Inhalt

Text gilt ab: 31.03.2025
Vorheriges Dokument (inaktiv)
Nächstes Dokument (inaktiv)

2230.7-K

Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 11. März 2008, Az. VII.7-5 H 9001.1-7.430

(KWMBl. S. 54)

(StAnz. Nr. 14)

Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich vom 11. März 2008 (KWMBl. S. 54, StAnz. Nr. 14), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 20. März 2025 (BayMBl. Nr. 145) geändert worden ist

Im Vollzug des § 9 Abs. 1 Satz 4 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz (AVBaySchFG) vom 23. Januar 1997 (GVBl S. 11, BayRS 2230-7-1-1-UK), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15. Mai 2007 (GVBl S. 391), werden die beruflichen Schulen (ausgenommen Berufsschulen) mit einem aufgrund ihrer Fach- oder Ausbildungsrichtung überregionalen Einzugsbereich bekannt gemacht:
Regierungsbezirk
Schule/Schulort
Aufwandsträger
1.
Oberbayern
1.1
Berufsfachschulen
1.1.01
Staatl. Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau, Mittenwald
(Änderung der Schulbezeichnung)
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
1.1.02
Schnitzschule Oberammergau, Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
1.1.03
Staatl. Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe, Traunstein
Landkreis Traunstein
1.1.04
Berufsfachschule für Schreiner und Holzbildhauer des Bezirks Oberbayern, Garmisch-Partenkirchen
Bezirk Oberbayern
1.1.05
Berufsfachschule für Kommunikationsdesign und Modedesign der Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt München
1.1.06
Städt. Berufsfachschule für das Holzbildhauerhandwerk, München
Landeshauptstadt München
1.1.07
Städt. Berufsfachschule für Diätetik, München
Landeshauptstadt München
1.1.08
Berufsfachschule für Holzschnitzer und Schreiner des Landkreises Berchtesgadener Land, Berchtesgaden
Landkreis Berchtesgadener Land
1.1.09
Berufsfachschule für Hebammen, Ingolstadt
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.1.10
Berufsfachschule für Medizinische Technologie für Radiologie des Krankenhauszweckverbands Ingolstadt am Klinikum
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.1.11
Berufsfachschule für Logopädie, Ingolstadt
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.1.12
Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Miesbach
(mit Heim)
Landkreis Miesbach
1.1.13
Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege, Miesbach (mit Heim)
Landkreis Miesbach
1.1.14
Staatl. Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe, Freilassing
Landkreis Berchtesgadener Land
1.1.15
Staatl. Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, Freilassing
(1. August 2010)
Landkreis Berchtesgadener Land
1.1.16
Staatliche Berufsfachschule für Altenpflege, Mühldorf
Landkreis Mühldorf
1.1.17
Berufsfachschule für Ergotherapie
(1. August 2012)
Landeshauptstadt München
1.1.18
Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten, Garmisch-Partenkirchen
(1. August 2016)
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
1.1.19
Berufsfachschule für Ergotheraphie, Ingolstadt
(1. August 2018)
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.1.20
Berufsfachschule für Physiotherapie, Ingolstadt
(1. August 2018)
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.1.21
Staatliche Berufsfachschule für Medizinische Technologie für Veterinärmedizin, Oberschleißheim
Freistaat Bayern
1.1.22
Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe am Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München
(1. August 2018)
Landeshauptstadt München
1.1.23
Berufsfachschule für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter der Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt München
1.1.24
Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, Altötting
InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf
1.1.25
Staatliche Berufsfachschule zur sonderpädagogischen Förderung für Bürokräfte, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, München
Freistaat Bayern
1.1.26
Berufsfachschule für Operationstechnische Assistenten des Krankenhauszweckverbands Ingolstadt, Ingolstadt
Krankenhauszweckverband Ingolstadt
1.2
Fachschulen
1.2.01
Fachschule für Schreiner des Bezirks Oberbayern, Garmisch-Partenkirchen
Bezirk Oberbayern
1.2.02
Technikerschule der Stadt Ingolstadt Fachschule für Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik-, Informatik- und Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
(1. August 2012)
Stadt Ingolstadt
1.2.03
Städt. Fachschule für Modellistik der Deutschen Meisterschule für Mode, München
Landeshauptstadt München
1.2.04
Städt. Meisterschule für das Schreinerhandwerk, München
Landeshauptstadt München
1.2.05
Städt. Fachschule für Orthopädietechnik (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.06
Städt. Fachschule für Bautechnik, München
Landeshauptstadt München
1.2.07
Städt. Fachschule für Steintechnik, München
Landeshauptstadt München
1.2.08
Städt. Fachschule für Farb- und Lacktechnik, München
Landeshauptstadt München
1.2.09
Städt. Fachschule für Gold- und Silberschmiede (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.10
Städt. Fachschule für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Sanitärtechnik, München
Landeshauptstadt München
1.2.11
Städt. Meisterschule für das Holzbildhauerhandwerk, München
Landeshauptstadt München
1.2.12
Städt. Fachschulen für Drucktechnik und Papierverarbeitung, München
Landeshauptstadt München
1.2.13
Städtische Fachschule für Buchbindetechnik
und Fotografie (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.14
Städtische Fachschule für industrielle
Buchbindetechnik (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.15
Meisterschule für das Konditorenhandwerk (Fachschule der Landeshauptstadt München), München
Landeshauptstadt München
1.2.16
Meisterschule für Metallbau des Zweckverbandes der Landeshauptstadt München, München
Landeshauptstadt München
1.2.17
Fachschule für das Landmaschinenmechanikerhandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.18
Fachschule für das Feinmechanikerhandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.19
Fachschule für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.20
Fachschule für das Zahntechnikerhandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.21
Fachschule für das Friseurhandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.22
Fachschule für das Elektrohandwerk (Meisterschule), München
Zweckverband der Landeshauptstadt München u.d. Handwerkskammer für Oberbayern
1.2.23
Städt. Fachschule für Schnitt und Entwurf der Deutschen Meisterschule für Mode, München
Landeshauptstadt München
1.2.24
Technikerschule der Landeshauptstadt München Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Informatik- und Elektrotechnik
(1. August 2012)
Landeshauptstadt München
1.2.25
Städt. Fachschule für Vergolder (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.26
Städt. Fachschule für Maler und Lackierer (Meisterschule), München
Landeshauptstadt München
1.2.27
Städt. Fachschule für Werklehrer/ Werklehrerinnen im sozialen Bereich, München
Landeshauptstadt München
1.2.28
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik, Altötting
(1. August 2009)
Landkreis Altötting
1.2.29
Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan
Freistaat Bayern
1.2.31
Städtische Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität – Technikerschule München –
(1. August 2012)
Landeshauptstadt München
1.2.32
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Wasserburg am Inn
(1. August 2012)
Landkreis Rosenheim
1.2.33
Staatliche Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien Altötting
(1. August 2012)
Landkreis Altötting
1.2.34
Städtische Fachschule für Augenoptik München
(1. August 2012)
Landeshauptstadt München
1.2.35
Städt. Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien München, München
Landeshauptstadt München
1.2.36
Städt. Fachschule für Grundschulkindbetreuung
Landeshauptstadt München L
1.2.37
Staatliche Fachschule für Holztechnik Rosenheim, Rosenheim
Freistaat Bayern
1.2.38
kbo-Fachschule für Heilerziehungspflege, Kliniken des Bezirks Oberbayern, Haar
Bezirk Oberbayern
1.2.39
Staatliche Fachschule für Heilerziehungspflege Traunstein, Traunstein
Landkreis Traunstein
1.3
Fachakademien
1.3.01
Staatliche Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Miesbach
Landkreis Miesbach
1.3.02
Fachakademie für Raum- und Objektdesign des Bezirks Oberbayern, Garmisch-Partenkirchen
Bezirk Oberbayern
1.3.03
Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München Öffentliche Akademie für Übersetzen und Dolmetschen, München
Landeshauptstadt München
1.3.04
Otto-Falckenberg-Schule München, Städtische Fachakademie für Darstellende Kunst
Landeshauptstadt München
1.3.06
Städt. Fachakademie für Heilpädagogik, München
Landeshauptstadt München
1.3.07
Städtische Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, München
Landeshauptstadt München
1.4
Berufsoberschulen
1.4.01
Staatl. Berufsoberschule Scheyern (mit Heim)
Landkreis Pfaffenhofen
1.4.02
Staatl. Berufsoberschule Fürstenfeldbruck, Ausbildungsrichtung Gesundheit
Landkreis Fürstenfeldbruck
1.4.03
Städtische Anita-Augsburg-Berufsoberschule München – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Landeshauptstadt München
1.4.04
Staatliche Berufsoberschule Ingolstadt – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Stadt Ingolstadt
1.4.05
Staatliche Berufsoberschule München (Therese-von-Bayern-Schule) – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Landeshauptstadt München
1.4.06
Städtische Nelson-Mandela-Berufsoberschule München – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Landeshauptstadt München
1.4.07
Staatl. Berufsoberschule Altötting, Ausbildungsrichtung Gesundheit
Landkreis Altötting
1.5
Fachoberschulen
1.5.01
Staatliche Fachoberschule Scheyern – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
1.5.02
Staatliche Fachoberschule Weilheim i. OB Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Landkreis Weilheim-Schongau
1.5.03
Staatliche Fachoberschule für Technik, München – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Landeshauptstadt München
2.
Niederbayern
2.1
Berufsfachschulen
2.1.01
Staatl. Berufsfachschule für Keramik, Landshut
Stadt Landshut
2.1.02
Staatl. Berufsfachschule für Glas, Zwiesel
Landkreis Regen
2.1.03
Staatl. Berufsfachschule für Maschinenbau, Landshut
Stadt Landshut
2.1.04
Berufsfachschule für informations- und telekommunikationstechnische Berufe, Plattling
Landkreis Deggendorf
2.1.05
Berufsfachschule für Musik, Plattling
Landkreis Deggendorf
2.1.06
Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten, Straubing
Berufsschulverband Straubing- Bogen
2.1.07
Staatl. Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Mitterfels
Landkreis Straubing-Bogen
2.1.08
Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege, Mitterfels
Landkreis Straubing-Bogen
2.1.09
Staatl. Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik, Landshut
Zweckverband berufliche Schulen Landshut
2.1.10
Berufsfachschule für biologisch-technische Assistenten, Straubing
Berufsschulverband Straubing-Bogen
2.1.11
Staatl. Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, Grafenau
(1. August 2010)
Landkreis Freyung-Grafenau
2.2
Fachschulen
2.2.01
Staatl. Fachschule für Keramik, Landshut
Stadt Landshut
2.2.02
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Glashüttentechnik, Zwiesel
Landkreis Regen
2.2.03
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik, Landshut
Stadt Landshut
2.2.04
Fachschule für Datenverarbeitung, Plattling
Landkreis Deggendorf
2.2.05
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik, Straubing
Berufsschulverband Straubing-Bogen
2.2.06
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Bau- und Glasbautechnik, Vilshofen
Berufsschulverband Passau
2.2.07
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik, Passau
(1. August 2009)
Berufsschulverband Passau
2.2.08
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität Deggendorf
(1. August 2012)
Landkreis Deggendorf
2.2.09
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik Passau
(1. August 2012)
Berufsschulverband Passau
2.2.10
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Stahl- und Metallbau, Pfarrkirchen
(1. August 2014)
Landkreis Rottal-Inn
2.2.11
Kommunale Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik
Berufsschulverband Straubing-Bogen
2.3
Fachakademien
2.3.01
Kommunale Fachakademie für Hauswirtschaft, Vilshofen
Berufsschulverband Passau
2.4
Berufsoberschulen
2.4.01
Staatl. Berufsoberschule Landshut/Schönbrunn – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie –
(1. August 2012)
Bezirk Niederbayern
2.4.02
Staatliche Berufsoberschule Passau – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Passau
2.4.03
Staatl. Berufsoberschule Landshut – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Zweckverband berufliche Schulen Landshut
2.5
Fachoberschulen
2.5.01
Staatl. Fachoberschule Landshut/Schönbrunn – Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie sowie Gesundheit
(1. August 2018)
Bezirk Niederbayern
2.5.02
Staatl. Fachoberschule Straubing – Ausbildungsrichtung Gestaltung –
Berufsschulverband Straubing-Bogen
2.5.03
Staatliche Fachoberschule Landshut – Ausbildungsrichtungen Internationale Wirtschaft und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
Stadt Landshut
2.5.04
Staatliche Fachoberschule Passau – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Passau
2.5.05
Staatliche Fachoberschule Deggendorf – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Landkreis Deggendorf
3.
Oberpfalz
3.1
Berufsfachschulen
3.1.01
Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Regensburg
Stadt Regensburg
3.1.02
Staatl. Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe, Wiesau
Landkreis Tirschenreuth
3.1.03
Staatl. Berufsfachschule für informations- und telekommunikationstechnische Berufe, Wiesau (Änderung der Schulbezeichnung)
Landkreis Tirschenreuth
3.1.04
Berufsfachschule für Musik, Sulzbach-Rosenberg
Bezirk Oberpfalz
3.1.07
Staatl. Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, Wiesau
Landkreis Tirschenreuth
3.1.08
Staatl. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Weiden
(1. August 2008)
Stadt Weiden i.d. Opf.
3.2
Fachschulen
3.2.01
Staatliche Fachschule für Wirtschaftsinformatik, Wiesau
Landkreis Tirschenreuth
3.2.02
Staatl. Fachschule für Mechatronik- und Elektrotechnik, Amberg
Stadt Amberg
3.2.03
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik, Umweltschutztechnik und regenerative Energie, Waldmünchen
Landkreis Cham
3.2.04
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Bautechnik – Energiesparendes Bauen, für Elektro- und Informationstechnik (Smart Energy) und für Maschinenbautechnik (Smart Factory), Neumarkt i.d.Opf.
Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
3.3
Fachakademien
3.3.01
Städtische Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Regensburg
Stadt Regensburg
3.3.02
Staatliche Fachakademie für Übersetzer und Dolmetscher, Weiden
(1. August 2013)
Stadt Weiden i. d. Opf.
3.3.03
Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik, Neustadt a. d. Waldnaab
(1. August 2013)
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
3.3.04
Staatl. Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg
Landkreis Regensburg
3.3.05
Staatl. Fachakademie für Sozialpädagogik, Sulzbach-Rosenberg
Landkreis Amberg-Sulzbach
3.4
Berufsoberschulen
3.4.01
Staatl. Berufsoberschule Regensburg, Ausbildungsrichtung Gesundheit
Stadt Regensburg
3.4.02
Staatliche Berufsoberschule Weiden i.d. Opf. – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
Stadt Weiden i.d. Opf.
3.5
Fachoberschulen
3.5.01
Staatliche Fachoberschule Weiden i.d. Opf. – Ausbildungsrichtung Gestaltung
(1. August 2018)
Stadt Weiden i.d. Opf.
3.5.02
Staatliche Fachoberschule Schwandorf – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Landkreis Schwandorf
4.
Oberfranken
4.1
Berufsfachschulen
4.1.01
Staatl. Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung, Lichtenfels
Landkreis Lichtenfels
4.1.02
Staatl. Berufsfachschule für bekleidungstechnische Assistenten, Naila
Landkreis Hof
4.1.03
Staatl. Berufsfachschule für Produktdesign, Selb
Landkreis Wunsiedel
4.1.04
Berufsfachschule für Hebammen, Bamberg
Gesundheitsakademie Bamberg gGmbH
4.1.05
Berufsfachschule für med. techn. Laboratoriumsassistenten, Bayreuth
Krankenhauszweckverband Bayreuth
4.1.06
Berufsfachschule für Musik, Kronach
Zweckverband BFS für Musik und Sing- u. Musikschulwerk Oberfranken Kronach
4.1.07
Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement des Landkreises Bayreuth in Pegnitz, Pegnitz
Landkreis Bayreuth
4.1.08
Berufsfachschule für Physiotherapie am Klinikum Bayreuth, Bayreuth
(1. August 2007)
Krankenhauszweckverband Bayreuth
4.1.09
Staatliche Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, Kronach
(1. August 2014)
Landkreis Kronach
4.2
Fachschulen
4.2.01
Staatl. Fachschule für Werkstoff- und Prüftechnik, Selb
Landkreis Wunsiedel
4.2.02
Staatl. Fachschule für Produktdesign, Selb
Landkreis Wunsiedel
4.2.03
Staatl. Fachschule für Steintechnik und
Gestaltung Wunsiedel im Fichtelgebirge
Landkreis Wunsiedel
4.2.04
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik, Kulmbach
Landkreis Kulmbach
4.2.05
Staatl. Fachschule für Bekleidungstechnik, Naila
Landkreis Hof
4.2.06
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für
Elektro-, Maschinenbau- und Umweltschutztechnik, Hof
Zweckverband Berufsschule und Bildung in Stadt und Landkreis Hof
4.2.07
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Bautechnik, Kulmbach
Landkreis Kulmbach
4.2.08
Fachschule für Kunststofftechnik, Rehau
Landkreis Hof
4.2.09
Staatl. Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik, Bamberg
Zweckverband
Berufsschulen Stadt
und Landkreis
Bamberg
4.2.10
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität Bayreuth
(1. August 2012)
Stadt Bayreuth
4.2.11
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik Coburg
(1. August 2012)
Stadt Coburg
4.3
Fachakademien
4.3.01
Fachakademie für Ernährungs- und
Versorgungsmanagement, Ahornberg
Landkreis Hof
4.4
Berufsoberschule
4.4.01
Staatliche Berufsoberschule Bayreuth – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Bayreuth
4.4.02
Staatliche Berufsoberschule Bamberg – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft, Sozialwesen
Stadt Bamberg
4.4.03
Staatliche Berufsoberschule Coburg – Ausbildungsrichtung Sozialwesen
Stadt Coburg
4.5
Fachoberschulen
4.5.01
Staatliche Fachoberschule Bayreuth – Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Bayreuth
4.5.02
Staatl. Fachoberschule Hof, Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
Stadt Hof
4.5.03
Staatliche Fachoberschule Bamberg – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
(1. August 2018)
Stadt Bamberg
4.5.04
Staatliche Fachoberschule Coburg – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Coburg
5.
Mittelfranken
5.1
Berufsfachschulen
5.1.01
Städt. Berufsfachschule für Bekleidung, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.02
Städt. Berufsfachschule für bekleidungstechnische Assistenten, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.03
Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.04
Städt. Berufsfachschule für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.05
Städt. Berufsfachschule für medizinisch-technische Radiologieassistenten, Nürnberg
Klinikum Nürnberg
5.1.06
Berufsfachschule für Maschinenbau, Ansbach
Bezirk Mittelfranken
5.1.07
Berufsfachschule für Musik, Dinkelsbühl
Bezirk Mittelfranken
5.1.08
Städt. Berufsfachschule für Bautechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.09
Städtische Berufsfachschule für Anlagenmechanik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.1.10
Städt. Berufsfachschule für Fertigungstechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.2
Fachschulen
5.2.01
Städt. Fachschule für Bekleidungstechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.2.02
Fachschule für das Maler- und Lackiererhandwerk – Meisterschule, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.2.03
Städt. Fachschule für das Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk – Meisterschule, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.2.04
Staatl. Fachschule (Meisterschule) für Schreiner, Gunzenhausen
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
5.2.05
Städt. Fachschule für Druck- und Medientechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.2.06
Städtische Rudolf-Diesel-Fachschule Fachschule für Techniker Fachrichtung Bautechnik
(1. August 2012)
Stadt Nürnberg
5.2.07
Städtische Rudolf-Diesel-Fachschule Fachschule für Techniker Fachrichtung Mechatroniktechnik
(1. August 2012)
Stadt Nürnberg
5.2.08
Staatliche Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität, Roth
(1. August 2012)
Landkreis Roth
5.2.09
Staatliche Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien, Triesdorf
(1. August 2012)
Landkreis Ansbach
5.2.10
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik, Herzogenaurach – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
(1. August 2021)
Landkreis Erlangen-Höchstadt
5.2.11
Städtische Rudolf-Diesel-Fachschule Fachschule für Techniker – Fachrichtung Informatiktechnik, Nürnberg
Stadt Nürnberg
5.3
Fachakademien
5.3.01
Fachakademie für Medizintechnik, Ansbach
Bezirk Mittelfranken
5.3.02
Städtische Fachakademie für Wirtschaft, Nürnberg – Schwerpunkt Außenwirtschaft, Personalwirtschaft und Informationswirtschaft
Stadt Nürnberg
5.3.03
Städtische Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
(1. August 2012)
Stadt Nürnberg
5.4
Berufsoberschulen
5.4.01
Städtische Berufsoberschule Nürnberg – Ausbildungsrichtung Gesundheit
Stadt Nürnberg
5.4.02
Staatl. Berufsoberschule Triesdorf Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2012)
Landkreis Ansbach
5.4.03
Staatliche Berufsoberschule Weißenburg i. Bay. – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
5.4.04
Staatliche Berufsoberschule Fürth – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
(1. August 2018)
Stadt Fürth
5.5
Fachoberschule
5.5.01
Staatl. Fachoberschule Triesdorf – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie –
(1. August 2012)
Landkreis Ansbach
5.5.02
Staatliche Fachoberschule Nürnberg
– Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Gesundheit
(1. August 2018)
Stadt Nürnberg
5.5.05
Städtische Fachoberschule Nürnberg – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Stadt Nürnberg
5.5.06
Staatliche Fachoberschule Weißenburg i. Bay. – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
6.
Unterfranken
6.1
Berufsfachschulen
6.1.01
Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer, Bischofsheim in der Rhön
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.1.02
Städt. Berufsfachschule für Maschinenbau, Würzburg
Stadt Würzburg
6.1.03
Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Würzburg
Stadt Würzburg
6.1.04
Städt. Berufsfachschule für informations- und telekommunikationstechnische Berufe, Würzburg
Stadt Würzburg
6.1.05
Berufsfachschule für Musik, Bad Königshofen i.Gr.
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.1.06
Städt. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Würzburg
(1. August 2012)
Stadt Würzburg
6.1.07
Berufsfachschule für Hebammen und Entbindungspfleger, Aschaffenburg
Krankenhauszweckverband Aschaffenburg
6.1.08
Staatl. Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik, Haßfurt
Landkreis Haßberge
6.1.10
Staatl. Berufsfachschule für informations- und telekommunikationstechnische Berufe, Aschaffenburg
Stadt Aschaffenburg
6.2
Fachschulen
6.2.01
Städt. Fachschule (Meisterschule) für Steinmetze und Steinbildhauer, Aschaffenburg
Stadt Aschaffenburg
6.2.02
Städt. Fachschule für Bautechniker, Würzburg
Stadt Würzburg
6.2.03
Städt. Fachschule für Datenverarbeitung, Würzburg
Stadt Würzburg
6.2.04
Städt. Fachschule für Bauhandwerker, Würzburg
Stadt Würzburg
6.2.05
Städt. Fachschule für Maler, Würzburg
Stadt Würzburg
6.2.06
Städt. Fachschule für Straßenbauer, Würzburg
Stadt Würzburg
6.2.07
Meisterschule für das Schreinerhandwerk, Ebern
Zweckverband Meisterschule Ebern für das Schreinerhandwerk
6.2.08
Städt. Fachschule für Techniker am gewerblichen Berufsbildungszentrum I (Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik) Würzburg
(1. August 2012)
Stadt Würzburg
6.2.09
Kommunale Meisterschule für Schneid- und Schleiftechnik Bad Neustadt a.d. Saale
(1. August 2012)
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.2.10
Meisterschule (Fachschule) für Schneid- und Schleiftechnik, Bad Neustadt a.d.Saale
(1. August 2010)
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.2.11
Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik Lohr am Main
(1. August 2012)
Landkreis Main-Spessart
6.2.12
Staatliche Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität Bad Neustadt a.d.Saale
(1. August 2012)
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.2.13
Staatliche Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Bad Kissingen
(1. August 2012)
Landkreis Bad Kissingen
6.3
Fachakademien
6.3.01
Städt. Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Würzburg
(1. August 2012)
Stadt Würzburg
6.4
Berufsoberschulen
6.4.01
Staatl. Berufsoberschule Bad Neustadt – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Landkreis Rhön-Grabfeld
6.4.02
Staatl. Berufsoberschule Würzburg, Ausbildungsrichtungen Gesundheit, Sozialwesen (1. August 2020)
Stadt Würzburg
6.5
Fachoberschulen
6.5.01
Staatl. Fachoberschule Würzburg – Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Gesundheit
(1. August 2020)
Stadt Würzburg
6.5.02
Staatl. Fachoberschule Schweinfurt – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
(1. August 2020)
Zweckverband FOS/BOS Schweinfurt
6.5.03
Staatliche Fachoberschule Aschaffenburg – Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
(1. August 2018)
Stadt Aschaffenburg
6.5.04
Staatliche Fachoberschule Marktheidenfeld – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Landkreis Main-Spessart
6.5.05
Staatliche Fachoberschule Bad Neustadt – Ausbildungsrichtung Gesundheit
(1. August 2018)
Landkreis Rhön-Grabfeld
7.
Schwaben
7.1
Berufsfachschulen
7.1.01
Staatliche Berufsfachschule für Metalltechnik, Marktoberdorf
(1. August 2014)
Landkreis Ostallgäu
7.1.02
Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren-Neugablonz
Stadt Kaufbeuren
7.1.03
Staatliche Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, Bad Wörishofen
(1. August 2010)
Landkreis Unterallgäu
7.1.04
Berufsfachschule für Ergotherapie, Günzburg
Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Schwaben
7.1.05
Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben, Augsburg
Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Schwaben
7.1.06
Staatl. Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe, Immenstadt
Landkreis Oberallgäu
7.1.07
Staatl. Berufsfachschule für Diätassistenten, Schwabmünchen
Landkreis Augsburg
7.1.08
Staatl. Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik, Lauingen
Landkreis Dillingen a.d. Donau
7.1.09
Berufsfachschule für Physiotherapie Günzburg
Bezirk Schwaben
7.2
Fachschulen
7.2.01
Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe, Bad Wörishofen
Zweckverband berufl. Schulen Bad Wörishofen
7.2.02
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Donauwörth
(1. August 2012)
Landkreis Donau-Ries
7.2.03
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Umweltschutztechnik und regenerative Energien Höchstädt a.d. Donau
(1. August 2012)
Landkreis Dillingen a.d. Donau
7.2.04
Staatl. Fachschule für Holztechnik, Immenstadt
Landkreis Oberallgäu
7.2.05
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit dem Schwerpunkt Kälte- und Klimasystemtechnik
Landkreis Lindau
7.2.06
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik in Kempten i. Allgäu
Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten (Allgäu)
7.2.07
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik und Bautechnik in Nördlingen
Landkreis Donau-Ries
7.2.08
Fachschule (Technikerschule) für Bautechnik in Kempten i. Allgäu
Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten (Allgäu)
7.2.09
Fachschule für Technik der Stadt Erlangen (1. August 2021) – Fachrichtung Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten (Allgäu)
7.3
Fachakademien
7.4
Berufsoberschulen
7.4.01
Staatl. Berufsoberschule Neusäß – Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie –
Landkreis Augsburg
7.4.02
Staatliche Berufsoberschule Augsburg
Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft
(1. August 2018)
Stadt Augsburg
7.5
Fachoberschulen
7.5.01
Staatl. Fachoberschule Neusäß – Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie –
Landkreis Augsburg
7.5.02
Staatliche Fachoberschule Lindau – Ausbildungsrichtung Gestaltung
(1. August 2018)
Landkreis Lindau
7.5.03
Staatliche Fachoberschule Kempten – Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
(1. August 2018)
Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten
7.5.04
Staatl. Fachoberschule Augsburg, Ausbildungsrichtung Gestaltung
Stadt Augsburg
Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 27. Januar 2004 (KWMBl I S. 38, StAnz Nr. 7), zuletzt geändert durch Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 23. Februar 2007 (KWMBl I S. 135, StAnz Nr. 14), wird aufgehoben.
Erhard
Ministerialdirektor