Inhalt
2022-I
Bekanntmachung zur Anpassung der im Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz enthaltenen Rahmensätze, Grenz- und Höchstbeträge an das Gesetz zur Anpassung der Bezüge 2024/2025
(KWBG-Anpassungsbekanntmachung – KWBGAnpBek)
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration
vom 10. September 2024, Az. B2-0435-2-24
(BayMBl. Nr. 434)
Zitiervorschlag: KWBG-Anpassungsbekanntmachung (KWBGAnpBek) vom 10. September 2024 (BayMBl. Nr. 434)
Auf Grund des Art. 54 Abs. 3 und des Art. 55 Abs. 3 des Kommunal-Wahlbeamten-Gesetzes (KWBG) werden hiermit zum 1. November 2024 folgende Rahmensätze, Grenz- und Höchstbeträge im Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz ab 1. November 2024 bekannt gemacht und auf Grund des Art. 46 Abs. 3, des Art. 54 Abs. 2, des Art. 55 Abs. 3 und des Art. 60 Abs. 4 KWBG werden infolge der linearen Bezügeanpassung zum 1. Februar 2025 um 5,5 % hiermit folgende Rahmensätze, Grenz- und Höchstbeträge im Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz ab 1. Februar 2025 bekannt gemacht:
1.
1Für die jährliche Sonderzahlung gilt anstelle des in Art. 55 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 1 genannten Grenzbetrags für das Jahr 2024 ein Grenzbetrag von 4 646,12 €. 2Für das Jahr 2025 gilt ein Grenzbetrag von 4 860,23 €. 3Ab 2026 gilt ein Grenzbetrag von 5 094,56 €.
2.
Für den freiwilligen Ehrensold gelten ab 1. Februar 2025 folgende Höchstbeträge:
2.1
Anstelle des in Art. 60 Abs. 2 Nr. 1 genannten Höchstbetrags
- a)
bei Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen und bei den gewählten Stellvertretern des Landrats oder der Landrätin 1 328,78 €,
- b)
bei deren Hinterbliebenen 797,27 €.
2.2
Anstelle des in Art. 60 Abs. 2 Nr. 2 genannten Höchstbetrags
- a)
bei Bezirkstagspräsidenten und Bezirkstagspräsidentinnen 2 154,81 €,
- b)
bei deren Hinterbliebenen 1 292,89 €.
3.
Anstelle der in Anlage 2 genannten Beträge gelten ab 1. Februar 2025 folgende Beträge:
Monatliche Dienstaufwandsentschädigungen
für die Beamten und Beamtinnen auf Zeit
(gültig ab 1. Februar 2025)
|
|
Rahmensätze
|
A.
|
Erste Bürgermeister und Bürgermeisterinnen
|
|
|
|
|
1. kreisangehöriger Gemeinden
|
267,14 €
|
bis
|
878,10 €
|
|
2. kreisfreier Gemeinden und Großer Kreisstädte
|
|
|
|
|
a) bis 50 000 Einwohner
|
471,24 €
|
bis
|
1 283,59 €
|
|
b) von 50 001 bis 100 000 Einwohner
|
673,96 €
|
bis
|
1 487,69 €
|
|
c) über 100 000 Einwohner
|
878,10 €
|
bis
|
1 690,44 €
|
B.
|
Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und berufsmäßige Gemeinderatsmitglieder
|
|
|
|
|
1. kreisangehöriger Gemeinden
|
227,38 €
|
bis
|
715,08 €
|
|
2. kreisfreier Gemeinden und Großer Kreisstädte
|
|
|
|
|
a) bis 50 000 Einwohner
|
389,04 €
|
bis
|
1 039,77 €
|
|
b) von 50 001 bis 100 000 Einwohner
|
552,07 €
|
bis
|
1 202,76 €
|
|
c) über 100 000 Einwohner
|
715,08 €
|
bis
|
1 365,78 €
|
C.
|
Landräte und Landrätinnen
|
1 080,84 €
|
bis
|
1 487,69 €
|
4.
Anstelle der in Anlage 3 genannten Beträge gelten ab 1. November 2024 folgende Beträge:
Monatliche Entschädigungen
für die Ehrenbeamten und Ehrenbeamtinnen
(gültig ab 1. November 2024)
-
1.
Ehrenamtliche erste Bürgermeister und Bürgermeisterinnen
Einwohner der Gemeinde
|
Rahmensätze
|
bis 1 000
|
1 360,61 € bis 3 536,71 €
|
1 001 bis 3 000
|
3 400,69 € bis 5 101,05 €
|
3 001 bis 5 000
|
4 488,89 € bis 6 053,20 €
|
über 5 000
|
5 169,06 € bis 6 529,31 €
|
-
2.
Bezirkstagspräsidenten und Bezirkstagspräsidentinnen
Einwohner des Bezirks
|
Höchstbetrag
|
bis 1 500 000
|
7 990,80 €
|
1 500 001 bis 3 000 000
|
8 302,43 €
|
über 3 000 000
|
8 614,06 €
|
5.
Anstelle der in Anlage 3 genannten Beträge gelten ab 1. Februar 2025 folgende Beträge:
Monatliche Entschädigungen
für die Ehrenbeamten und Ehrenbeamtinnen
(gültig ab 1. Februar 2025)
-
1.
Ehrenamtliche erste Bürgermeister und Bürgermeisterinnen
Einwohner der Gemeinde
|
Rahmensätze
|
bis 1 000
|
1 435,13 € bis 3 731,23 €
|
1 001 bis 3 000
|
3 587,73 € bis 5 381,60 €
|
3 001 bis 5 000
|
4 735,78 € bis 6 386,13 €
|
über 5 000
|
5 453,36 € bis 6 888,43 €
|
-
2.
Bezirkstagspräsidenten und Bezirkstagspräsidentinnen
Einwohner des Bezirks
|
Höchstbetrag
|
bis 1 500 000
|
8 430,29 €
|
1 500 001 bis 3 000 000
|
8 759,06 €
|
über 3 000 000
|
9 087,83 €
|
6.
1Diese Bekanntmachung tritt am 1. November 2024 in Kraft. 2Mit Ablauf des 31. Oktober 2024 tritt die KWBG-Anpassungsbekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 29. September 2022 (BayMBl. Nr. 567) außer Kraft.
Dr. Erwin Lohner
Ministerialdirektor