Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Zur Trefferliste der letzten Suche

Navigation

Inhaltsverzeichnis

  • Bereich reduzierenGesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) Vom 22. Juli 2022 (GVBl. S. 374) BayRS 206-1-D (Art. 1–59)
  • Bereich erweiternTeil 1 Allgemeiner Teil (Art. 1–15)
  • Bereich reduzierenTeil 2 Digitale Verwaltung (Art. 16–40)
  • Bereich erweiternKapitel 1 Digitale Kommunikation und Dienste (Art. 16–18)
  • Bereich reduzierenKapitel 2 Digitales Verwaltungsverfahren (Art. 19–25)
  • Art. 19 Digitale Verfahren
  • Art. 20 Digitale Verfahren als Regelfall
  • Art. 21 Assistenzdienste, Datenübermittlung durch Dritte
  • Art. 22 Einwilligung im digitalen Verfahren
  • Art. 23 Nachweise, Direktabruf von Informationen
  • Art. 24 Bekanntgabe über Portale
  • Art. 25 Zustellung über Portale
  • Bereich erweiternKapitel 3 Portalverbund Bayern (Art. 26–32)
  • Bereich erweiternKapitel 4 Digitale Akten und Register (Art. 33–35)
  • Bereich erweiternKapitel 5 Behördenzusammenarbeit, Rechenzentren (Art. 36–40)
  • Bereich erweiternTeil 3 IT-Sicherheit (Art. 41–49c)
  • Bereich erweiternTeil 4 Organisation (Art. 50–55a)
  • Bereich erweiternTeil 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen (Art. 56–59)
  • [Schlussformel]

Inhalt

BayDiG
Text gilt ab: 01.01.2025
Fassung: 22.07.2022
Gesamtansicht
  • Download PDF
  • Download RTF
  • Download ZIP
Vorheriges Dokument
Nächstes Dokument

Kapitel 2 Digitales Verwaltungsverfahren

Art. 19 Digitale Verfahren
Art. 20 Digitale Verfahren als Regelfall
Art. 21 Assistenzdienste, Datenübermittlung durch Dritte
Art. 22 Einwilligung im digitalen Verfahren
Art. 23 Nachweise, Direktabruf von Informationen
Art. 24 Bekanntgabe über Portale
Art. 25 Zustellung über Portale
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel