 
                
                  - –
 
                  - 
                    
nach der Dienstordnung, 
                   
                  
                 
                
                  - –
 
                  - 
                    
nach tarifvertraglichen Regelungen 
                   
                  
                 
                kennen und charakterisieren. 
               | 
              
                 2 c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 56 
               | 
              
                 Stellung und Funktion des Personal- oder Betriebsrats würdigen. 
               | 
              
                 – c 
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               |