Titel:
Berichtigung des Beschlusstenors
Normenkette:
ZPO § 319
Schlagworte:
Berichtigung, Aktenzeichen, offensichtliches Schreibversehen
Vorinstanzen:
OLG München, Beschluss vom 24.06.2020 – 19 U 1098/20
OLG München, Hinweisbeschluss vom 25.05.2020 – 19 U 1098/19
LG München I, Urteil vom 27.01.2020 – 27 O 1650/19
Rechtsmittelinstanz:
BGH Karlsruhe, Beschluss vom 08.12.2020 – XI ZR 372/20
Fundstelle:
BeckRS 2020, 41101
Tenor
Der Beschluss des Oberlandesgerichts München - 19. Zivilsenat - vom 24.06.2020 wird im Tenor in Ziffer 2 wie folgt berichtigt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 27.01.2020, Aktenzeichen 27 O 16501/19 wird zurückgewiesen.
und in den Gründen Ziffer III Satz 1 wie folgt berichtigt:
Die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts München I, Aktenzeichen 27 O 16501/19, ist (…).
Im Übrigen wird der Berichtigungsantrag zurückgewiesen.
Entscheidungsgründe
1
Es liegt ein offensichtliches Diktat- oder Schreibversehen vor, § 319 ZPO, soweit das Aktenzeichen des Ersturteils mit 27 O 1650/19 anstelle von 27 O 16501/19 angegeben wurde.
2
Der Fristverlängerungsantrag der Klägerin weist hingegen - wie ein aufmerksamer Leser zweifelsfrei feststellen kann - das Datum 19.06.2020 auf (vgl. Bl. 376 d.A.), so dass die beantragte Änderung auf 18.06.2020 zurückzuweisen ist.