Titel:
Angriffs- und Verteidigungsmittel, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Verspätetes Vorbringen, Elektronisches Dokument, Einspruchsschrift, Elektronischer Rechtsverkehr, Qualifizierte elektronische Signatur, Kosten des Berufungsverfahrens, Versäumnisurteil, Genügende Entschuldigung, Beweisangebote, Sicherheitsleistung, Beweiseinreden, Zulässigkeit der Klage, Elektronische Kommunikation, Einspruchsfrist, Rechtsbehelfsbelehrung, Erheblicher Grund, Berufungskläger, Zustellung des Urteils
Schlagworte:
vorläufige Vollstreckbarkeit, Berufung, Einspruch, Notfrist, Zustellung, Rechtsanwalt, elektronisches Dokument
Vorinstanzen:
AG Garmisch-Partenkirchen, Endurteil vom 28.08.2018 – 7 C 409/17
AG Garmisch-Partenkirchen, Versäumnisurteil vom 27.03.2018 – 7 C 409/17
Rechtsmittelinstanzen:
LG München II, Endurteil vom 01.09.2020 – 12 S 4160/18
BGH Karlsruhe, Beschluss vom 24.06.2021 – V ZR 220/20
BGH Karlsruhe, Beschluss vom 09.07.2021 – V ZR 220/20
BVerfG Karlsruhe, Endurteil vom 12.08.2024 – 2 BvR 1762/21
Fundstelle:
BeckRS 2020, 64501