Inhalt

Text gilt ab: 08.11.2017

3. Inhalte und Themen der Waldpädagogik

1Die Waldpädagogik der Forstverwaltung versteht den Wald als Ort zum Kennenlernen und Erleben von Natur, durch den unter anderem der Lebensraum, die ökologischen Zusammenhänge und die vielfältigen Gemeinwohlleistungen objektbezogen thematisiert werden können. 2Die nachhaltige Forstwirtschaft im Sinne des bayerischen Wegs „Schützen und Nutzen“ ist zudem Beispiel und Modell für nachhaltiges Denken und Handeln in der Praxis. 3Die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit sind daher Schwerpunktinhalte und -themen der forstlichen Bildungsarbeit:
Ökologie
Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Arten und Artenvielfalt (Biodiversität)
Ökonomie
Holz als Bau-, Werk- und Energiestoff
Einkommensquelle Wald
Wertschöpfungskette Wald und Holz
Soziokulturelles
Holz als nachwachsender und CO2-effizienter Rohstoff
Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes
Arbeitsplatz Wald
Wald als Teil von Heimat und Geschichte.
4Aktuelle gesellschaftsrelevante und globale Themen (z.B. Klimawandel, Energiewende, Schützen und Nutzen) werden in die forstliche Bildungsarbeit eingebunden.