Inhalt
    
    
            Anlage 2
           
          
          
           
          
            Aussonderungsverzeichnis
            
              1
            
          
           
          des/der……………………………………………….
          (Bezeichnung der anbietenden Stelle)
          
            
              
              
              
              
              
              
              
              
            
            
              
                | Archiv- signatur2 | lfd. Nr.3  | Akten-  zeichen4 | Inhalt, Betreff der Unterlagen5    | Anzahl d.  Einheiten6  | Laufzeit  von bis7 | Vorschlag  anbietende  Stelle8  | Entscheidung  d. Archivs9  | 
              
                |   |   |   |   |   | •  |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
              
                |   |   |   |   |   |   |   |   | 
            
          
Anmerkungen:
          
            1 Das Verzeichnis ist zweifach auf haltbarem Papier nur einseitig beschriftet auszufüllen.
          
            
              2
             Wird vom Archiv nach der Übernahme ausgefüllt.
          
            3 Jedes Aussonderungsverzeichnis ist mit Nr. l beginnend durchzunummerieren.
          
            4 Die Unterlagen sind in der Reihenfolge der Aktenzeichen aufzulisten, anzugeben ist auch A- bzw. B-Akt, Mitwirkungsakt usw.
          
            5 Aufzuführen ist jeder einzelne Vorgang (kleinste, nicht mehr teilbare Einheit), nicht nur die Betreffsbezeichnung des Aktenplans. Unter einem Aktenzeichen können deshalb mehrere Betreffe anfallen.
          
            6 Nur auszufüllen, wenn ein Vorgang mehrere Bände bzw. Ordner umfasst. Wenn die Bände durchnummeriert sind, ist die niedrigste und höchste Nummer anzugeben.
          
            7 Anzugeben sind das Anfangs- und Endjahr des Vorgangs.
          
            8 Die anbietende Stelle vermerkt, welche Unterlagen aus ihrer Sicht archivwürdig sind (vgl. Art. 2 Abs. 2 BayArchivG), A = Archiv, V = Vernichten.
          
            9 Die vom Archiv mit A bezeichneten Unterlagen sind zu übergeben.