| 
                 Lfd. Nr. 
               | 
              
                 Teil des Ausbildungsberufsbilds 
               | 
              
                 Zu vermittelnde Kenntnisse und Fertigkeiten 
               | 
              
                 Zu vermitteln im Ausbildungshalbjahr 
               | 
            
            
              | 
                 1 
               | 
              
                 2 
               | 
              
                 3 
               | 
              
                 4 
               | 
              
                 5 
               | 
              
                 6 
               | 
            
            
              | 
                 1 
               | 
              
                 2 
               | 
              
                 3 
               | 
              
                 4 
               | 
            
            
              | 
                  1  
               | 
              
                  Selbstverwaltungsrecht  
               | 
              
                 a) 
               | 
              
                 Begriff der Selbstverwaltung einschließlich der Satzungsgewalt erläutern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 b) 
               | 
              
                 Selbstverwaltung und Auftragsverwaltung, hoheitliche und schlichtverwaltende Aufgaben unterscheiden 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 c) 
               | 
              
                 Bedeutung der Selbstverwaltung durch Kammern für die Wirtschaft beschreiben 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 d) 
               | 
              
                 Umfang und Inhalt der staatlichen Aufsicht über die Kammern erläutern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 e) 
               | 
              
                 Satzung und Wahlordnung der ausbildenden Stelle beschreiben 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 f) 
               | 
              
                 Voraussetzung der Zugehörigkeit und der Mitgliedschaft von Gewerbebetrieben bei Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Fachverbänden und Industrie- und Handelskammern nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 g) 
               | 
              
                 Organe der Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen und Industrie- und Handelskammern, deren Aufgaben und Zusammensetzung nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                  2  
               | 
              
                  Verwaltungsverfahren und Verwaltungsstreitverfahren  
               | 
              
                 a) 
               | 
              
                 Bestimmungen der Verwaltungsgerichtsordnung über das Vorverfahren und das Klageverfahren anhand praktischer Fälle in den Grundzügen erklären 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 b) 
               | 
              
                 Inhalt und Bedeutung der Rechtsbehelfsbelehrung erläutern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 c) 
               | 
              
                 einfache Widerspruchsbescheide entwerfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                  3  
               | 
              
                  Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverwaltung  
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  a)  
               | 
              
                  Gewerberecht  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 gewerberechtliche Bestimmungen nennen, soweit sie von der ausbildenden Stelle anzuwenden sind 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 stehendes Gewerbe, Reise- und Marktgewerbe anhand praktischer Fälle unterscheiden 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 gewerberechtliche von künstlerischer und freiberuflicher Tätigkeit unterscheiden 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 dd) 
               | 
              
                 bei Gewerbean-, -um- und -abmeldungen beraten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 ee) 
               | 
              
                 Stellungnahmen zu Gewerbeuntersagungsverfahren vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                 
                   
                 
               | 
              
                  b)  
               | 
              
                  Firmenrecht, Handelsregister und Genossenschaftsregister  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 die verschiedenen Rechtsformen der Unternehmen und Voraussetzungen für die Gründung von Kapital- und Personengesellschaften nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Rechtsgrundlage, Zweck und Inhalt des Handels- und Genossenschaftsregisters nennen und Voraussetzungen für die Eintragung in das Handelsregister beschreiben 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 Anträge auf Eintragung, Änderung und Löschung im Handelsregister prüfen und Stellungnahmen an das Amtsgericht vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 dd) 
               | 
              
                 bei Eintragungen in das Handelsregister auf Grund des Gesetzes über die Kaufmannseigenschaft von Handwerkern beraten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  c)  
               | 
              
                  Handwerksrecht und Handwerksrolle  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 Rechtsgrundlage, Zweck und Inhalt der Handwerksrolle beschreiben sowie die Bestimmungen über die Berechtigung zum selbständigen Betrieb eines Handwerks, die Handwerksrolle und das handwerksähnliche Gewerbe nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb)  
               | 
              
                 Industrie, Handel und Handwerk unterscheiden 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 Stellungnahmen der ausbildenden Stelle zu Bußgeldverfahren wegen Schwarzarbeit vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  d)  
               | 
              
                  Sachverständige, Schiedsgerichtsverfahren  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 das Sachverständigenwesen erläutern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Bestellung, Vereidigung und Benennung von Sachverständigen vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 die formalen Anforderungen an ein Gutachten nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  e)  
               | 
              
                  Wettbewerbsrecht  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 die Aufgaben der ausbildenden Stelle und anderer Institutionen, die für die Erhaltung des lauteren Wettbewerbs sorgen und bei Wettbewerbsstreitigkeiten schlichten, beschreiben 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 bei der ausbildenden Stelle eingehende Anträge auf Genehmigung von Ausverkäufen bearbeiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  f)  
               | 
              
                  Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsbeobachtung  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 Ziele der Wirtschaftsförderung und Betriebsberatung nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Förderungsprogramme nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 Wirtschaftsbeobachtung durch die Kammern erläutern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 dd) 
               | 
              
                 Konjunkturumfragen der ausbildenden Stelle auswerten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 ee) 
               | 
              
                 Ursprungszeugnisse und andere dem Wirtschaftsverkehr mit dem Ausland dienende Bescheinigungen der ausbildenden Stelle vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 
                   
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 ff) 
               | 
              
                 die Mitwirkungsmöglichkeiten der Kammern bei der Raumordnung und Bauleitplanung nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 gg) 
               | 
              
                 Stellungnahmen zu Anträgen auf UK-Stellung und Rückstellung entwerfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                  4  
               | 
              
                  Aufgaben der Kammern als zuständige Stellen nach dem Berufsbildungsgesetz  
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  a)  
               | 
              
                  Begründung der Berufsausbildungsverhältnisse  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 einschlägige Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Voraussetzungen für die persönliche und fachliche Eignung des Ausbilders sowie für die Eignung der Ausbildungsstätte prüfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  b)  
               | 
              
                  Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse und Überwachung der Berufsausbildung  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 Ausbildungsverträge auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Eintragungen und Löschungen der Ausbildungsverträge im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bearbeiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 bei der Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit mitwirken 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 dd) 
               | 
              
                 Gründe für die Beendigung von Ausbildungsverhältnissen nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 ee) 
               | 
              
                 die Aufgaben der zuständigen Stelle bei der Überwachung nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  c)  
               | 
              
                  Zwischen- und Abschlußprüfungen  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 Grundlagen für die Durchführung der Zwischen- und Abschlußprüfungen einschließlich der Prüfungsordnungen nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Zulassungsanträge prüfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 Prüfungen organisatorisch vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                  d)  
               | 
              
                  Berufliche Fortbildung, Umschulung und Prüfungen  
               | 
              
                 aa) 
               | 
              
                 Prüfungsordnungen der ausbildenden Stelle nennen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 bb) 
               | 
              
                 Zulassungsanträge prüfen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 cc) 
               | 
              
                 Prüfungen organisatorisch vorbereiten 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                  5  
               | 
              
                  Fallbezogene, praktische Rechtsanwendung in Aufgabengebieten der ausbildenden Stelle  
               | 
              
                 a) 
               | 
              
                 Bestandteile eines Rechtssatzes (Tatbestand, Rechtsfolge) klären und unterscheiden 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 b) 
               | 
              
                 bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe erklären 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 c) 
               | 
              
                 Folgen der möglichen Formen der Verknüpfung zwischen Tatbestand und Rechtsfolge (ist, soll, kann) darstellen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 d) 
               | 
              
                 Ausgangspunkt der Rechtsanwendung (Maßnahme, Antrag) und Rechtsfolgen aufstellen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                 
                   
                 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 e) 
               | 
              
                 Sachverhalt ermitteln und auf rechtserhebliche Tatsachen untersuchen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 f) 
               | 
              
                 konkreten Tatbestand in die einzelnen Tatbestandsmerkmale (alternativ, kumulativ) aufgliedern 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 g) 
               | 
              
                 rechtserhebliche Tatsachen den Tatbestandsmerkmalen zuordnen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               | 
            
            
              | 
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 h) 
               | 
              
                 Verhältnis mehrerer gesetzlicher Anspruchsgrundlagen zueinander (allgemeine und Spezialvorschriften) darstellen 
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                   
               | 
              
                 x 
               | 
              
                 x 
               |