- 1.
-
unter dem Registerzeichen „Sch“
Anträge auf Aufhebung oder Vollstreckbarerklärung von Schiedssprüchen oder auf Aufhebung der Vollstreckbarerklärung,
- 2.
-
unter dem Registerzeichen „Kap“
Vorlagebeschlüsse nach § 6 KapMuG,
- 3.
-
unter dem Registerzeichen „AktG“
Anträge in Freigabeverfahren nach §§ 246a, 319 Absatz 6 AktG, auch in Verbindung mit § 327e Absatz 2 AktG oder § 16 Absatz 3 UmwG,
- 4.
-
unter dem Registerzeichen „Kart“
Klagen und Beschwerden gegen Verfügungen von Verwaltungsbehörden nach § 57 Absatz 2 Satz 2, § 73 Absatz 4 GWB, § 32 Absatz 1 AgrarOLkG, § 68 Absatz 2 Satz 2, § 75 Absatz 4, § 85a EnWG, § 35 Absatz 3 KSpG, § 85 Absatz 3 EEG, § 103 Absatz 1 WindSeeG, § 76 Absatz 4 MsbG, § 31b Absatz 2 Satz 1 KWKG, § 64 Absatz 1 und 3 KVBG, § 5 Satz 2 EnSiG, § 42 StromPBG, § 205 TKG, § 94 PostG, § 24 DDG,
- 5.
-
unter dem Registerzeichen „Verg“
Vergabesachen nach § 169 Absatz 2 Satz 5 und 6 und Absatz 4 Satz 2 sowie § 171 GWB,
- 6.
-
unter dem Registerzeichen „EK“
Entschädigungsklagen nach § 201 GVG,
- 7.
-
unter dem Registerzeichen „UKl“
Klagen nach dem Unterlassungsklagengesetz,
- 8.
-
unter dem Registerzeichen „VKl“
Verbandsklagen nach § 1 VDuG,
- 9.
-
unter dem Registerzeichen „CC“
Verfahren vor dem Commercial Court (ab 1. April 2025),
- 10.
-
unter dem Registerzeichen „SchH“
Anträge und Handlungen außerhalb eines anhängigen erstinstanzlichen Prozessverfahrens, insbesondere
- a)
-
Anträge auf gerichtliche Entscheidung nach § 1062 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 ZPO,
- b)
-
Anträge auf Bestellung des Vorsitzenden einer Schlichtungsstelle nach § 36a UrhG,
- c)
-
sonstige Anträge, die nach den Vorschriften des FamFG zu behandeln sind.